Mauer vor vorhandener Mauer mit Zwischenraum?

Diskutiere Mauer vor vorhandener Mauer mit Zwischenraum? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hi, Ich habe an der Verbindung von unserem Haus und dem Anbau die Zwischendecke entfernt und festgestellt das in einer Nische anscheinend eine...

  1. #1 GrayTheZebra, 11.03.2020
    GrayTheZebra

    GrayTheZebra

    Dabei seit:
    26.02.2019
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    Ich habe an der Verbindung von unserem Haus und dem Anbau die Zwischendecke entfernt und festgestellt das in einer Nische anscheinend eine Mauer vor die vorhandene Außenmauer gesetzt wurde (grün Außenmauer, orange vorgesetzte Mauer).

    An der Decke ist ein Streifen frei so das man etwas hinter die Mauer schauen kann. Ich konnte leider nur mit dem Handy dazwischen aufnehmen und nicht wirklich viel erkennen.

    Die Frage ist warum so etwas gemacht wird, oder kann es sein das hier die Mauer abgetreppt ist da es sich um eine Hanglage handelt?

    Aber warum wurde die vordere Mauer dann nicht bis ganz nach oben gezogen?

    Und vor allen, kann ich die vorgesetzte Mauer entfernen?

    Danke
     

    Anhänge:

  2. #2 GrayTheZebra, 13.03.2020
    GrayTheZebra

    GrayTheZebra

    Dabei seit:
    26.02.2019
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe nun mal im unteren drittel ein Loch in die Wand gemacht.

    So wie es aussieht befindet sich dahinter die Stützwand für den Hang.

    Zwischen den Fugen befindet sich feuchte Erde soweit ich das feststellen konnte.

    Wie sollte ich hier am besten vorgehen?

    Die vorgesetzte Wand einfach bis nach oben mauern oder ggf. alles so lassen wie es ist?
     

    Anhänge:

    • wand.jpg
      wand.jpg
      Dateigröße:
      242,8 KB
      Aufrufe:
      231
  3. #3 Andreas Teich, 15.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn die Wand weder stützt noch trägt kann sie entfernt werden-
    die Frage ist was du erreichen willst?
    Wie soll der Raum genutzt werden?

    Vermutlich sollte wegen mangelnden Abdichtungsmöglichkeiten die Wandfeuchtigkeit abgehalten werden
     
  4. #4 GrayTheZebra, 15.03.2020
    GrayTheZebra

    GrayTheZebra

    Dabei seit:
    26.02.2019
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Der Zweck beim Mauer entfernen ist mehr Raum zu schaffen. Es ist nur der Flur vom Haus.
    Was müsste man machen um die originale Stützmauer von innen ansehnlich zu bekommen und möglichst trocken?
    Ist es ggf. sinnvoller die bestehende Wand einfach stehen zu lassen und warum geht die vorgesetzte Wand nicht bis zur Decke, hat das einen Sinn?
    Ich möchte halt nicht das sich zwischen den zwei Mauern irgendetwas einnisten kann oder ähnliches.

    Außerdem habe ich mein Handy mal an einer Leiste befestigt und Fotos gemacht und so sieht es zwischen den Wänden aus. Was man sieht ist die Stützmauer.
     

    Anhänge:

  5. #5 Andreas Teich, 15.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Einfacher ist’s natürlich alles lassen wie es ist.
    Der genaue Zustand und evt Schäden werden sich wohl erst nach Entfernung der Wand feststellen lassen.
    Zur Trockenlegung zuerst alles säubern, dann beiputzen, uU MB 2 K o.ä. Dichtungsspachtel auf die Wände auftragen.
    Abhängig vom Zustand eine mit der jetzigen Wand verankerten neue Betonwand davor gießen.

    Wie dick ist die jetzige Wand inkl Luftschicht? Wie breit ist diese?
    Auf welcher Höhe befindet sich das Erdniveau außen?
     
  6. #6 GrayTheZebra, 15.03.2020
    Zuletzt bearbeitet: 15.03.2020
    GrayTheZebra

    GrayTheZebra

    Dabei seit:
    26.02.2019
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Die jetzige Wand ist ca. 25cm dick und aus Hohlsteinen ohne Füllung. Der Abstand zur Stützmauer dahinter beträgt ca. 25cm, also zusammen ca. 50cm. Die Breite der Wand beträgt ca. 70cm.

    Das Erdniveau außen befindet sich exakt auf Höhe der Decke, also Oberkante der Stützmauer. Das sind vom Fußboden aus gemessen gute 3,4m
     
Thema:

Mauer vor vorhandener Mauer mit Zwischenraum?

Die Seite wird geladen...

Mauer vor vorhandener Mauer mit Zwischenraum? - Ähnliche Themen

  1. Mauer schräg mit Rasenkante

    Mauer schräg mit Rasenkante: Hallo, ich möchte gerne eine Mauer mit Schalungssteine errichten aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Dazu mal ein Foto anbei (nicht von...
  2. Pfeiler Mauern aus Klinkersteinen

    Pfeiler Mauern aus Klinkersteinen: Moin, Ich benötige mal euren Rat. wir haben noch einige klinkersteine vom Hausbau übrig. Diese möchte ich am lieben im Garten zu Pfeiler Mauern...
  3. Brüstung / Mauer freistehend

    Brüstung / Mauer freistehend: Hallo Experten, ich möchte ein wackeliges Holzgeländer einer Brüstung durch eine (dünne) Mauer ersetzen. Die Mauer darf wg einer schlecht...
  4. Garage in vorhandene Mauer bauen

    Garage in vorhandene Mauer bauen: Hallo zusammen, leider hat sich mein Opa seinerzeit entschieden, statt einer Garage eine "wunderschöne" Natursteinmauer zu bauen. Hinter der...
  5. Mauer auf vorhandenem Flachdach

    Mauer auf vorhandenem Flachdach: Hallo zusammen, Nach dem Ausbau unseres Giebels haben wir nun einen Zugang auf unsere Garage. Diese würden wir gerne als Terrasse nutzen. Als...