Mauerwerk identifizieren

Diskutiere Mauerwerk identifizieren im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Moin Zusammen ich plane bei meinem freistehenden Einfamilien-Haus (BJ 1993, weiß verputzt, im Rheinland) gerade neue Fenster. In Vorbereitung...

  1. #1 Plantexpress, 20.04.2024
    Plantexpress

    Plantexpress

    Dabei seit:
    20.04.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Moin Zusammen

    ich plane bei meinem freistehenden Einfamilien-Haus (BJ 1993, weiß verputzt, im Rheinland) gerade neue Fenster.
    In Vorbereitung möchte ich gerne den U-Wert meiner Außenwand bestimmen. Leider fehlen sehr viele Bauunterlagen (Drittbesitzer...),. Daher kenne ich den Wandaufbau nicht um einen der vielen U-Wert Rechner zu benutzen. Könnt ihr mir helfen?

    Was ich weiß:
    • BJ 1993, allgemein eher hochwertig ausgestattet.
    • Laut Bauzeichnung 30cm Wandstärke.
    • Der Zollstock sagt 34cm mit innen- und Außenputz.
    • Bei Bohrungen war (nach dem weißen Innenputz) immer grauer Staub zu erkennen, definitiv nichts rötliches.
    • Bei der Bad-Renovierung vor zwei Jahren entstand das beigefügte Bild bei dem ich vermute das man den Mauerstein sieht. Außerdem ist ein Bild vom Haus beigefügt falls das irgendwie hilft.
    Das große Foto-Rätsel ist eröffnet :) Ich freu mich über eure Kommentare.
    Oder hat jemand eine alternative Methode den Stein bzw. den U-Wert zu bestimmen (Nein, eine Probe-Kernbohrung führt zu weit :)

    Viele Grüße
    Tom
    IMG_7708.jpeg IMG_7225.jpeg
     
  2. #2 SIL, 20.04.2024
    Zuletzt bearbeitet: 20.04.2024
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.470
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Bims , normale Kammern bei dem Baujahr , abhängig von der Rohdichte 1,2 - 1,4 ca , besorge dir die Bauakte , da steht in der Regel der exakten Stein drin.
     
    11ant gefällt das.
  3. #3 Plantexpress, 20.04.2024
    Plantexpress

    Plantexpress

    Dabei seit:
    20.04.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo SIL

    Besten Dank für die Antwort! Das mit der Bauakte ist mir neu, danke für diesen super Tip!
    Wenn Du recht hast scheint der U wert der Wand so grob bei 1.1 zu liegen, Gmrpf, da geht sie hin, meine Idee einigermaßen energiesparende Fenster einzubauen und die Wand so zu lassen :(

    Viele Grüße Tom
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.470
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das macht niemand grundlegend vom MW ab , du musst halt entsprechend Lüften oder KWL zentral / dezentral oder willst du Förderung beantragen?
     
  5. #5 Plantexpress, 21.04.2024
    Plantexpress

    Plantexpress

    Dabei seit:
    20.04.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Eigentlich will ich nur zunehmend kaputte Holzfenster ersetzen und dabei natürlich so viel Energieeinsparung erreichen wie möglich ohne in eine Schimmel/Feuchteproblematik abzurutschen.
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.470
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wie gesagt , das zielt eher Richtung Lüftung etc ab und egal was du einbauen lässt ob 2-3-4fach verglast mit 80/82/84 ... Profil , der Einbau nach RAL macht nun einmal 'dicht'
     
  7. #7 Plantexpress, 03.05.2024
    Plantexpress

    Plantexpress

    Dabei seit:
    20.04.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Moin Zusammen.

    Hier die Auflösung: SIL hat recht, es ist Bimsstein, genauer Bisotherm SW plus 30. Danke dafür! Wieder was gelernt :)

    Das historische Datenblatt habe ich auch gefunden, (Lambda=0.14, Dichteklasse 0,6). Ich habe das ganze in den ubakus.de Rechner eingetragen (Bisotherm ausgewählt, Lambda und Rho passt) und als U Wert der Wand nun 0,422 rausbekommen.
    Leider findet sich in der Bauakte auch eine Wärmeberechnung, in dem als Wärmedurchgangskoeeffizient der Wand 0,72 steht.

    Habt ihr eine Idee wo der Unterschied herkommt?

    Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Tom
     

    Anhänge:

  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.470
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Weil es vermutlich ein vbl 6 / LM IIa sein wird , das kommt mit der Berechnung in der Bauakte/ Wärmeschutz in ca auch hin und du in deiner ubakus Version irgendeinen Bisotherm eingetragen hast.
     
Thema:

Mauerwerk identifizieren

Die Seite wird geladen...

Mauerwerk identifizieren - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?

    Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?: Guten Tag, ich habe das Problem dass Risse im Mauerwerk auf beiden Seiten der Hausecke sind. Setzungsrisse am Sockel konnte ich nicht feststellen....
  2. Dichtung Schalbretter-Mauerwerk

    Dichtung Schalbretter-Mauerwerk: Servus, wir haben hier einen Anbau mit Flachdach sowohl neu eindecken als auch die Fassade dämmen lassen. Aktuell sieht es wie im Foto aus,...
  3. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  4. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  5. Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?

    Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?: Hallo, habe Fenster montieren lassen, jedoch ist der Fensterbauer zwischenzeitlich verunglückt und kann nicht mehr arbeiten. Die Fenster sind...