Mauerwerk oberhalb des Stahlträgers stützen

Diskutiere Mauerwerk oberhalb des Stahlträgers stützen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo und guten Abend, meine Frau und ich sind im Begriff ein Altbau zu kaufen. Natürlich stecken wir mitten in der Planung und dazu gehört auch...

  1. #1 HighTec, 27.06.2018
    HighTec

    HighTec

    Dabei seit:
    27.06.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und guten Abend,
    meine Frau und ich sind im Begriff ein Altbau zu kaufen.
    Natürlich stecken wir mitten in der Planung und dazu gehört auch der ein oder andere Mauerdurchbruch/"entfernen" einer Wand.
    Die Decke dort ist eine Holzbalkendecke und nun mach ich mir Gedanken über die Vorgehensweise.
    Natürlich werden wir vorab noch einen Statiker beauftragen um unser Vorhaben zu bewerten und uns zu bestätigen welche Wände wir anfassen dürfen und welche nicht.
    In einem Altbau mit Holzbalkendecke ist es bei tragenden Wänden ja nun häufig so, dass die Mauer im Obergeschoss auf der darunterliegenden Mauer im Erdgeschoss lastet. (Durchgehen nach oben gemauert?)
    Nun überlege ich die Vorgehensweise bei einem Durchbruch bei so einer Wand.

    Klar, wenn der Statiker es uns nicht gänzlich verbietet, wird ein Stahlträger eingesetzt der die Last vom darüber liegenden Mauerwerk seitlich der Öffnung ableitet.
    Und hier stehe ich mit meinem Verständnis ein wenig auf dem Schlauch. Und zwar:

    Zum einsetzen des Stahlträger muss natürlich der Schlitz ausgeklopft werden in den der Träger eingesetzt wird.
    Vorab wird umliegend die Decke ausreichen mit Stützen abgefangen (Kann ja nicht schaden ;-) )

    Aber was ist mit dem, über dem Stahlträger sitzendem, Mauerwerk NACH dem klopfen des Schlitzes und VOR dem Einsetzen des Trägers?
    Besteht in dieser Phase in der einfach nur ein dicker Schlitz in der Wand ist nicht bereits die Gefahr dass das darauf lastende Mauerwerk absackt?

    Wie stütze ich neben der Holzbalkendecke auch das über dem Schlitz liegende Mauerwerk um dann den Träger einzusetzen?

    Bei Holzbalkendecken nützt uns das abstützen der Decke ja nichts gegen die Last der Mauer oder habe ich einen Denkfehler?

    Vielleicht kann jemand den Knoten in meinem Hirn lösen

    Vielen Dank schon einmal
     
  2. #2 HighTec, 28.06.2018
    HighTec

    HighTec

    Dabei seit:
    27.06.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Keiner eine Idee dazu?

    Gruß
     
  3. #3 Manufact, 28.06.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Na ist doch bei dem "HighTec"-Wissen soo simpel:
    Statiker fragen.... - der antwortet mit "Bau-Tech-Kowledge" :)
     
  4. #4 Fabian Weber, 28.06.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.155
    Zustimmungen:
    5.863
    Das ist tatsächlich eher knifflig. Man kann der Träger quasi einfädeln, indem man diesen erst nur in ein Loch in der Wand steckt und dann quasi gleichzeitig zum restlichen Rausstemmen reinschwenkt.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.507
    Zustimmungen:
    4.040
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein das können wir hier so nicht beurteilen, bei älteren Gebäuden sind die Tragbalken auch oft nicht durchgängig, d. h. auf dem MW liegen entweder versetzt oder halt mit Zimmermanns mäßiger Ausführung 2 Balkenköpfe, aber das ist dann eine Frage wenn sie das Objekt erworben haben.
     
  6. #6 HighTec, 28.06.2018
    HighTec

    HighTec

    Dabei seit:
    27.06.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Na gut, selbst wenn zwei Balkenköpfe (ob nun versetzt oder verzapt) auf dem Mauerwerk stützen würde ich diese ja vor dem Einsetzen des Trägers mit den Baustützen abfangen und hinterher würde dies ja vom Stahlträger gehalten werden. Das einzige was ich in diesem Fall schlecht stützen kann ist das Mauerwerk auf der entsprechenden Wand. Oder täusche ich mich grade?
     
  7. #7 simon84, 28.06.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.437
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der Statiker gibt dir diese Anweisungen/Reihenfolge im Detail.
    Falls nicht, bestehe darauf dass er dir exakte Infos gibt zum Arbeitsablauf und zu beachtenden Themen, Mindestverteilungsfläche/Auflagerfläche bei Stützen usw.
     
Thema: Mauerwerk oberhalb des Stahlträgers stützen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tragendes mauerwerk abfangen Holzbalkenlage

    ,
  2. mauerwerk stützen

    ,
  3. decke abstützen mit holzbalken

    ,
  4. wanddurchbruch holzbalkendexke wie abstützen,
  5. Mauerwerk oberhalb des Stahlträger stuetzen,
  6. decke abstützen mit kantholz,
  7. decke abstützen last verteilen
Die Seite wird geladen...

Mauerwerk oberhalb des Stahlträgers stützen - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?

    Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?: Guten Tag, ich habe das Problem dass Risse im Mauerwerk auf beiden Seiten der Hausecke sind. Setzungsrisse am Sockel konnte ich nicht feststellen....
  2. Dichtung Schalbretter-Mauerwerk

    Dichtung Schalbretter-Mauerwerk: Servus, wir haben hier einen Anbau mit Flachdach sowohl neu eindecken als auch die Fassade dämmen lassen. Aktuell sieht es wie im Foto aus,...
  3. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  4. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  5. Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?

    Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?: Hallo, habe Fenster montieren lassen, jedoch ist der Fensterbauer zwischenzeitlich verunglückt und kann nicht mehr arbeiten. Die Fenster sind...