Mauerwerk platzt ab

Diskutiere Mauerwerk platzt ab im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, habe ein Problem mit meinem Mauerwerk.Mein Haus hat von aussen rote Klinker. Nun habe ich das Problem ,das der Klinker allmählich...

  1. dicker

    dicker

    Dabei seit:
    21.06.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker ,Kunstharzformulierer
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Hallo, habe ein Problem mit meinem Mauerwerk.Mein Haus hat von aussen rote Klinker.
    Nun habe ich das Problem ,das der Klinker allmählich abbröckelt, d.h. ,mit dem Finger kann ich die Fugen und den Rotstein abschaben.
    Weiß jemand was man dagegen tun kann. Ist leider nicht meine Fachrichtung.
    Habe auch ein paar Fotos hochgeladen.
    Danke[​IMG][​IMG][​IMG][​IMG]
     
  2. #2 Gast036816, 28.11.2009
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Klinkerabrieb?

    Moin Moin,

    das Beste ist, einen Fachmann vor Ort einschalten, u. U. müsste eine Materialprobe genommen werden.

    Waren die Ecken schon immer so rund?

    Freundliche Grüße aus Berlin
     
  3. #3 pauline10, 29.11.2009
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Klinker saugen eigentlich kein wasser und sind daher frostbeständig.

    Das scheinen mir keine Klinker zu sein sondern einfache Backsteine.
    Wenn da Wasser drankommt und Frost auftritt lösen die sich auf. Da sollte man nach der Ursache der Feuchtigkeit forschen.

    Ohne Frost zerplatzen die auch, wenn das Wasser gelöste Salze enthält. Die trocknen an der oberen Schicht der Steine aus und die Salzkristalle treiben den Backstein auseinander.

    pauline

    PS
    Was man da sieht könnten Salzkristalle sein.

    Sind das Reste von Efeuwurzeln?

    Huminsäure tötet Steine auch!!
     
  4. #4 wasweissich, 29.11.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wissen aber alle klinker nicht.......
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker

    Das stimmt nicht...

    KLINKER saugen fast gar kein Wasser...

    Aber das was auf der Baustelle als Klinker bezeichnet wird sind zum Großteil keine Klinker sondern Backsteine, einfache Ziegel, also nicht gesintert beim Brand und damit ziehen sie Wasser...

    Falsch benutzte Begrifflichkeit die sich eingeschliffen hat...

    Und Verblender lassen bald alle nach recht kurzer Zeit Wasser auf der Innenseite austreten...
     
  6. dicker

    dicker

    Dabei seit:
    21.06.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker ,Kunstharzformulierer
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Hallo, vielen Dank für die Antworten.
    Ich glaube die Ecken waren schon so rund ,als ich das Haus 1998 gekauft habe. Das Haus ist Bj.1897.
    Efeu hatten wir auch am Mauerwerk ,haben sie aber entfernt, daher die Reste noch.
    Da ich aber kein Experte auf dem Gebiet bin ,bin ich mir auch nicht sicher ob das nun Backstein oder Klinker ist.
    Nun habe ich aber noch eine Frage :
    Ich habe vor die Hauswand zu isolieren. Das übliche, mit Wärmedämmplatten und allem was dazu gehört. Kann ich die Hauswand so lasssen ,oder muß ich sie "behandeln" lassen ,zB. losen Stein runter oder verputzen etc.
    Danke :o
     
  7. #7 pauline10, 04.12.2009
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Also der Untergrund muß tragfähig sein. Lose Teile an den Steinen also entfernen. Verputzen ist nicht sinnvoll. Bei verputztem Mauerwerk müssen die Dämmplatten verdübelt werden.

    Werden die Platten auf das Mauerwerk geklebt, kenne ich diese Forderung nicht.
    Aber entscheident sind die Vorgaben des Herstellers der Dämmplatten.

    Er hat für bestimmte Befestigungen eine Zulassung. Dort steht alles weitere. Die kann man kostenlos anfordern. Zusammen mit anderen nützlichen Infos.

    pauline
     
Thema: Mauerwerk platzt ab
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. klinker platzt ab

    ,
  2. klinker platzen ab

    ,
  3. kaminsteine platzen ab

    ,
  4. mauerwerk klinker platzt ab,
  5. ziegelsteine zerbröseln was tun,
  6. Backstein abgefallen,
  7. klinker blättert ab,
  8. Ziegelsteine platzen ab,
  9. mauersteine am haus geplatzt,
  10. klinkersteine platzen ab,
  11. klinker platzen was tun,
  12. klinkerriemchen platzen auf,
  13. Riemchen Platzen ab,
  14. lehmwand platzt ab beim drankommen,
  15. mauerwerk steine platzen ab,
  16. backsteine platzen ab,
  17. ziegelstein platzt ab,
  18. klinker feldbrand platzt ab,
  19. backsteine platzen was tun,
  20. frost ziegel platzen ab,
  21. klinker backstein löst sich auf,
  22. Klinker platzen,
  23. ziegelstein kanten platzen ab,
  24. steine Platzen ab
Die Seite wird geladen...

Mauerwerk platzt ab - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?

    Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?: Guten Tag, ich habe das Problem dass Risse im Mauerwerk auf beiden Seiten der Hausecke sind. Setzungsrisse am Sockel konnte ich nicht feststellen....
  2. Dichtung Schalbretter-Mauerwerk

    Dichtung Schalbretter-Mauerwerk: Servus, wir haben hier einen Anbau mit Flachdach sowohl neu eindecken als auch die Fassade dämmen lassen. Aktuell sieht es wie im Foto aus,...
  3. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  4. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  5. Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?

    Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?: Hallo, habe Fenster montieren lassen, jedoch ist der Fensterbauer zwischenzeitlich verunglückt und kann nicht mehr arbeiten. Die Fenster sind...