Mauerwerksaufbau / WDVS

Diskutiere Mauerwerksaufbau / WDVS im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Tach zusammen: Da wir uns als Baulaien auch in das Aventeuer Bau stürzen wollen, möchte ich ein paar Fragen loswerden: Hab schon einiges hier...

  1. VAUPE

    VAUPE

    Dabei seit:
    29.07.2007
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbst.
    Ort:
    Westfalen
    Tach zusammen:

    Da wir uns als Baulaien auch in das Aventeuer Bau stürzen wollen, möchte ich ein paar Fragen loswerden:
    Hab schon einiges hier erfahren und bei Baustoffhändlern (jeder sagt was anderes) nachgefragt.

    Unsere Ausgangssituation:

    Massivbau (KS+WDVS oder T9+Mineraldämmputz) mind. KfW 60 Standard
    Keller/Teilkeller

    Fragen:
    welches WDVS ist besser Mineralwolle oder Polysterol, bzw Vorteile Nachteile
    Kosten/Nutzenverhältnis KS gegen T9 Vorteile Nachteile der Optionen.
    Der eine Planer sagte, das bei Teilunterkellerung ein erheblicher Kostenvorteil entsteht. Der andere sagt, Teil oder Vollkeller ist Jacke wie Hose??

    Wie sind hier die Erfahrungswerte?

    Danke für Infos
     
  2. #2 Hundertwasser, 31.07.2007
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Zum Thema WDVS:

    PS ist günstiger als Mineralwolle. Vorteile hat Mineralwolle im Einfamilienhausbau m. E. keine. Ein Punkt der immer wieder pro MW angeführt wird ist das Argument "mineralischer Baustoff". Allerdings enthält MW pro m³ mehr Phenolharz als PS eben Styrol. Was das für den Einzelnen bedeutet mag jeder selber beurteilen.
     
Thema:

Mauerwerksaufbau / WDVS

Die Seite wird geladen...

Mauerwerksaufbau / WDVS - Ähnliche Themen

  1. Kondenswasser auf Außenfensterbänken nach WDVS-Montage

    Kondenswasser auf Außenfensterbänken nach WDVS-Montage: Hallo zusammen, ich fasse mich möglichst kurz: Mein Altbau wurde mit einem WDVS versehen (16cm EPS), in dem Zuge wurden bestehende Fenster...
  2. Edelstahlschornstein an WDVS befestigen, Fischer Thermax?

    Edelstahlschornstein an WDVS befestigen, Fischer Thermax?: Hallo, ich möchte einen bodenstehenden Edelstahlschronstein installieren, hierzu muss ich zwei Wandhalter an der WDVS Fassade (160mm Dämmung)...
  3. Neues WDVS komplett mit Rissen übersät

    Neues WDVS komplett mit Rissen übersät: Hallo Forum, nach nicht einmal einem Jahr musste ich leider nach einem Regenschauer feststellen, dass am ganzen WDVS hunderte Risse, teilweise...
  4. Risse an der Unterkante von WDVS Putz

    Risse an der Unterkante von WDVS Putz: Wir haben vor ziemlich genau 5 Jahren ein Fertighaus errichten lassen. Nun sind auf der Westseite an der unteren Kante zum Sockel an zwei Stellen...
  5. Arch.-Student fragt: Welcher Mauerwerksaufbau ist der richtige?

    Arch.-Student fragt: Welcher Mauerwerksaufbau ist der richtige?: Servus, ich bin Architektur-Student im Bachelorstudium. Es gilt ein Entwurf für ein Kiosk (30qm) zu entwerfen, im Sommerhoff Park, Frankfurt. Als...