maximale Dachfläche pro Fallrohr

Diskutiere maximale Dachfläche pro Fallrohr im Dach Forum im Bereich Neubau; Hi, ich hätte gerne gewußt, wie groß die Entwässerungsdachfläche für ein Fallrohr DN 100 sein darf. Da gibt es sicher eine DIN, die das...

  1. #1 DerTommy, 27.01.2004
    DerTommy

    DerTommy

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anfänger
    Ort:
    NRW
    Hi,
    ich hätte gerne gewußt, wie groß die Entwässerungsdachfläche für ein Fallrohr DN 100 sein darf. Da gibt es sicher eine DIN, die das regelt??Wenn ja, wäre es nett, wenn ihr mir auch sagen könntet wo ich den genauen Wortlaut finden kann.
    Ich frage deshalb, weil mir jemand weismachen will, dass man bei einem Haus mit 135 m² Grundfläche an jeder Ecke ein Fallrohr bräuchte. Begründung: das wird vom Fertighaushersteller immer so gemacht, Ende der Diskussion :mauer
    Gruß,
    DerTommy
     
  2. #2 bauworsch, 27.01.2004
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Die Bemessung von Rinnen und Rohrgrößen

    ist geregelt in den Fachregeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk.

    Gemessen an einer max. Regenspende r = 300 l / ( s x ha ) kann ein Fallrohr mit einer Nenngröße von 100 mm eine Dachfläche von bis zu 150 m² entwässern. Entsprechend richtig zugeordnete Dachrinnen vorausgesetzt.
     
  3. #3 DerTommy, 27.01.2004
    DerTommy

    DerTommy

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anfänger
    Ort:
    NRW
    Danke dir Bauworsch für deine fixe Antwort. Wenns ein Pultdach wäre, würden dann ja sogar eines statt vier Fallrohren reichen;)
     
  4. #4 NBasque, 27.01.2004
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    M.E.

    sind die erforderlichen Bestimmungen in der DIN 18460 enthalten.

    Die Fläche ist immer die Dachgrundfläche; also die auch den Grund projizierte Fläche des Daches.

    Bei der Bemessung der maximalen Regenspende ist auf lokale Besonderheiten zu achten; z.B. für Bonn wird mit 532 l/(s * ha) gerechnet.
     
  5. #5 bauworsch, 27.01.2004
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Hallo Norbert

    stimmt genauso. Die Inhalte sind jedoch, bis auf die zusätzliche Begriffserläuterung in der DIN, identisch.

    Wer hat da wohl von wem abgeschrieben? ;) ;)

    Vielleicht gibt Stefan Ibold mal zur Entstehungsgeschichte Bescheid.
     
  6. #6 Gast360547, 27.01.2004
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    wurde lediglich mal angepasst

    Moin,
    die Fachregeln DDH wurden der neuen Norm mal angepasst.

    Ich müßte wirklich nachschauen, aber es gibt neue Berechnungsgrundlagen für die notwendigen Querschnitte der Fallrohre.

    Hintergrund sind die zunehmenden Fälle der sog. Jahrhundert-Regen. Und die bilden die Grundlage zur Bemessung.

    Die Regenspende muß man dazu aus den ermittelten Tabellen nehmen.

    Nur eines ist auch klar: je kürzer der Weg innerhalb der Rinne zum Fallrohr, desto sicherer ist der Weg.

    Grüße
    stefan ibold
     
  7. #7 bauworsch, 27.01.2004
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Des musste mir jetzt mal wirklich erklären, wo Du bei Deinem Pultdach vier Fallrohre anbringen willst....??? :D :D
     
  8. #8 DerTommy, 27.01.2004
    DerTommy

    DerTommy

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anfänger
    Ort:
    NRW
    @bauworsch
    naja, eins links eins rechts und 2 in der mitte sehen bestimmt architektonisch sehr ansprechend aus;)
    werde mal sehen, ob ich in der din fündig werde!
     
Thema: maximale Dachfläche pro Fallrohr
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. m2 dachfläche pro fallrohr

    ,
  2. wie viele fallrohre dachfläche

    ,
  3. maximale Dachfläche pro fallrohr

    ,
  4. dachfläche pro fallrohr,
  5. wieviel m2 dachfläche pro fallrohr,
  6. anzahl der Fallrohre pro dachfläche,
  7. fallrohr dachfläche,
  8. fallrohre dachfläche,
  9. dachfläche fallrohr,
  10. dachfläche fallrohrdurchmesser,
  11. fallrohr 120 dachfläche,
  12. 100m2 dachfläche abflussrohr duchmesser,
  13. wieviel fallrohre dachfläche,
  14. wie gross muss ein fallrohr sein,
  15. welche Dachfläche kann mit einem Regenfallrohr entwässert werden,
  16. Wieviel Dachrinne brauche ich für Dachfläche,
  17. pultdach . 80 qm fläche wieviel fallrohre,
  18. wieviel regenfallrohre pro m² dachfläche,
  19. wie viel dachfläche an fallrohr,
  20. wieviel ablaufrohre für eine dachrinne,
  21. nach wie viel m² Dachfläche braucht man ein regenfallrohr,
  22. Dachgröße fallrohr,
  23. fallrohr 100 maximal pro stunde,
  24. anzahl fallrohre berechnen,
  25. Ab welcher dachgrösse fallrohr
Die Seite wird geladen...

maximale Dachfläche pro Fallrohr - Ähnliche Themen

  1. Maximale Mörtel dicke

    Maximale Mörtel dicke: Moin . Ich will ein altes Garagentor ausbauen und ein neues Rolltor einsetzen . An der Stelle wo der alte Rahmen war beleibt ja jetzt eine ca....
  2. Fußbodenaufbau bei Holzständerbauweise - maximaler Schallschutz in 15cm?

    Fußbodenaufbau bei Holzständerbauweise - maximaler Schallschutz in 15cm?: Hallo zusammen, ein Thema das wir in der Planung leider etwas vernachlässigt haben ist der Fußbodenaufbau. Vorgegeben sind im EG 16cm, im UG und...
  3. Maximale Aufbauhöhe 6cm - FBH?

    Maximale Aufbauhöhe 6cm - FBH?: Hallo, wir wollen in einem Altbau einen Raum mit Fußbodenheizung ausstatten. Die aktuelle Bodenaufbauhoehe inkl. Fliese ist 6cm. Wir wollen in...
  4. Maximal zulässige Unebenheit des Rohfußbodens?

    Maximal zulässige Unebenheit des Rohfußbodens?: Wie uneben darf der Rohfußboden vor dem Verlegen der Dämmplatten sein? Bodenaufbau: Dämmung / Tackerplatte, Aluverbundrohrfußbodenheizung. Es...
  5. Maximale WC Montagetiefe? Ständerwand + 2/3x Diamant möglich/nötig?

    Maximale WC Montagetiefe? Ständerwand + 2/3x Diamant möglich/nötig?: Hallo, wir sind gerade dabei ein neues Badezimmer zu bauen. Leider sehen wir jetzt einige Probleme mit der WC-Ecke : Das Wc kommt in eine Ecke,...