Maximaler U-Wert EnEV 2009

Diskutiere Maximaler U-Wert EnEV 2009 im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, im Angebot eines Bauträgers finde ich folgenden Wandaufbau: 17,5cm Kalksandstein (KS) 10cm Wärmedämmung (WLG 0,35). Das würde...

  1. #1 monstermac, 12.03.2011
    monstermac

    monstermac

    Dabei seit:
    19.02.2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    RP
    Hallo zusammen,

    im Angebot eines Bauträgers finde ich folgenden Wandaufbau:
    17,5cm Kalksandstein (KS) 10cm Wärmedämmung (WLG 0,35).
    Das würde einen U-Wert von 0,31 ergeben.

    Ich dachte immer, dass in der EnEV ein maximaler U-Wert von 0,28 erlaubt ist. Ist dieser Wandaufbau überhaupt möglich, oder wird noch irgendwas verrechnet?

    Kann man grob abschätzen wieviel Mehrdämmung noch wirtschaftlich ist? Die Verbesserung des U-Wert nimmt ja im Verhältnis schon rapide ab. Was sind eure Empfehlungen?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Manche BT sind ziemlich kreativ beim Schönrechnen der EnEV. Ohne den EnEV Nachweis gesehen zu haben ist das schwierig zu beurteilen, aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass der Wandaufbau so nicht passt.

    Abgesehen davon sollte man sich fragen, ob es sinnvoll ist, wenn man gerade so die EnEV erreicht. Immerhin soll die Bude die nächsten Jahrzehnte beheizt werden, und bei ständig steigenden Energiepreisen, sollte man heute schon darüber nachdenken, ob man den Energiebedarf zum Heizen, nicht durch bessere Materialien oder Aufbauten reduziert.

    Immerhin lässt sich jetzt eine verbesserte Dämmung noch relativ einfach und kostengünstig erreichen. Ich würde mal darüber nachdenken, ob man nicht einen U-Wert von 0,2W/m2K für den Wandaufbau in´s Visier nimmt.

    Man darf halt nicht ein einzelnes Bauteil isoliert betrachten, sondern muss immer auch an da Gesamtkonzept denken.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 ecobauer, 13.03.2011
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Die ENEV kennt seit 2009 den Referenzwert, den das gesamte Gebäude erreichen muss. Also gibt es viele Stellschrauben, um den an einer Stelle schlechteren Wert irgendwo anders aufzuhübschen.........

    Ich würde jedoch auch darauf achten, dass die Gebäudehülle im wesentlichen zur Erreichung der ENEV beiträgt.
     
Thema: Maximaler U-Wert EnEV 2009
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. u-wert innentüren

Die Seite wird geladen...

Maximaler U-Wert EnEV 2009 - Ähnliche Themen

  1. Maximale Größe bei 3mm Verglasung

    Maximale Größe bei 3mm Verglasung: Ich habe noch sehr gute Kunsstofffenster (60mm) mit 2fach Verglasung 4-18-4, also 26mm und möchte diese durch 3fach Verglasung ersetzen. Dazu...
  2. KWL maximale Länge der Rohre 5-15 Meter

    KWL maximale Länge der Rohre 5-15 Meter: Hallo, laut Wolf Planungstool, sollen die Rohre in der KWL minimal 5 und maximal Meter lang sein. Ist das als Gesamtlänge von Lüfter bis Auslass...
  3. Maximale Temperatur Aussenputz

    Maximale Temperatur Aussenputz: Hallo zusammen, ich habe mal wieder eine Frage: Bei uns hat es sich mit dem Aussenputz sehr gezogen. Nun hat der Verputzer endlich Zeit und will...
  4. Suche Innentür mit U-Wert maximal 1,5

    Suche Innentür mit U-Wert maximal 1,5: Hallo zusammen, da bei unserem Haus der Keller unbeheizt ist, benötige ich vom Übergang von der Treppe in den Keller eine Tür, die einen U-Wert...
  5. Gibt es maximale U-Werte für Bauteile?

    Gibt es maximale U-Werte für Bauteile?: Gibt es nach ENEV 2004 höchst zulässige Grenzen für z.B. die Bodendecke? Ich meine das gelesen zu haben. Wir sollten 14cm PU 035er unter dem...