Mehr Strom bei sehr wenig Licht – Stromproduktion ab 1,3 W/m² Licht

Diskutiere Mehr Strom bei sehr wenig Licht – Stromproduktion ab 1,3 W/m² Licht im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Die Eröffnung der ersten Mustersiedlung ist für September 2024 geplant. Wer zahlt das? Gibt es schon Käufer? Darüber findet man gar nichts auf...

  1. #21 klappradl, 12.12.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Wer zahlt das? Gibt es schon Käufer? Darüber findet man gar nichts auf deiner Website.
     
  2. #22 founder, 12.12.2022
    founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
    So ist es schon seit Tausenden von Jahren: Manche Bauern verkaufen ihre Ernte sofort, wenn alle anderen auch verkaufen, und erzielen einen schlechten Preis. Andere können ihre Ernte einlagern und verkaufen sie zu einem viel besseren Preis.
    Diese Geschichte wiederholt sich auch beim Verkauf von Strom.

    Wenn man durch den Akku in einem Jahr 20.000 kWh Strom um 10 Cent teurer verkauft, dann hat allein das 2.000 € gebracht.

    Die Wärmepumpen nehmen 1,5 kW nur, wenn ein Wärmevorrat im Niedertemperaturwärmespeicher angelegt wird.

    Ubakus nennt bei 22° Raumtemperatur 1,2 kW maximale Heizlast.
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.237
    Zustimmungen:
    5.103
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Bitte tragen Sie hier ihren Wunschtermin ein,
    wenn sie
    a) am Bau eines Luftschlosses interessiert sind und
    b) bereits ein unbebautes Grundstück in Österreich besitzen, dass sie
    c) für unseren Versuchsaufbau zur Verfügung stellen wollen.
    Wenn sie unsere Versuchsaufbauten finanzieren wollen, sind wir gern für sie da.
     
  4. #24 Deliverer, 12.12.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    741
    Wenn das Speichern 50.000,-€ kostet kann man ja rechnen...

    Dito nur mit kleineren Zahlen.

    Gegen ein effizientes Gebäude und viel PV spricht natürlich nichts. Machen!
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.237
    Zustimmungen:
    5.103
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Genau!
    @founder: Machen - nicht quatschen!
    Machen ist wie wollen - nur geiler!
     
  6. #26 founder, 12.12.2022
    founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
    Ich rechne mit unter 12.000 € Einkaufspreis.
     
  7. #27 nordanney, 12.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.086
    Zustimmungen:
    2.808
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Für 120kWh? Wow. Die Quelle wüsste ich gerne. Das liegt deutlich unterhalb der Produktionskosten - ohne Steuerung und Elektronik. Und ohne Gewinn / Marge usw. des Produzenten.

    Schlecht geträumt?
     
  8. #28 founder, 12.12.2022
    founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
    Vielleicht liegt es am Natrium.
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.237
    Zustimmungen:
    5.103
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wieso? Trinkst du abends Karlsbader Wasser?
     
  10. #30 Deliverer, 12.12.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    741
    Schickst nen link, ich bestelle noch heute. Aber vorsicht, die mit dem Natrium sind Konkurs, weil die Akkus nicht funktioniert haben.
     
  11. #31 klappradl, 12.12.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Da werden andere kommen.
    Aber ich fürchte die Mustersiedlung 2024 wird ohne diese Akkus auskommen müssen.
     
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.237
    Zustimmungen:
    5.103
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Die Mustersiedlung wird es auch 2024 nicht geben....
     
  13. #33 nordanney, 12.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.086
    Zustimmungen:
    2.808
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    OK - dann bist Du aber noch ganz früh in Deinen Planungen und die Umsetzung erfolgt frühestens Mitte des Jahrzehnts. Bis es die Akkus verbreitet gibt, gibt es bestimmt auch noch viel andere Technik, die jetzt so nach gar nicht umgesetzt sind.

    Viel Erfolg! Berichte dann mal ab 24, wie die Planungen für eine Umsetzung aussehen.
     
  14. #34 Ab in die Ruine, 12.12.2022
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    619
    Zustimmungen:
    260
    watching-popcorn.gif
     
    BaUT gefällt das.
  15. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.237
    Zustimmungen:
    5.103
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    [​IMG]
     
  16. #36 ichweisnix, 12.12.2022
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.481
    Zustimmungen:
    514
    Wenn man fragen darf. Wieviel hast du damit in den letzen 4 Wochen erzeugt? Nur interessehalber.
     
  17. #37 Deliverer, 12.12.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    741
    660 kWh. Im Sommer sind das vier wolkenlose Tage.
     
  18. #38 ichweisnix, 12.12.2022
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.481
    Zustimmungen:
    514
    Hm.
    Ich habe knapp 10 kWp auf dem Dach.
    Habe in den letzen 4 Wochen ca. 60 KWh eingespeist und ca. 130 kWh erzeugt. Wobei man sagen muss das 75% meiner Module auf der Nord-Ostseite sind
     
  19. #39 Deliverer, 12.12.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    741
    Bei Schmuddelwetter sind die gleich gut wie Süd. Aber Süd schießt halt bei nem halben Tag Sonne krass nach oben und "verzerrt" die Statistik.
     
    founder und Fred Astair gefällt das.
  20. #40 Donpepe, 12.12.2022
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    @founder

    Mal 2 Fragen:

    1. Was machen deine PVA denn im Sommer? Wo wird all der Strom den gespeichert, so dass sie nicht alle ab 11:30 „ins Netz kotzen“? Die 120kWh Akkus sind da ein Witz… und zwar aus 40kwp (1:3 war die PV Akku Relation, richtig?)…

    2. was passiert wenn der Strompreis wegen EE Ausbau nur noch um die 5-10 Cent / kWh rumdümpelt? Könnte 2030 schon soweit sein…

    Du planst aus meiner Sicht echte Netzkotzeranlagen die sich an einem veralten System bereichern sollen und nennst es Energiewende… wenn dann bitte 100% Autark in allen Sektoren…

    Grüße
     
Thema:

Mehr Strom bei sehr wenig Licht – Stromproduktion ab 1,3 W/m² Licht

Die Seite wird geladen...

Mehr Strom bei sehr wenig Licht – Stromproduktion ab 1,3 W/m² Licht - Ähnliche Themen

  1. Aussenwand verputzen in mehreren Teilen../Übergänge

    Aussenwand verputzen in mehreren Teilen../Übergänge: Moin zusammen, ich bin gerade dabei mein Ytonh Haus ind Spanien zu verputzen. ich habe einen typischen Kalkputz der in 2 Schichten a 5 mm...
  2. Fenster schließt nicht mehr - nach Nachrüstung von Schließblech (Winkhaus Activ Pilot)

    Fenster schließt nicht mehr - nach Nachrüstung von Schließblech (Winkhaus Activ Pilot): Guten Abend, ich habe in meinem Erdgeschoss an den Fenstern zusätzliche Schließbleche montiert, um den Einbruchschutz zu vergrößern (Empfehlung...
  3. Betonmischer Antriebsritzel hat keinen Kontakt mehr

    Betonmischer Antriebsritzel hat keinen Kontakt mehr: Hallöchen, ich saniere aktuell ein Haus und nutze bislang einen alten gebrauchten lescha Mischer. Heute hat der den Dienst versagt. Bilder...
  4. Dichtung für Vaillant-300 l-Boiler gibt es nicht mehr

    Dichtung für Vaillant-300 l-Boiler gibt es nicht mehr: Hallo, wir haben vor einiger Zeit einen 300-l-Boiler (mit Nachtstrom betrieben) aus der Warmwasserversorgung gnommen (abgehängt - entleert). Er...
  5. Architekt meldet sich nicht mehr nach Baufreigabe

    Architekt meldet sich nicht mehr nach Baufreigabe: Moin Zusammen, ich möchte die Community hier um eure Hilfe/ Meinung fragen. Wir haben eine Nutzungsänderung von einer ehemaligen Schankwirtschaft...