Mehrere Bewegungsmelder zusammenhängen?

Diskutiere Mehrere Bewegungsmelder zusammenhängen? im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hi! Also ich komme einfach nicht klar. Ich will für mein Haus mehrere Bewegungsmelder-Installationen machen, jedoch ist es für mich nicht...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 BachManiac, 14.12.2011
    BachManiac

    BachManiac

    Dabei seit:
    17.02.2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büroangestellter
    Ort:
    Marchtrenk
    Hi!

    Also ich komme einfach nicht klar. Ich will für mein Haus mehrere Bewegungsmelder-Installationen machen, jedoch ist es für mich nicht eindeutig, was ich nehmen soll.


    Im keller will ich 3 Bewegungsmelder zusammenhängen.

    Im EG und OG je 2

    Im Stiegenhaus nur einen.

    Vor der Haustür auch nur einen, wobei ich zusätzlich mit einem Taster das Licht einschalten können will, sodass es dann wieder nach einer gewissen Nachlaufzeit ausgeht.

    Was nehme ich da am besten?

    Das Schalterprogramm ist Berker s.1


    Hier die erhältlichen Bewegungsmelder:

    http://www.voltus.de/schalterprogramme/berker/s-1/bewegungsmelder/

    und hier die erhältlichen Einsätze:

    http://www.voltus.de/schalterprogramme/berker/up-einsaetze/bewegungsmelder/

    Es gibt Wächter-Aufsätze und Wächter (ist da der Einsatz bereits drin?)

    Muss ich eine BLC-Nebenstelle oder eine Wächter-Nebenstelle nehmen?

    Soll ich einen Triac- oder nen Relais-Schaltereinsatz nehmen?

    Was ist ein Schalter mit potentialfreiem Kontakt?


    Bitte um Hilfe und nicht die Floskel "frag deinen Elektriker", danke! ;)
     
  2. #2 Spacy2k, 14.12.2011
    Spacy2k

    Spacy2k

    Dabei seit:
    23.03.2011
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Restaurantfachmann
    Ort:
    Norden
    willst du mehr als einen bewegungsmelder anshcließen egal ob innen oder einen aufputz draussen, müssen diese paralel geklemmt werden. ist bei mir auch so und funktioneirt tadelos.
     
  3. #3 fmw6502, 14.12.2011
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    oh Mann, eine unverantwortlich gefährliche Aussage!
    Je nach Hausverdrahtung wird es einen kräftigen Kurzschluß zwischen 2 Phasen geben können...

    Im besten Fall passiert gar nichts, da die gekauften Schalteinsätze gar nicht parallelschaltungsfähig sind und irgendeiner doch noch rechtzeitig vor dem Einbau noch nachdenkt und sich einen Plan machen will.

    Ich kann daher nur den "unbeliebten" Elektriker empfehlen, da die Fragen auf ein viel zu wenig notwendiges Fachwissen hinweisen.

    Gruß
    Frank Martin
     
  4. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    und Triac-Einsätze fangen auch gern mal zum blinken an. :D

    frag doch einfach bei Berker nach, hier wird dir keiner die Planung deiner Beleuchtungssteuerung übernehmen.

    Bastelanleitung verbieten die NUBs.

    darum hier zu!

    Grüsse
    Jonny
     
Thema:

Mehrere Bewegungsmelder zusammenhängen?

Die Seite wird geladen...

Mehrere Bewegungsmelder zusammenhängen? - Ähnliche Themen

  1. Sichtestrich - wieviel optische Abweichung ist nicht mehr tolerierbar

    Sichtestrich - wieviel optische Abweichung ist nicht mehr tolerierbar: Moin, wir haben einen Sichtestrich im EG unseres Neubaus einbringen lassen. Aufbau auf Fußbodenheizung sind 6cm Zementestrich und dann 2 fache...
  2. Energieberater schließt KFW 431 nicht ab - Meldet sich seit Monaten nicht mehr

    Energieberater schließt KFW 431 nicht ab - Meldet sich seit Monaten nicht mehr: Hallo zusammen, ich bin Teil einer leider sehr unerfahrenen Eigentümergemeinschaft. Für die Begleitung eines Neubaus nach KFW 55 Standard wurde...
  3. Starker Lösungsmittelgeruch in mehreren Zimmern nach Balkonabdichtung

    Starker Lösungsmittelgeruch in mehreren Zimmern nach Balkonabdichtung: Altbaubalkon (gemauert, Loggia) sollte „saniert“ werden, minimaler (!!) Feuchtestreifen außen-unten an der Brüstung. Alles bis auf die...
  4. Bebauungsplan - Baugrenze überschreiten, Abstandsflächen und mehr

    Bebauungsplan - Baugrenze überschreiten, Abstandsflächen und mehr: Hallo liebe Experten, meine Frau und ich liebäugeln mit einem Grundstück in einem Neubaugebiet (in Hessen) und da ich als Laie total unwissend...
  5. Wie viel A hat ein 1974er HA? / 100A-FI, wenn Leitung zur UV 16mm²? / Mehr theo. Maximallast als FI?

    Wie viel A hat ein 1974er HA? / 100A-FI, wenn Leitung zur UV 16mm²? / Mehr theo. Maximallast als FI?: Hallo. * Vorhanden: Haus von 1974 im Raum Köln. Wahrscheinlich vom Hausanschluss in Zähler-Schrank 16mm², dazwischen drei 63A-Schalter. Vom...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.