Mehrfachverteiler mit Steckdose von innen verbunden!

Diskutiere Mehrfachverteiler mit Steckdose von innen verbunden! im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hi Leute, nachdem ich einige Monate zuvor bereits auf der Suche nach einer optimalen Lösung für meinen Steckdosenbedarf im Flur war (wegen...

  1. shiiir

    shiiir

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Mainz
    Hi Leute,

    nachdem ich einige Monate zuvor bereits auf der Suche nach einer optimalen Lösung für meinen Steckdosenbedarf im Flur war (wegen DSL/Telefon), hat ein Verwandter von mir heute eine Lösung angewandt.

    Er hat einen 3-Fach-Verteiler mit einer nächstliegenden Steckdose (von innen, sodass kein Stecker herausgezogen werden kann) verbunden. Dazu hat er den Stecker des Verteiler abgeschnitten und die 3 vorhandenen Innenkabel zurechtgeschnitten, die Steckdose herausgeholt und die Kabel darin eingesetzt. Anschließend wurde die Steckdose wieder in die Wand gelegt und das draußen liegende Kabel mit einer breiten Leiste auf dem Boden sauber verlegt.

    Mich würde nun interessieren, ob dadurch irgendwelche Stromschwankungen oder andere negative Effekte auftreten können oder ob das eine angemessene Lösung war.

    Vielen Dank.
     
  2. #2 wasweissich, 04.10.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    die lösung ist schlichtweg verboten
     
  3. shiiir

    shiiir

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Mainz
    Hi,

    :wow

    echt? Warum ist das verboten. ich wusste das nicht.
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    So pauschal stimmt das auch nicht.

    WENN diverse Randbedingungen eingehalten werden, ist so etwas durchaus zulässig.
    Aber meist wird irgendwie hingemurkst, und dann bestehen eben doch Gefahren (von Brand oder Personengefährdung).

    Daher:
    1) welchen Querschnitt hat die Anschlußleitung der Mehrfach-Tischsteckdose?

    2) wurden Aderendhülsen verwendet?

    3) sind die Anschlußklemmen des Steckdoseneinsatzes als Verbindungsklemmen zugelassen

    4) ist durchgehend eine Befestigung/Abdeckung der beweglichen Anschlußleitung vorhanden?

    5) wurde die Tischsteckdose so befestigt, daß sie ohne Werkzeug nicht demontiert werden kann?

    Aber vor allem:
    Ist jener Stromkreis bereits mit einem Fehlerstromschutzschalter (FI/RCD) von 30mA geschützt???
    Ohne den ist heutzutage netzformunabhängig JEGLICHE Erweiterung von Steckdosen VERBOTEN.

    Daher auch
    6) wie wurde die Wirksamkeit der Schutzmaßnahme nachgewiesen?
     
  5. #5 wasweissich, 04.10.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    zurückruder........:shades

    korektur: weil unter umständen ..........

    ich würde es so nicht haben wollen.

    :o j.p.

    früher war es so das keine flexiblen leitungen up verwendet werden durften , oder so.......
     
  6. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    Stromschwankungen oder andere negative Effekte , nein sicherlich nicht.

    Abgesehen, von der mechanischen Ausführung (Querschnitt, Ausführung der Ader-Klemmung, Zugentlastung) wie meine Vorredner bereits erwähnt haben, sehe ich dabei keine Probleme.

    Ich würde, wenn es die Optik zulässt, die Wand-Steckdose komplett entfernen und einen waagrechten Brüstungskanal darauf montieren. In diesem Brüstungskanal können dann beliebig viele Steckdosen eingebaut werden.
     
Thema: Mehrfachverteiler mit Steckdose von innen verbunden!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mehrfachverteiler auf mehrfachverteiler verlängern 220v

Die Seite wird geladen...

Mehrfachverteiler mit Steckdose von innen verbunden! - Ähnliche Themen

  1. Steckdosen & Mauerdurchführung fachmännisch verschließen

    Steckdosen & Mauerdurchführung fachmännisch verschließen: Hallo zusammen, ich bekomme eine neue Küche und hierbei muss ich die Mauerdurchführung (Mauerkasten vorhanden) für die Abzugshaube und auch...
  2. Steckdose macht Geräusche

    Steckdose macht Geräusche: Hallo ihr Lieben, Ich bin ein totaler Neuling in diesem Forum und habe keinerlei Erfahrung mit Elektrik, Heizung oder ähnlichem. Ich habe mich...
  3. Schmale Installationsebene ohne Steckdosen

    Schmale Installationsebene ohne Steckdosen: Guten Morgen, wir bauen gerade einen Anbau in Holzständerbauweise. Der Holzbau steht, innen sind die OSB Platten mit Dichtband abgedichtet und...
  4. Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau

    Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau: Guten Morgen, ich bin neu hier und absoluter Laie. Meine Vermieter wollen unbedingt einen elektrischen Handtuchwärmer im Bad (< 4qm) anbringen....
  5. Leitungsauswahl Steckdosen Küche

    Leitungsauswahl Steckdosen Küche: Moin, Ich plane gerade die Installation der Küche. Habe an einer Langen Wand 3 Elektrogeräte ( Kühlschrank, Mikrowelle, Geschirrspüler) Ich möchte...