Mehrpreis von 40x40 auf 30x60

Diskutiere Mehrpreis von 40x40 auf 30x60 im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Und immer schön dran denken. Qualität hat seinen Preis. Nicht am falschen Ende sparen sonst sehen wir uns hier in der Kategorie Baumurks wieder.

  1. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Und immer schön dran denken. Qualität hat seinen Preis. Nicht am falschen Ende sparen sonst sehen wir uns hier in der Kategorie Baumurks wieder.
     
  2. #22 simon84, 12.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hört sich ja eher nach GU/GÜ an der sehr kooperativ ist ....
     
  3. #23 Maximilian1987, 12.03.2020
    Maximilian1987

    Maximilian1987

    Dabei seit:
    11.03.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    3
    Also keine Chance mit dem Fliesenleger zu diskutieren. Wir können zu einem anderen - der ist aber ähnlich "teuer" bzw. hat die gleichen Zulagen.
    Seine Begründung: ab 40cm ist es ein höherer Aufwand, da die Wand uneben ist und man viel mehr ausgleichen muss.
    Er bekommt von unserem Bauträger 35Euro pro m2 und er meinte 50Euro pro m2 für 30x60cm sind ein anständiger Preis! Na gut - da haben wir wohl Pech gehabt. :-(
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Nö kein Pech. 35€ ist günstig.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #25 Andreas Teich, 12.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Die Begründung ist doch Quatsch,
    ob 2x2 cm Mosaik oder 60x60 cm Fliesen- die Wand muß immer gleich eben sein- zumindest das Ergebnis.

    Wenn die Wand derart uneben ist haben die Maurer gemurkst und der Mehraufwand muß denen in Rechnung gestellt werden.
    Wird denn nicht zuerst die Wand glatt geputzt und dann im Klebeverfahren gefliest oder legen die wie früher in Mörtel???
    Wand vom Putzer verputzen lassen sollte viel günstiger sein als vom Fliesenleger.

    Ggf noch andere Fliesenleger fragen
     
  6. #26 jodler2014, 12.03.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Welche Begründung ?
    Mosaik ist von Natur aus uneben!
    Weil kleinteilig ..
    Und wenn man Großformat verlegt ist das durchaus ein Mehraufwand ,weil da exakter gearbeitet wird !
     
  7. #27 Andreas Teich, 12.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Zitat:
    „Seine Begründung: ab 40cm ist es ein höherer Aufwand, da die Wand uneben ist und man viel mehr ausgleichen muss.“
    Die fertige Oberfläche muß bei jedem Fliesenformat gleich eben sein und
    wenn vorher geputzt wird wird der Putz ja auch nicht unterschiedlich eben abgezogen.
     
  8. #28 jodler2014, 12.03.2020
    Zuletzt bearbeitet: 12.03.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    85 ° kann man mit Fliesenkleber ausgleichen .

    Wenn dann die Fliesen gebogen sind ,könnte man eine gehaltvolle Fragerunde starten..
    Großformat-Fliesen sind ein Mehraufwand ..
    Das startet bei 120 x120 !
    Nennt sich Handwerk :smoke
     
  9. #29 Andreas Teich, 13.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Hier gehts ja eher um kleinere Formate..
     
  10. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wenn der Putz oder Estrich im Tolleranzbereich ist, heißt das nicht automatisch dass es für die Fliesen reicht. Das kann man dann auch nicht als Murks deklarieren.
     
  11. #31 Maximilian1987, 13.03.2020
    Maximilian1987

    Maximilian1987

    Dabei seit:
    11.03.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    3
    Es geht um den Mehraufwand von 45x45cm auf 30x60cm.
    Wir zahlen dafür 15€ pro QM mehr weil der Fliesenleger sagt, dass er tatsächlich MEHR Aufwand hat! :/
     
  12. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Also bei 45x45 zahlt ihr 35€ und bei 30x60 50€? Der Unterschied ist in der Tat groß. Mit beiden Formaten sind aber Wandfliesen gemeint? Was zahlt ihr denn für die 60x60 auf dem Boden?
     
  13. #33 Maximilian1987, 13.03.2020
    Maximilian1987

    Maximilian1987

    Dabei seit:
    11.03.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    3
    Ja genau. Die 35€ bekommt der Fliesenleger vom Bauträger für 45x45. Und wir zahlen für die 30x60cm an der Wand! 15€ drauf. Also bekommt der Fliesenleger 50€ fürs Verlegen.
    Wir haben eh keine andere Wahl. Es gab nicht mal 45x45cm für die Wand
     
  14. #34 Maximilian1987, 13.03.2020
    Maximilian1987

    Maximilian1987

    Dabei seit:
    11.03.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    3
    Für den Boden zahlen für wir 60x60cm 30€ drauf.
     
  15. #35 Andreas Teich, 13.03.2020
    Zuletzt bearbeitet: 13.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Eine Wahl hat man immer,
    wenn’s eh keine 45x45 gibt nimmt man eben zum selben Preis die 30x60 cm Fliesen.

    Im Übrigen ergibt 45x45 eine Fläche von 2025 cm2
    und 30 x 60 nur 1800 cm2, also gut 10% weniger! Das heißt eher Abschlag statt Aufschlag.

    Derartige Aufschläge sind durch Mehraufwand nicht gerechtfertigt -
    erkundigt euch beim Bauherrenschutzbund o.ä. nach möglichem Vorgehen
    oder anderen Fliesenlegern nach formatabhängigen Verlegepreisen.

    Bauträger sind bekannt dafür jede Möglichkeit zu Preiserhöhungen wahrzunehmen.
     
  16. #36 simon84, 13.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen

    Standard Modell bei GU/GÜ/BT

    man müsste den genauen Vertrag kennen um näheres dazu sagen zu können aber die Tatsache, dass es möglich ist andere bzw. eigene Fliesenleger zu beauftragen finde ich Schon mal super ! Kenne das auch anders „friss oder stirb“
     
  17. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Der BT wird sich mit Sicherheit auch noch seinen Teil einstecken. 65€ bei 60x60 ist zu viel. Fliesenleger sind zwar rar aber das wäre schon etwas dreist.
     
    simon84 gefällt das.
  18. #38 Maximilian1987, 13.03.2020
    Maximilian1987

    Maximilian1987

    Dabei seit:
    11.03.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    3
    Was sind denn eurer Meinung nach gerechtfertigte Preise für die Verlegung von 30x60 und 60x60cm ? Ich werde nochmal mit unsrem BT reden.
    Mir geht es nicht darum möglichst viel Geld zu sparen - nur Abziehen lass ich mich ungern.
     
  19. #39 driver55, 13.03.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.355
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    München oder „Naher Osten“?
     
  20. #40 Maximilian1987, 13.03.2020
    Maximilian1987

    Maximilian1987

    Dabei seit:
    11.03.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    3
    Ländliche Region in Mittelfranken
     
Thema:

Mehrpreis von 40x40 auf 30x60

Die Seite wird geladen...

Mehrpreis von 40x40 auf 30x60 - Ähnliche Themen

  1. Mehrpreis für Feinsteinzeug an Wand

    Mehrpreis für Feinsteinzeug an Wand: Hallo, wir hatten im Fliesen LV natürlich einen Preis für das Fliesenlegen vereinbart. Nachdem wir uns die Fliesen ausgesucht hatten und der...
  2. Mehrpreise... aber keine Kostenaufstellung

    Mehrpreise... aber keine Kostenaufstellung: Hallo zusammen, wir sind gerade in der Endphase unseres EFH. Im Jahr 2021 haben im März wurde unser Bauantrag bewilligt. Den Bauvertrag mit dem...
  3. Zementestrich trotz Mehrpreis?

    Zementestrich trotz Mehrpreis?: Hallo liebe Experten, unser Bauleiter hat mir heute mitgeteilt, dass er uns einen Zementestrich anbieten könnte zum Mehrpreis von 7Euro/m2 an...
  4. Klinker - unverständlicher Mehrpreis

    Klinker - unverständlicher Mehrpreis: Hallo, wir sind gerade in der abschließen Phase vor dem Bauantrag und bauen mit einem GU ein Haus. Für einen Formatwechsel des Klinkers von 240 x...
  5. Mehrpreis bei Massenmehrung korrekt berchnen

    Mehrpreis bei Massenmehrung korrekt berchnen: Hallo, es besteht ein VOB-Vertrag von Bauunternehmer und einer Gemeinde, öffentliche Ausschreibung. Es sind 100 m² Pflaster ausgeschrieben....