Mein Bungalow-Neubau

Diskutiere Mein Bungalow-Neubau im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Zuerst einmalmöchte ich mich hier im Forum vorstellen: Hans Jürgen, 60 Jahre alt, gelernter GaLabau-Techniker i.R. aus NRW Im Mai d.J. ist unser...

  1. blass

    blass

    Dabei seit:
    14.10.2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    gärtnerin
    Ort:
    minden
    Zuerst einmalmöchte ich mich hier im Forum vorstellen:
    Hans Jürgen, 60 Jahre alt, gelernter GaLabau-Techniker i.R. aus NRW
    Im Mai d.J. ist unser Wohnhaus,180 qm Wf, Bj. um 1890 ausgebrannt. Das Wohnhaus wird von meinen 2 Schwestern ü. 60 und mir bewohnt. Die
    von der GebVers empfohlene Sanierungsfirma hat Haus bis unters Dach entkernt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 160.000 t Euro. Zum Wiederauf-
    bau hat mir der Bauleiter nach der Urlaubszeit Angebote zum Wiederaufbau zur Unterschrift vorgelegt. Für jedes Gewerk sollte ich unterschreiben.
    ich erbat mir 1 Woche zeit um die gesamten Angebote durchzulesen. Dabei stellten sich erhebliche Zweifel bei mir. Die Leistungsbeschreibungen
    waren zum Teil so Lückenhaft und unfachmännisch das wir zu dem Entschluss kamen eigene Angebote von uns bekannten Fachfirmen einzuholen,
    die erheblich höher ausfielen aber präzieser und nachvollziehbar waren. Alle haben sich vor Ort die evtl Baustelle besichtigt.Die Subunternehmer der
    Sanierungsfirma haben die zukünftige Baustelle nie besichtigt. Die Versicherung hat einen Gutachter bestellt, der alle Angebote des Sanierers genehmigte.

    Nach langem Hin und Her haben wir uns ebenfalls einen Bausachverständigen genommen und sind zu dem Entschluss gekommen, das alte Wohnhaus
    abzureissen und uns einen Bungalow zu bauen. Wir sind noch inder Planungsphase. Wir sind für jeden Hinweis dankbar was bei einem Neubau zu
    bedenken und beachten ist. Selbstverständlichbauen wir mit einem Architekten "Stein auf Stein", nachdem wir uns über 20 Fertig-Musterhäuser
    angesehen haben.
     
  2. #2 gundi51, 16.10.2016
    gundi51

    gundi51

    Dabei seit:
    27.07.2015
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentnerin
    Ort:
    Bad Laasphe
    Hallo,

    als Erstes ist bei einem Neubau die Finanzierung zu beachten. Du schreibst, dass der Schaden sich auf 160 00 € beläuft. Für dieses Geld bekommt ihr keinen Bungalow für 3 Einzelpersonen, denn es kommen ja noch die Abbruchkosten für das alte Haus und Baunebenkosten und das Architektenhonorar zu den eigentlich Baukosten.
    Habt Ihr geklärt, wie groß Ihr bauen wollt und was das unterm Strich wirklich kosten wird?

    Wir bauen gerade einen Bungalow als "Alterssitz", 108 m², mit einem Generalübernehmer, d. h. auf eigenem Grundstück, aber Planung und Ausführung liegen in einer Hand. Der reine Hauspreis in solider, aber einfacher Ausführung liegt bereits über 160 000 €. Mit Architekt wäre das deutlich teurer geworden und hätte unseren Etat gesprengt. Wir haben das mit 2 Architekten durchgespielt.

    gundi
     
  3. blass

    blass

    Dabei seit:
    14.10.2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    gärtnerin
    Ort:
    minden
    Mit 160t Euro ist uns klar, denn wir müssen um die Neuwertspitze der Versicherung zu bekommen 180 qm wiederaufbauen. Der Zeitwert ist nur 120t Euro Wir haben insgesamt 250t Euro zur Verfügung (jeder gibt noch 30t Euro Barmittel dazu). Wir sind der Meinung das ein Bungalow die Preiswertere
    alternative ist, gerade in unserem Alter.
     
  4. #4 gundi51, 16.10.2016
    gundi51

    gundi51

    Dabei seit:
    27.07.2015
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentnerin
    Ort:
    Bad Laasphe
    Wenn Ihr mit 250t Euro 180 m² bauen wollt, darf der m² genau 1388,89 € kosten - das ist nicht viel. Mein Ziel war 1500 €/m², und das haben wir nicht geschafft mit dem Bungalow.
    Habt Ihr schon mal mit einem Architekten über Eure Vorstellungen gesprochen? Die erste Frage wäre, ob er mit dem vorhandenen Geld ein Haus mit 180 m² bauen kann / will. Und da müsst Ihr penetrant sein! Wir hatten Gespräche mit einem Architekten, der uns, obwohl wir den Finanzrahmen mehrfach deutlich gesagt und auch wiederholt deswegen nachgefragt haben, ein Haus bauen wollte, das mehrere 10t Euro teurer gekommen wäre.
    Der 2. Architekt sagte gleich klipp und klar, dass das so nicht funktionieren kann. Sein Vorschlag: uns von ihm ein Ausbauhaus bauen lassen und die Regie für den Innenausbau selbst übernehmen. Das haben wir ernsthaft überlegt und dann verworfen, weil ich nicht bei allen Gewerken weiß, wie das fertig korrekt aussehen muss und befürchtet habe, von manchen Handwerkern nicht erst genommen zu werden...

    Ein Bungalow mit 180 m² Grundfläche wird riesengroß, und man produziert eine Menge nicht nutzbaren Dachraum, hat eine riesige Bodenplatte etc.. Ob das in dieser Größe wirklich günstiger ist als ein 1 1/2- oder 2-geschossiges Haus, da habe ich meine Zweifel, kann es aber letztlich nicht beurteilen. Das kann Euch auch wieder nur ein Architekt ausrechnen. Bei unserem deutlich kleineren Haus wäre es in etwa gleich teuer geworden.

    Habt Ihr mal beim Bauamt gefragt, ob ihr überhaupt so einen großen Bungalow bauen dürft? In Bebauungsplänen ist meistens ein bestimmter Prozentsatz der Grundstücksfläche angegeben, auf dem ein Haus stehen darf. Und wenn es keinen Bebauungsplan für Euer Wohngebiet gibt, müsst Ihr erst recht fragen, was die genehmigen würden...

    gundi
     
  5. blass

    blass

    Dabei seit:
    14.10.2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    gärtnerin
    Ort:
    minden
    Morgen am 18. 10. kommt der Architekt, unser Grundstück ist 1050 qm groß, unser Wohnhaus hatte 180 qm Wfl, daran angeschlossen ein Anbau mit 15 m länge und 5,70 m breite.
     
Thema:

Mein Bungalow-Neubau

Die Seite wird geladen...

Mein Bungalow-Neubau - Ähnliche Themen

  1. Neubau Bungalow auf dem Dorf in RLP

    Neubau Bungalow auf dem Dorf in RLP: Hallo zusammen, nach einigen Monaten Bedenk- und Planzeit habe ich heute nun von meiner Bank den Startschuss/die Freigabe für unser neues Heim...
  2. Neubau Bungalow, dringende Frage zu Verputzarbeiten oberhalb Ringanker zw. Balken

    Neubau Bungalow, dringende Frage zu Verputzarbeiten oberhalb Ringanker zw. Balken: Guten Morgen zusammen, bin ein Frischling hier :-)). Bräuchte dringend eine Antwort bzw. Meinung von euch. Die Innenputzarbeiten sind...
  3. Welche Heizung für Bungalow Neubau?

    Welche Heizung für Bungalow Neubau?: Hallo, wir suchen nach einer sinnvollen Heizung für unseren geplanten Neubau, einen Bugalow in Holzrahmenbau, beheizte Fläche ca. 100 m², nur...
  4. Neubau Bungalow - Grundriss Meinungen

    Neubau Bungalow - Grundriss Meinungen: Hallo erstmal, wir haben in Mittelfranken ein 855qm großes Grundstück gekauft. Es ist das letzte in der Reihe und stand jetzt ca 40 Jahre leer...