Mein Dach (xxxxx) "verpestet" - Flechten?

Diskutiere Mein Dach (xxxxx) "verpestet" - Flechten? im Dach Forum im Bereich Neubau; und ich mag Patina... hochglänzende Dächer auf einem (eigentlich) schönen, schlichten alten Haus sind mir ein Graus. Das verfälscht den Charakter...

  1. #21 Alfons Fischer, 24.08.2013
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    und ich mag Patina...
    hochglänzende Dächer auf einem (eigentlich) schönen, schlichten alten Haus sind mir ein Graus. Das verfälscht den Charakter eines Hauses völlig.
     
  2. #22 Klaus Gross, 24.08.2013
    Klaus Gross

    Klaus Gross

    Dabei seit:
    02.09.2006
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister, öbuv SV HWK Saarland
    Ort:
    Völklingen
    ja das ist auch alles richtig...Ich hab im Laufe meiner Jahre als SV schon desöftern Dachziegel in einem Labor in Essen überprüfen lassen....auch solche mit Abplatzungen an der Oberfläche durch Kalkeinschlüsse.....aber bis dato war kein einziger Dachziegel regendurchlässig noch ist die Prüfung an der Frostsicherheit gescheitert....Ich erinnere mich, daß vor einigen Jahren Dachziegel die unter einem Gründach angeordnet waren und, daß Jahre später als die Begrünung abgenommen wurde, diese Dachziegel keine Schäden aufgewiesen haben. Allerdings war die Unterlüftung gewährleistet. War mal eine Veröffentlichung im DDH..
     
  3. #23 Biber53, 24.08.2013
    Biber53

    Biber53

    Dabei seit:
    20.01.2012
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dachdecker- u. Klempnermeister
    Ort:
    Albstadt
    Hallo und guten Morgen,

    Klaus, die Anforderungen der Dachziegel z.B. hinsichtlich der Wasserundurchlässigkeit, zeigt in den Ergebnissen Unterschiede zwischen den Produkten der verschiedenen Hersteller.
    Diese Ergebnisse sind hauptsächlich abhängig von der Rohstoffmasse und dem Brennverfahren.
    MPAs oder FMPAs untersuchen hier, wann auf der Unterseite Tropfen entstehen, welche nicht vor x-Stunden abfallen dürfen.
    Viel interessanter finde ich, wann auf der Unterseite feuchte Flecken entstehen und wie diese sich über die Zeitachse entwickeln.

    Die Wasseraufnahmefähigkeit beeinflußt letztlich auch den "Bewuchs" auf Dächern.

    mfg
     
  4. #24 Klaus Gross, 24.08.2013
    Klaus Gross

    Klaus Gross

    Dabei seit:
    02.09.2006
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister, öbuv SV HWK Saarland
    Ort:
    Völklingen
    Stimmt genau das sind die Prüfungsbedingungen, aber wie gesagt bis dato ist noch kein Prüfling durchgefallen bzw. war außerhalb der Norm..:bierchen:
     
Thema: Mein Dach (xxxxx) "verpestet" - Flechten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dach xxxxx

Die Seite wird geladen...

Mein Dach (xxxxx) "verpestet" - Flechten? - Ähnliche Themen

  1. Dach vor Möwen schützen, Dachtritt abnehmbar?

    Dach vor Möwen schützen, Dachtritt abnehmbar?: Hi, in einem Mehrfamilienhaus haben jetzt zwei Jahre die Möwe gebrütet. In der Zeit können die Mieter die Balkone nicht nutzen, da sie dann...
  2. Sanierung Dach

    Sanierung Dach: Hallo Leute, dieses Dach wollen wir sanieren lassen. Ca 60qm (insgesamt 120 qm) dies ist die Südseite. Wir wollen eine PV Anlage drauf...
  3. Diffusionsdichtes Dach zu Warmdach Umbauen

    Diffusionsdichtes Dach zu Warmdach Umbauen: Guten Tag, meine Frage bezieht sich auf die Dämmung eines Diffusionsdichten Daches. Ich würde gerne ein paar Erfahrungswerte sammeln ob eine...
  4. Kabel Dach/Keller, welches? Für Solaranlage

    Kabel Dach/Keller, welches? Für Solaranlage: Hallo, für die Zukunft möchte ich vorsorglich ein Kabel ziehen, vom Spitzboden bis Keller. Es sind mit Spiel rund 16 Meter. Unter Putz. Welches...
  5. Überbauung DDR Dach Preolitschindeln von 1989

    Überbauung DDR Dach Preolitschindeln von 1989: Liebe Forumsmitglieder, kann man ein DDR Dach mit Preolitschindeln überbauen, also neu decken, ohne die alten Schindlen abzureißen? (Thema...