Meine Homepage

Diskutiere Meine Homepage im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; das hatte ich jetzt nicht erwartet Estrichbeton - nicht güteüberwacht und handangemischt. Und hier diskutieren die Experten über XC1 oder XC...

  1. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    das hatte ich jetzt nicht erwartet

    Estrichbeton - nicht güteüberwacht und handangemischt.

    Und hier diskutieren die Experten über XC1 oder XC 4.

    Aber zumindest ich will deinen Wunsch respektieren und hier nicht weiter versuchen irgendwelche besserwisserischen Hinweise zu geben.

    Wichtig ist, dass beim Bau beide Seiten zufrieden sind und dass scheint bei Dir ja auch der Fall zu sein.
     
  2. TXLRudi

    TXLRudi

    Dabei seit:
    25.07.2003
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PVB
    Ort:
    Berlin (noch)
    Benutzertitelzusatz:
    Die Welt ist ein Irrenhaus :(
    Hi BerndK,

    was genug ist oder nicht - entscheidest Du für Dich aber nicht
    für andere.

    Ich habe mich nicht abfällig geäußert, ich habe nur nicht verstanden
    wieso sich Leute mit solchen Fachkenntnissen so derb bepöbeln
    können. Mag sein, dass das hier normaler Umgangston ist. Da es
    sich aber total vom Thema wegbewegt hat und nur noch um
    persönliche Wortkämpfe ging, hat mich das belustigt.

    Auf jeden Fall danke für Deine Glückwünsche, ich bin mir jedenfalls
    keiner Schuld bewußt.

    Mit freundlichen Grüßen

    TXLRudi
     
  3. #143 Markus Gräfe, 29.07.2003
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    Du bringst es auf den Punkt, Bernd. :respekt

    Mensch Rudi, es gibt nun mal unterschiedliche Ansichten, wobei auch ich der Meinung bin, dass hier ab und zu mal aneinander vorbei geredet wird. Aber der Ton spielt auch bei Dir die Musik!

    Ich habe schonmal in einem anderen Thread gesagt und wiederhole das hier nochmal: Du mußt Dir als Laie und Bauherr Die für Dich wichtigen Informationen rausziehen und Dir selbst Deine Schlüsse daraus ziehen. Mir jedenfalls hat dieses Forum schon sehr weiter geholfen, auch wenn es ab und zu mal hitzig zugeht.... mehr möchte ich hierzu auch nicht sagen.

    Was den Kamin angeht: So gilt hier nicht : je größer der Durchmesser, desto besser :irre . Ist der Durchmesser zu groß, verringert sich die Geschwindigkeit der Rauchgase im Kamin und die "Sogwirkung" geht verloren. Allerdings muß der Querschnitt groß genug sein, daß die Menge anfallender Rauchgase da so durchkommt, wie sie anfällt. Je höher die Geschwindigkeit im Abgasrohr ist, um so weniger Ruß setzt sich ab. Der Hersteller Deiner Heizung bzw. des Kamins gibt Dir dazu Vorgaben, wie der Querschnitt bemessen sein soll und der "schwarze Mann" nimmt das dann entsprechend ab.

    Was Lebskis Vorschlag mit der Farbe angeht: Das geht m.E. schon ganz klar in den Bereich Sanierung. Wenn ich höre, daß man so etwas als Vorbeugung zusätzlich aufbringt, um die Folgen einer ggf. fehlenden Betonüberdeckung zu minimieren, möchte ich hier auch keine Beschwerden mehr hören, wenn sich jemand zu Weißen Wanne zusätzlich eine Dränage einbaut. Um einem möglicherweise fehlenden oder falsch eingebauten Fugenband vorzubeugen (sofern dies der Grundwasserstand überhaupt erlaubt... :irre

    Gruß, Markus
     
  4. TXLRudi

    TXLRudi

    Dabei seit:
    25.07.2003
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PVB
    Ort:
    Berlin (noch)
    Benutzertitelzusatz:
    Die Welt ist ein Irrenhaus :(
    Hallo Markus,

    natürlich hast Du Recht, wenn Du schreibst, dass auch bei mir
    der Ton die Musik spielt. Will ich auch gar nicht bestreiten.

    Falls Ihr / Du auf das stutenbissige Waschweib anspielt, so ist
    das der einzige treffende Vergleich der mir einfiel. Wenn Ihr mal
    schauen würdet, was genau ich so schrieb und wozu das von
    MB "verwurstet" wurde, dann paßt der Spruch mit dem Indianer
    ganz gut. Ich hab mir diesbezüglich nix vorzuwerfen.

    Sollte ich damit aber jemanden -z.B. MB im Bsonderen- zu nahe
    getreten sein, tut mir das ehrlich leid und war sicher nicht als
    Beleidigung gedacht.

    @Markus:

    Mit dem Wissen herausziehen...naja. Das sehe ich schon ein. Nur
    was soll ich als Laie aus diesem Thread ziehen. Ich würde gerne,
    nur hat bislang keiner -auch auf keine PM- reagiert und mir mal
    klipp und klar gesagt, worauf ich achten soll und wo was steht.
    Ich hab mehrfach danach gefragt aber die Mitglieder haben sich
    mehr mit dem "ihre Meinung durchpeitschen" beschäftigt als sich
    mal der Frage anzunehmen.

    Das ich das nicht verlangen kann, ist mir klar. Allerdings ist doch
    das irgendwo der Sinn einer Community - dachte ich bislang.

    Also nochmal, sollte ich jemandem zu nahe getreten sein, tut es
    mir leid und war nicht meine Absicht.

    Stehen lasse ich meine Kritik am Art und Umgang mit dem Thema,
    dass sich immer mehr zum Selbstläufer entwickelt hat.

    Mit freundlichen Grüßen

    TXLRudi
     
  5. #145 Michael Prieß, 29.07.2003
    Michael Prieß

    Michael Prieß Experte im Forum

    Dabei seit:
    16.04.2002
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SV für Schäden an Gebäuden, Bauüberwachung, Baulei
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    .
    hehe

    jetzt weiß ich auch warum die Planer immer einen Nordpfeil auf die Zeichnungen machen, damit man weiß wo Osten ist ;)
     
  6. MB

    MB Gast

    Im Grunde gut

    So geht meinen Kollegen und mir die Arbeit nicht aus. Und vor allem das Geld nicht :)

    Man muß die Diskussion als Laie nicht nachvollziehen können, aber wenigstens erkennen, daß man alles falsch gemacht hat.
     
  7. tu

    tu Gast

    Friseurbesuch?

    Och nee, das darf doch nicht wahr sein!!!
    Der Laie soll hier zwar fragen aber nicht alles verstehen dürfen? Soll er den Sermon hier ausdrucken und seinem gekauften Experten zum Lesen geben, damit dieser die richtigen Schlüsse zieht?-?-?-?-?
    .
    Sollte es so sein, gehört das in den Forums-Titel unbedingt rein.
     
  8. bauhexe

    bauhexe

    Dabei seit:
    17.02.2003
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Bauingenieurin
    Ort:
    unterm Weißwurschtäquator
    Benutzertitelzusatz:
    high tech heXenhäuser
    Re: Im Grunde gut

    @mb
    Meinst Du der Bauherr soll lieber Dich zahlen, als seinem BU auf die Finger zu klopfen um eine mängelfreie Leistung zu erhalten! :boxing

    Dann HALT DICH ZURÜCK!!! :motz

    Das Dach, und die Abdichtung sind doch Dein Fachgebiet. Was stachelst Du hier unsinnige Diskusionen an. :frust

    Gruß Hexe
     
  9. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Bitte nicht in dem Ton, Hexe.
    Das muß nicht sein.
    :)
     
  10. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Angst essen Seele auf
    &
    Unwissenheit fressen Sicherheiten auf
    :)

    Beim ersten Foto von Hexe hab ich gadacht:
    naja. wird wohl'n Stoß sein - halb so wild.

    Das zweite ist aber ein echter Hammer.
    dicht an dicht (wo ist das her?)

    Habe ich keine Deckung zwischen den Stählen ist das zunächst kein Beinbruch. Es gibt ja auch in der DIN 1045 sogenannnte Stabbündel (2-3 Stäbe). Wenn man aber sieht, wie man die erforderliche Bewehrung abmindern muß, dann weiß man spätestens, warum es so selten gemacht wird.

    Eine 2. Bewehrungslage wäre sicherlich sinnvoll gewesen.
    Auch die Steglängsbewehrung fehlt komplett. (BüMa, oder?)

    Dann hätte auch ein anständiger Beton da reingepasst.
    (Wie sieht er denn aus von der Seite?)

    Von Gebrauchstauglichkeit und Verformungen im angehängten Deckenfeld will ich gar nicht erst reden...
    (lohnt sich aber , denke ich)

    Aber das Themabetondeckung ist das letzte was hier diskussionswürdig ist.
    3cm seitlich und 4,5cm oben sind ausreichend. Siehe Anfang!

    Als Statiker hätte ich hier sicherlich die Empfehlung gegeben:
    (zumindest leichte) Umplanung sinnvoll.
    Und da hätte es sicherlich etliche Möglichkeiten gegeben, die den Bauherrn auch zufrieden gestellt hätten.
     
  11. MB

    MB Gast

    Gedächtnisschwund?

    Seit wann hab ich denn die Diskussion angefangen? Bitte mal zurückblättern, dann wird es klarer.

    Tu: kommt jetzt wieder die Forderung, daß der Bauherr erst Architektur studiert haben muß, Physik und Bauingenieur, bevor er bauen darf? Es ging hier intern um eine "heißes" Thema, nämlich neue Verordnungen.

    Offensichtlich ist die Verordnung nicht klar genug, sonst wäre der Streit gar nicht aufgekommen.

    Und: NEIN, der Bauherr muß die Hintergünde nicht verstehen. Er muß es nur rihtig machen. Und dafür gibt es eben Architekten, Tragwerksplaner und Statiker. Ob hier Meister ihres Fachs am Werke waren, wage ich aber zu bezweifeln.

    @Bauhexe: woher kommt der Irrglaube, daß ich nur als Sachverständiger tätig wäre? Und der Irrglaube, daß ich mich nur um Abdichtung und Dach kümmere?
     
  12. #152 TAMKAT, 29.07.2003
    Zuletzt bearbeitet: 29.07.2003
    TAMKAT

    TAMKAT

    Dabei seit:
    12.10.2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Mönchengladbach
    Benutzertitelzusatz:
    Bauunternehmer
    @TXL

    Es ist eine unverschämtheit meine Meinung als Quatsch abzuwerten, wobei gerade Sie derjenige ist, der von der ganzen Materie absolut keine ahnung hat.
    Ich habe schon einige Kamine abgerissen, weil der Querschnitt des Rauchrohres zu klein war, und der Kaminbauer meinte passt schon.
    Der einzige der ihnen sagt wie groß ein Rauchrohr zu sein hat, ist der Bezirksschornsteinfegermeister, in sachen Kamin ist er in Deutschland ein Gott.
    Wenn ich sagte, ein Kamin kan nicht groß genug sein, meinte ich natürlich die Durchmesser von 16 bis 20 cm.
    Wie groß der Querschnitt des Rauchrohres zu sein hat, berechnet der Bezirksschornsteinfegermeister anhand der Kaminhöhe, und die Heizleistung des Kaminofens oder des Offenen Kamiens, und was darin hauptsächlich verbrannt werden soll.
    Bei normalen Einfamilienhäusern ist das erfarungsgemäß 18 oder 20 cm. Es ist nicht schlimm das Rauchrohr eine nummer zu groß zu wählen, es ist aber sehr schlimm das Rauchrohr zu klein zu wählen. Ich empfehle ihnen mal ein gespräch mit ihrem Bezirksschornsteinfegermeister, der ihren Kamin ohne hin abnehmen muß. Den können Sie ruhig mal fragen, und ich wette er wird sagen, mit 20 cm sind Sie auf der sicheren seite.

    Zweiter Punkt.

    Ich meine das Bild im Mai, der text zum Bild:
    Es ist auf diesem Bild klar zu erkennen, das Rispenband verwendet wurde, und das ist verboten, so einfach ist das.

    Und dann das, Estrichbeton aus Säcken für den Überzug.
    Das ist schlicht und einfach lächerlich. Und mit welcher begründung? Extra die Pumpe dafür bestellen ?
    Mann wenn das zeugs aus den Säcken angemischt worden ist, hast Du ja auch keine Pumpe.
    Hier hätte Beton bestellt werden müssen, Mindermenge klar, im Handbetrieb nach oben. Warum giebt es eigendlich keinen Kran?

    Die erfahrung hat gezeigt, wenn alles aus einem hause kommt, Planung, Statik, Bauleitung, Verkauf, kommt es oft zu problemen.

    TAMKAT
     
  13. MB

    MB Gast

    Sicher im Mai?

    Im Juni gefunden, ist das gemeint:
     
  14. TAMKAT

    TAMKAT

    Dabei seit:
    12.10.2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Mönchengladbach
    Benutzertitelzusatz:
    Bauunternehmer
    Ja, der Juni war es.

    TAMKAT
     
  15. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    "Das ist verboten" kann ich so nicht stehen lassen.
    Wenn, dann bitte umformulieren : "Ist nicht erlaubt für ..."

    Ich kann soviel WRB in Balken, Decke, Sohle, Fenster stecken, wie ich will. Wer sollte mir das verbieten?
     
  16. MB

    MB Gast

    Weiß man's?

    Also, unter "Halterung für den Dachstuhl" (oder so ähnlich) kann ich mir nichts konkretes vorstellen.
     
  17. TXLRudi

    TXLRudi

    Dabei seit:
    25.07.2003
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PVB
    Ort:
    Berlin (noch)
    Benutzertitelzusatz:
    Die Welt ist ein Irrenhaus :(
    Hallo Tamkat,

    Das hast Du geschrieben! Und diese Verallgemeinerung ist
    definitiv Quatsch, sie ist sogar fahrlässig und falsch. Nicht mehr
    und nicht weniger will ich damit gesagt haben. Die passende
    Erklärung findest Du hier von einem anderen Teilnehmer hier.

    Natürlich bin ich der Laie und das ist ja auch nicht schlimm. Ist es
    denn so schwer zu verstehen, dass ich hier Probleme habe zu
    folgen und leider keinen finde, der mir mal Step by Step die
    Knackpunkte erläutert? Ich bin Verwaltungsrechtler aber kein
    Baumensch und damit -in dieser Eurer Welt- blind.

    Aber nochmal zur Klarstellung: Nicht Deine Meinung an und für sich
    ist Quatsch sondern die Verallgemeinerung s.o.

    Anmerkung: Nachher poste ich mal -auszugsweise je nach
    Erinnerung- was meine Statikerin gesagt hat


    Viele Grüße

    TXLRudi

    PS: Nochmal Sorry an alle, denen ich vielleicht auf den Schlips
    getreten bin. Es war ganz sicher nicht meine Absicht.
     
  18. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    @TXLRudi
    Hier glauben tatsächlich einige, ich sei TXLRudi.

    Kannst Du das bitte mal klarstellen ?
    :)
     
  19. TXLRudi

    TXLRudi

    Dabei seit:
    25.07.2003
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PVB
    Ort:
    Berlin (noch)
    Benutzertitelzusatz:
    Die Welt ist ein Irrenhaus :(
    Hi MB,

    sorry - aber als Laie fällt mir keine andere Kurzbezeichnung ein
    als "Halterung"

    Die Windrispenbänder sind in den Sturz von den Fenstern
    in die Bewehrung eingegossen. Nun sind sie mit dem Dachstuhl
    vernagelt. Das auf jeder Seite 3x

    Auf dem Bild (sehr klein durch die Beschränkung) rot markiert.
    An der gegenüberliegenden Wand das Band, das inzwischen auch
    im Dachstuhl über insgesamt 3 Sparren vernagelt ist.

    Viele Grüße

    TXLRudi
     
  20. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    erklärste uns mal, wie das Dach trägt?
    Ich sehe keine Pfette.
    Kehlriegeldach geht auch nicht, weil kein Widerlager da war.

    Jetzt komme ich echt ins Grübeln.
    Der Überzug war doch gleichzeitig Kniestock, oder?
    (Also Fußholz drauf und dann die Sparren.)
     
Thema:

Meine Homepage

Die Seite wird geladen...

Meine Homepage - Ähnliche Themen

  1. Biete Infografiken -> kostenlos

    Biete Infografiken -> kostenlos: Hallo, sind unter euch Homepage- Blogbetreiber und suchen noch Ideen für neuen Inhalt? Ich biete einige informative Infografiken in den...
  2. Eine perfekt optimierte Homepage für Baufirmen

    Eine perfekt optimierte Homepage für Baufirmen: Sie benötigen eine moderne, informative, übersichtliche und bezahlbare Homepage ? Kein Problem!!! Wir erstellen Ihnen gerne 2 Vorlagen, so...
  3. Gibt es zu Direktverdampfer-Wärmepumpen Projekt-Homepages ?

    Gibt es zu Direktverdampfer-Wärmepumpen Projekt-Homepages ?: Ich suche gerade im Vergleich zum CO2 Erdsonden Projekt Bensheim, weitere Homepages, welche nähere Werte von Bauherren liefern ? Also...
  4. Homepage überarbeitet...

    Homepage überarbeitet...: Es war lange fällig, das Layout war steinzeitlich. Darum gibts ne komplett neue HP http://www.duehlmeyer-architektur-planung.de/ Schaut...
  5. Super Homepage: domizilconzept

    Super Homepage: domizilconzept: http://www.domizilconzept.de/ Wenigstens Klartext!