Meinung zum geplanten Heizkonzept

Diskutiere Meinung zum geplanten Heizkonzept im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; wäre für eine einschätzung dankbar: wir bauen ein EFH mit KG,EG & DG ca. 250qm wohnfläche (inkl. nutzfläche ca. 300qm) geheizt werden muss...

  1. #1 pallander, 05.03.2012
    pallander

    pallander

    Dabei seit:
    03.01.2012
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    D
    wäre für eine einschätzung dankbar:
    wir bauen ein EFH mit KG,EG & DG ca. 250qm wohnfläche (inkl. nutzfläche ca. 300qm)
    geheizt werden muss primär EG & DG mit ca. 200qm.
    ursprünglich war unsere vorstellung eine wärmepumpe (erdwärme - tiefenbohrung o. kollektoren) - hinzu ein kaminofen mit wassertasche und solarthermie zur ww-aufbereitung.
    nach gesprächen kamen wir zum entschluss (und wird hier sicherlich bestätigt ;-) ) viel zuviel des guten und auch zu teuer.
    daher nun folgende überlegung:
    wärmepumpe (erdwärem: bohrung o. kollektoren) plus kaminofen (nur strahlungswärme nutzen für wohn-essraum plus treppenhaus ins DG) -> folglich mehr für optik & behaglichkeit, keine wassertasche etc.!
    ebenfalls verzicht auf solarthermie, weil uns gesagt wurde, dass man mit erdwärme-wp auch ww-aufbereitung das ganze jahr kostengünstig umsetzen kann.
    klingt dies für euch plausibel & sinnig? kann erdwärme (egal ob kollektoren oder sonde) das für das geplante haus (mind. kfw 70 standard, standort rhl-pfalz) leisten?
    womit muss man da ca. pi x daumen kostentechnisch rechnen (ofen aussen vor, da natürlich individuell).
    hoffe es klingt alles nicht zu naiv :-)
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dem ist so. Ein Verzicht ist also auf jeden Fall eine Überlegung wert.

    Klingt plausibel.

    Das kann man so pauschal nicht beantworten. Zu einer "Heizung" gehört ja mehr als nur ein Wärmeerzeuger.

    Besser im Vorfeld darüber nachgedacht, als dass man sich später ärgert.

    Gruß
    Ralf
     
  3. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...klingt erstmal plausibel...die WP kann das auch leisten.
    Es wäre aber vorab zu klären, ob die Fläche ausreicht, bzw welche Menge an Tiefbohrungen notwendig sind.
    Davon hängen letztendlich auch die Kosten ab.

    Man kann auch mal drüber nachdenken ob man (auch wenn es nicht notwendig ist) gleich einen grossen Pufferspeicher einplant.
    Es ist nicht undenkbar, dass in Zukunft auch mal Spitzenerträge weggeheizt werden können....
    gruss
     
Thema:

Meinung zum geplanten Heizkonzept

Die Seite wird geladen...

Meinung zum geplanten Heizkonzept - Ähnliche Themen

  1. Meinung: FBH mit Massivholzdiele oder Fliesen/Naturstein

    Meinung: FBH mit Massivholzdiele oder Fliesen/Naturstein: Hallo zusammen, ich habe in einem Raum, in dem eine Renovierung anstand, "mal eben" den alten Estrich rausgerissen und einen neuen (samt Dämmung)...
  2. Meinung zur Sockelaufbau mit foamglas

    Meinung zur Sockelaufbau mit foamglas: Hallo Zusammen, Ich baue zur Zeit einen Neubau. Der Keller ist quasi fertig und bald geht es weiter mit dem Holzrahmenbau. Mein Bauunternehmer...
  3. Trapezblech Sandwichdach - Überstand für das WDVS anpassen - Kreative Ideen und Meinungen gesucht

    Trapezblech Sandwichdach - Überstand für das WDVS anpassen - Kreative Ideen und Meinungen gesucht: Bei uns geht nächste Woche mit dem Anbringen des WDVS los (180mm MiWo). Leider hat der Giebel auf der Nordseite des Gebäudes nur ca. 10cm...
  4. Bitte um eure Meinung. Thema Fußbodenheizung

    Bitte um eure Meinung. Thema Fußbodenheizung: Hallo Zusammen, im Rahmen eines Projekts der Uni Bayreuth arbeiten wir gerade an einer Idee für eine modulare Fußbodenheizung. Im Rahmen des...
  5. Geplanter Neubau - Meinungen

    Geplanter Neubau - Meinungen: Hallo zusammen, meine Frau und ich planen für nächstes Jahr den Beginn unseres Neubaus. Es soll ein Passivhaus werden und jetzt geht es darum,...