Meinungen zur Abdichtung für Kiesstreifen ums Haus?

Diskutiere Meinungen zur Abdichtung für Kiesstreifen ums Haus? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hi zusammen, wir haben einen Neubau ohne Keller und möchten nun einen Kiesstreifen ums Haus anlegen. Es handelt sich um ein Massivhaus. Lt....

  1. #1 derdiedas321, 05.05.2021
    derdiedas321

    derdiedas321

    Dabei seit:
    01.05.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen,

    wir haben einen Neubau ohne Keller und möchten nun einen Kiesstreifen ums Haus anlegen. Es handelt sich um ein Massivhaus. Lt. Leistungsbeschreibung wurde:

    Dämmung mit WDVS & der Sockelputz wird als Buntsteinputz ausgeführt. Der erdberührte Bereich erhält eine mineralische Abdichtung.

    Dazu habe ich mehrere Fragen und würde mich über Antworten freuen:

    1. Kann ich im Nachhinein überprüfen ob der erdberührte Bereich eine mineralische Abdichtung erhalten hat oder ist diese unter dem Putz/Dämmung? Ich sehe nämlich keine Abdichtung.

    2. Wie tief sollte so ein Kiesstreifen in der Regel sein. Bis zum Sockel oder noch tiefer?

    3. Sollte ich noch eine Dickbeschichtung oder ähnliches auf den Sockel auftragen, bevor ich den Kiesstreifen auffülle oder ist eine Noppenbahnfolie ausreichend? Hier gibt es ja unterschiedliche Meinungen und bei einigen Nachbarn habe ich gesehen, dass noch extra etwas aufgetragen wurde.

    Ein Bild befindet sich im Anhang.

    Vielen Dank im Voraus :)
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 05.05.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.333
    Zustimmungen:
    5.944
    Die Dickbeschichtung sollte demnach ja wohl schon da sein, die würde man auch sehen, die kommt oben drauf auf den Putz und schaut 5cm über das künftige Erdreich raus.

    Auf dem Foto sieht es so aus, als würde diese noch fehlen, sieht man auch an der Stufe unten in der Dämmung.

    Die Noppenbahn ist nur ein Schutz gegen piksende Steine und keine Abdichtung.
     

    Anhänge:

  3. #3 derdiedas321, 06.05.2021
    derdiedas321

    derdiedas321

    Dabei seit:
    01.05.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort, aber bist du dir Sicher, dass man die Dickbeschichtung nicht auch unter dem Putz auftragen kann? Hier in diesem Video passiert das zum Beispiel auch vorher, wenn ich das richtig sehe bei Minute 7:55:



    Will nur sicher gehen, bevor ich unnötig stunk mache beim Bauträger :).

    Danke und schöne Grüße
     
  4. #4 Fabian Weber, 06.05.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.333
    Zustimmungen:
    5.944
    Naja ich sag’s mal so.

    Das Sto Zeugs ist Scheiße.
     
  5. #5 derdiedas321, 06.05.2021
    derdiedas321

    derdiedas321

    Dabei seit:
    01.05.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Habe auch gerade nochmal alte Bilder raugekramt sieht so aus als
    Okay, verstehe. Ich habe eben auch nochmal alte Bilder rausgesucht und es sieht tatsächlich so aus als hätten sie vorab was aufgetragen im Sockelbereich (Bild im Anhang), könnte die Abdichtung sein vor dem verputzen oder (die höhe 5 cm über Boden würde passen)? Wenn ja sollte ich außen auf den Putz trotzdem noch Dichtschlämme auftragen wenn ich den Kiesstreifen mache bzw. teilweise an die Fassade pflastere?
     

    Anhänge:

  6. #6 Fabian Weber, 06.05.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.333
    Zustimmungen:
    5.944
    Für mich sieht das auf dem Foto eher nach der Fassadenfarbe aus.

    Ansonsten sehe ich da nie den Grundputz im Sockelbereich.

    Das Sto-Zeug ist ja auch gar keine Dichtschlämme, darum bin ich der Meinung, dass diese immer als letztes draufkommt (außer Farbe natürlich).
     
  7. #7 derdiedas321, 07.05.2021
    derdiedas321

    derdiedas321

    Dabei seit:
    01.05.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Okay, dann frage ich nochmal beim Bauträger nach und berichte.

    Nochmal zurück zu meiner ursprünglichen Frage: Wenn ich einen Kiesstreifen anlegen will bzw. an einigen stellen an die Fassade pflastere muss der Sockel zwingend noch mit Dichtschlämme abgedichtet werden, auch wenn 3 Seiten einen 50 cm Dachüberstand und eine Seite 1 Meter Dachüberstand haben. Korrekt?
     
Thema: Meinungen zur Abdichtung für Kiesstreifen ums Haus?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wdvs sockelabdichtung

    ,
  2. wie tief kiesstreifen

Die Seite wird geladen...

Meinungen zur Abdichtung für Kiesstreifen ums Haus? - Ähnliche Themen

  1. Meinung: FBH mit Massivholzdiele oder Fliesen/Naturstein

    Meinung: FBH mit Massivholzdiele oder Fliesen/Naturstein: Hallo zusammen, ich habe in einem Raum, in dem eine Renovierung anstand, "mal eben" den alten Estrich rausgerissen und einen neuen (samt Dämmung)...
  2. Abdichtung unter Türen - eure Meinung

    Abdichtung unter Türen - eure Meinung: Der gleiche Abdichter, der mir im Keller ohne jeglicher Untergrundreinigung die Bitumenabdichtung aufgetragen hat, hat auch unter meinen beiden...
  3. Altbau - Keller Abdichtung. Verschiedene Meinungen

    Altbau - Keller Abdichtung. Verschiedene Meinungen: Hallo, Wir haben ein Einfamilienhaus aus dem Jahr 1968 gekauft und zu sanieren begonnen. Als wir den Keller von alten Möbeln und Gerümpel...
  4. Zweite Meinung: Abdichtung nach RAL Richtlinien

    Zweite Meinung: Abdichtung nach RAL Richtlinien: Hallo Zuammen, Einleitung: die Fenster wurden duch eine Fachfirma eingebaut. Die Fenster wurden mit s.g. Besfestigungsanker befestigt....