Metallgebinde ohne Begindeöffner öffnen?

Diskutiere Metallgebinde ohne Begindeöffner öffnen? im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, kann man ohne Gebindeöffner ein Metallgebinde vernünftig öffnen?

  1. #1 Darius1, 20.05.2024
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    505
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Hallo,

    kann man ohne Gebindeöffner ein Metallgebinde vernünftig öffnen?
     

    Anhänge:

  2. #2 ichweisnix, 20.05.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    199
    ?????
     
  3. #3 nordanney, 20.05.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    3.141
    Zustimmungen:
    1.670
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Was ist ein Gebindeöffner? Ich nutze schon seit 30 Jahren einen Schraubenzieher. Dafür gibt es echt richtiges Werkzeug? Crazy...
     
    BaUT gefällt das.
  4. #4 VollNormal, 20.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.074
    Zustimmungen:
    1.853
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ja klar! Damit brauchst du dann keine Angst zu haben, dass du abrutschst und im besten Fall das Behältnis, im schlimmsten Fall deine Pulsader durchstichst.

    Ich habe sowas auch noch nie besessen und trotzdem jedes derartige Gebinde mit Hilfe eines flachen Schraubendrehers oder stabilen Spachtels aufbekommen. Der Trick ist, ringsum gleichmäßig schrittweise aufzuhebeln.
     
    BaUT und simon84 gefällt das.
  5. #5 simon84, 20.05.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.050
    Zustimmungen:
    5.695
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist das ein Witz ??? :bierchen::bierchen::bierchen:

    PS. Habe von so einem "Werkzeug" auch noch nie gehört
    Schraubendreher, Zange, Hammer regelt
     
    BaUT gefällt das.
  6. #6 VollNormal, 20.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.074
    Zustimmungen:
    1.853
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ich habe mal eben auf die Schnelle dieses Teil gefunden:
    Amazon.de
    Ist wohl nicht auf das oben gezeigte Gebinde optimiert, aber die Idee dahinter sollte klar sein.
     
  7. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    428
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Das silberne ist eine Art Ring, Guck mal genau der lässt sich an einer Stelle aufbiegen
     
  8. #8 Baggerbedrieb, 20.05.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Und ich dachte ich wäre gerade betrunken ...
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 VollNormal, 20.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.074
    Zustimmungen:
    1.853
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Passend zum Thema:
    Es gibt ja auch Spezialwerkzeug zum Öffnen von Kronkorken, sogenannte Kapselheber, obwohl sich die Dinger genauso gut mit überall vorhandenem Werkzeug wie z.B. Hammer, Zange, Schraubendreher, Gliedermaßstab, 17er-Schlüssel oder sonstigem verfügbaren Material wie Tischkante, Bierkiste, zweite Flasche, Feuerzeug uvm öffnen lassen. Es soll sogar Menschen geben, die dafür ihre Zähne nutzen.
     
    Baggerbedrieb und Fridolin77 gefällt das.
  10. #10 Fridolin77, 21.05.2024
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    100
    Ein Schwank dazu:
    Das habe ich einmal im „Jugendlichen Übermut“ versucht… Dieser Spaß hat damals rund 800€ für eine Zahnkrone gekostet. Aber was soll ich sagen, ich mache es nicht wieder, aber den Spaß war es wert.
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 driver55, 21.05.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    5.914
    Zustimmungen:
    1.265
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Was heißt denn „nicht optimiert“?
    Dein gezeigter Öffner ist für die bekannten Farb-/Putzeimerdeckel.
    Manche haben doch sogar ne Öse/Lasche am Deckelrand.

    Jetzt brauchen wir nur noch das Werkzeug für das gezeigte Gebinde.

    (Aber jeder „Normalo“ hebelt da mit den bereits erwähnten Werkzeugen. Ein breiter Schraubendreher steht dabei ganz oben auf der Liste.)
     
  12. #12 Viethps, 21.05.2024
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    879
    Zustimmungen:
    243
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Monierzange ist das Werkzeug der Wahl
     
  13. #13 hanghaus2000, 21.05.2024
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    458
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
  14. #14 Tolentino, 21.05.2024
    Tolentino

    Tolentino

    Dabei seit:
    09.12.2020
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    91
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Berlin
    Habe ich auch eine Weile gemacht, zum Glück von bleibenden Schäden verschohnt geblieben.
    Krasseste Variante war nen Typ, der es mit dem Augenbrauenknochen gemacht hat.
     
Thema:

Metallgebinde ohne Begindeöffner öffnen?