Metallrasterlochdecke, Hersteller gem. Bild?

Diskutiere Metallrasterlochdecke, Hersteller gem. Bild? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Trockenbauexperten, ein Kunde von mir hat sein Produktionsgebäude 1995 gebaut und in den Fluren die auf den Bildern sichtbare...

  1. #1 Gero Pischke, 15.05.2017
    Gero Pischke

    Gero Pischke

    Dabei seit:
    15.05.2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handelsvertreter, Beleuchtung
    Ort:
    Berlin
    Hallo liebe Trockenbauexperten,

    ein Kunde von mir hat sein Produktionsgebäude 1995 gebaut und in den Fluren die auf den Bildern sichtbare Metallrasterdecke mit Lochprofil eingebaut. Dazwischen sind für eine 120 cm TL-D mit Notlichtfunktion Kassettenleuchten mit den Maßen 20 x 140 cm eingebaut, aber nicht eingelegt. Ich habe vom Kunden nur folgende Beschreibung erhalten:

    Siemens 5LJ601 3-1CR1 weißes Raster; Angaben in Leuchte: Siemens 5 LJ600 1-5VU06 VVG 1xl36W

    Der Kunde will nun eine LED-Lösung dafür. Aber für dieses Rastermaß und die CPC-Befestigung finde ich nichts. Ich müsste also den Hersteller herausfinden um den zu fragen, wer genau für seine Maße und Befestigungsart LED-Leuchten baut. Siemens scheint nicht zu stimmen und bei SITECO frage ich gerade wegen der Leuchten nach.

    Wer von Ihnen hat da einen Hinweis auf den Hersteller?

    Vielen Dank im Voraus.

    Lichtsichere Grüße

    Gero Pischke
     

    Anhänge:

  2. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    302
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Hierbei handelt es sich offenbar um ein Klemmsystem. Von diesen Systemen gibt zahlreiche Hersteller und anhand der Fotos lässt sich dieser wohl kaum herausfinden. Die Firma FURAL stellt solche Kasetten sowohl in Standard als auch in Sondermaßen her. Auch bei Lindner kann man sicher mal anfragen.
    Da es sich hierbei scheinbar um ein gewerbliches Objekt handelt, sollte es zu dieser Decke auch ein Prüfzeugnis des Herstellers geben. Am besten sollte der Bauherrn mal seine Unterlagen durchforsten oder bei der Architektur/Bauleiter Firma oder eben bei der ausführenden Firma nachfragen, welches System verwendet wurde.
     
  3. #3 Gero Pischke, 15.05.2017
    Gero Pischke

    Gero Pischke

    Dabei seit:
    15.05.2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handelsvertreter, Beleuchtung
    Ort:
    Berlin
    Vielen Dank, sehr geehrter mk940, für die rasche und ausführliche Reaktion. Da werde ich mal nachsehen, bevor ich nochmals nachfrage.

    Lichtsichere Grüße

    Gero Pischke
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.217
    Zustimmungen:
    3.328
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    bei Lindner bekommst du nichts, bei Fural eventuell,
    m.M. ist das Bausewein in München
    die Leuchten gibt es nicht passgenau, die Einschnitte für den Leuchtengraben werden genau gemessen (Leuchtenbreite) und angefertigt
     
  5. Michoa

    Michoa

    Dabei seit:
    04.01.2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Braunschweig
    Wieso lässt der Kunde die nicht vom Elektriker umrüsten?
    Eigentlich reicht es das Vorschaltgerät zu entfernen und die Röhre direkt an 230V anzuschließen.
    Das geht z.B. mit den Philips LED Röhren. Je nach Vorschaltgerät können auch LED Röhren für EVGs eingesetzt werden.
    Dann muss man gar nichts weiter machen, außer die gesetztliche Beleuchtungsstärke zu beachten.

    Ich hatte an meiner Kellertreppe 36W Röhren und habe die durch LED Röhren ersetzt, weil die kurze Brenndauer beim runtergehen den normalen Röhren etwas zugesetzt hat.

    Könnte mir jetzt nur vorstellen, dass der Kunde Leuchten mit irgendeinem Prüfsiegel braucht?
     
  6. Michoa

    Michoa

    Dabei seit:
    04.01.2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Braunschweig
    Du hast doch oben die Beschreibung aus der Leuchte:
    VVG -> Verlustarmes Vorschaltgerät -> https://de.wikipedia.org/wiki/Vorschaltgerät

    Guck mal genauer nach. Jede Leuchte sollte einen Starter haben?!?

    Da kannst du im Allgemeinen eigentlich problemlos eine LED einbauen.
    z.B. Philips hat sehr gute für KVG/VVG. Der Starter wird dabei durch einen Dummy ersetzt.
    Da braucht nicht die komplette Leuchte getauscht werden.
     
  7. #7 Gero Pischke, 23.05.2017
    Gero Pischke

    Gero Pischke

    Dabei seit:
    15.05.2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handelsvertreter, Beleuchtung
    Ort:
    Berlin
    Vielen Dank, Michoa,

    das mache ich ja fast jeden Tag (an KVG, VVG und EVG, und auch die "Substitube"s von LEDVANCE (OSRAM) sind klasse). Aber ich schrieb ja "Notlichtfunktion" (also Gleichstromtauglichkeit). Und das ist das Thema. Zudem will er noch eine Lichtsteuerung mit tageslicht- und bewegungsabhängiger Dimmung. Da brauche ich mit LEDtubes nicht anzukommen. Er will schlicht neue LED-Leuchten. Jetzt fragt der LEDVANCE-Vertreter gerade bei seinen alten SITECO-Kollegen an, ob die nicht helfen können. Für dieses Maß und Befestigungssystem gibt es sicher irgendwelche LED-Leuchten.

    Lichtsichere Grüße

    Gero Pischke
     
  8. Michoa

    Michoa

    Dabei seit:
    04.01.2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Braunschweig
    ah ok verstehe.
    Auf sowas achtet man als Privatanwender natürlich nicht.

    Drücke die Daumen, dass du was passendes findest.
     
Thema: Metallrasterlochdecke, Hersteller gem. Bild?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gero-pischke

Die Seite wird geladen...

Metallrasterlochdecke, Hersteller gem. Bild? - Ähnliche Themen

  1. Welche Hersteller ist das?

    Welche Hersteller ist das?: Hallo zusammen, meine Partnerin und ich haben vor Kurzem eine Wohnung gekauft und bereits einiges renoviert. Nun möchten wir im Badezimmer die...
  2. Unterputz-Mischer Hersteller gesucht

    Unterputz-Mischer Hersteller gesucht: Hallo liebe Experten, ich bin leider ein wenig verloren und hoffe auf Hilfe. Bisher habe ich negative Antwort von Grohe und Hansgrohe erhalten,...
  3. Wasserenthaerter ... Service vom Hersteller nach Garantieende .. ?

    Wasserenthaerter ... Service vom Hersteller nach Garantieende .. ?: Moin, 2018 haben wir einen ….Wasserenthärter installieren lassen. Alles gut. Seit Garantieende mach ich den Service auch selber. Bisher alles...
  4. Garagenschwelle Herstellen

    Garagenschwelle Herstellen: Hallo zusammen, ich habe noch Restarbeiten von unserem Neubau zu machen. Leider sind paar Sachen übrig geblieben, die nicht ganz einfach sind....
  5. Hersteller "Öffnung zur Rauchableitung" Treppenhaus Brandschutz, Schleswig-Holstein

    Hersteller "Öffnung zur Rauchableitung" Treppenhaus Brandschutz, Schleswig-Holstein: Hallo, für ein Mehrfamilienhaus brauche ich zum Ausbau einer Dachgeschosswohnung eine passende Entrauchung des Treppenhauses. Inzwischen konnte...