Mieten oder nicht (Asbest)?

Diskutiere Mieten oder nicht (Asbest)? im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo liebes Forum! Meine Frau und ich haben ein Haus aus den 60ern (Baujahr 1968) gefunden, welches wir gern mieten würden. Es stehen einige...

  1. #1 Oliver99, 12.12.2024
    Oliver99

    Oliver99

    Dabei seit:
    12.12.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Forum!

    Meine Frau und ich haben ein Haus aus den 60ern (Baujahr 1968) gefunden, welches wir gern mieten würden. Es stehen einige Sanierungsarbeiten an. Wir möchten neue Böden, die alten Tapeten ablösen, ausmalen und natürlich eine neue Wandfarbe.

    Meine Frau hat mich nun allerdings darauf aufmerksam gemacht, dass das Baujahr in der Asbest-Hochphase lag. Als alter Hypochonder bin ich natürlich gleich etwas nervös geworden. :yikes

    Meine kurze Recherche ergab, dass aus dieser Zeit sogar Tapeten, Fliesenkleber und co. Asbest enthalten können. Wir wollen eigentlich keine Firmen beauftragen, die das alles erledigen, schließlich macht der Heimwerker das liebend gern selbst. :bau_1:
    Noch dazu die Kosten... Ist ja nicht unser Haus.

    Ich erbitte euren Rat - wir sind leider neu auf diesem Gebiet und wollen natürlich nicht am Ende uns und die Kids krank machen. Mieten - ja oder nein?
    Und wie gefährlich ist Asbest denn nun wirklich? Solange wir nix anfassen, kann nix passieren. Aber kann man in solchem Gemäuer denn überhaupt leben? :confused:

    Vielen Dank!
    Oliver
     
  2. munzur

    munzur

    Dabei seit:
    24.07.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    5
    SuFu benutzen. Das Thema wird tagtäglich diskutiert.
    Im Notfall eine Probe entnehmen und ins Labor schicken. Was bei einer Mietwohnung/haus vermutlich nicht so easy ist, es sei denn, der Vermieter macht da mit ^^
     
  3. #3 nordanney, 12.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.051
    Zustimmungen:
    2.787
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Was wird konkret gemacht? Neue Böden kann von "ich kloppe alle Fliesen raus" bis hin zu "altes Laminat raus und neues rein" bedeuten. Tapeten sind zunächst unverdächtig.
     
  4. #4 chris84, 12.12.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    692
    Also wenn du ein Haus mieten willst, in dem noch Tapeten aus 1968 (!!) an der Wand sind, würde ich mir da eher schon andere sorgen als Asbest machen :respekt
    Und Fliesen kloppt man in der Mietwohnung ja auch nicht mal so eben einfach raus und macht sie neu
     
  5. #5 Oliver99, 12.12.2024
    Oliver99

    Oliver99

    Dabei seit:
    12.12.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Tapeten runter und einen Boden raus. Viel mehr war erstmal nicht geplant.

    Beruhigend. :eek:
    Was für Sorgen meinst du?

    Danke aber schonmal für die Antworten. Bei den Tapeten bin ich total paranoid, Internet sagt da ist oft Asbest mit bei. :wow
     
  6. #6 nordanney, 12.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.051
    Zustimmungen:
    2.787
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Fliesen oder was für ein Boden? Oder altes Cushion Vinyl? Gib doch mal eine ganz konkrete Antwort.
    Wenn schon Tapeten aus 1968 noch an der Wand wären, könntest Du Dich freuen, dass wahrscheinlich das gesamte Haus in 1968 stehengeblieben ist...
     
    chris84 gefällt das.
  7. #7 nordanney, 12.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.051
    Zustimmungen:
    2.787
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nein. Das Internet sagt: In Tapeten ist zu 0% Asbest drin. Es kann sein, dass in der Spachtelmasse darunter Asbest verarbeitet wurde. Das ist ein riesiger Unterschied.
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.208
    Zustimmungen:
    5.088
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Gibt es Fotos von dem Boden? Cushion-Vinyl oder Floor-Flex-Platten?
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.221
    Zustimmungen:
    3.331
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    die will er aber nicht entfernen.....
    Was Asbest in Tapeten für einen Sinn haben sollte, weiß ich nicht
    1968, ja ich kann mich erinnern, waren die meisten Tapeten Papiertapeten
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 Oliver99, 12.12.2024
    Oliver99

    Oliver99

    Dabei seit:
    12.12.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Das wissen wir nicht ganz genau, ich vermute - oder hoffe - es ist Linoleum. Jedenfalls wirklich nur eine Platte im Ganzen, die sich bereits abhebt. Kunststoff jedenfalls.

    Aber dann setze ich mit dem Entfernen der Tapeten auch Asbest frei, oder nicht?
    Habe hier im Forum gelesen, dass jemand eine Tapete testen lassen hat und das positiv zurück kam. :(
     
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.208
    Zustimmungen:
    5.088
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Linoleum Baujahr 1968? Das wird wohl asbesthaltiges Cushion-Vinyl sein!
    Wenn ich mich richtig erinnere war das nur eine geringe Belastung durch Ablagerungen von anderen Quellen.
     
  12. #12 nordanney, 12.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.051
    Zustimmungen:
    2.787
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Kommt drauf an, was Du genau machst bzw. was unter der Tapete ist. Wie wäre es einfach mit einer neuen Lage Tapete?
    Und zuletzt die Frage: Ist die Tapete von 1968 oder wie oft wurde schon tapeziert? Du wirst in den letzten 50 Jahren nicht der erste mit so
    einer Frage in genau diesem Haus sein.
    In meiner 1967er Bude ist einfach nur ein Putz auf der Wand. Denk immer dran, Asbest hat Mehrkosten ausgelöst für einen unnötigen Einsatz.

    Ansonsten bohr ein Loch in die Wand, nimm den Staub und lass ihn testen. Dann weißt Du in ein paar Tagen genaueres.
     
  13. #13 nordanney, 12.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.051
    Zustimmungen:
    2.787
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Bilder sagen oft mehr als tausend Worte.
     
  14. #14 Oliver99, 12.12.2024
    Oliver99

    Oliver99

    Dabei seit:
    12.12.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Das dachte ich erst auch.
    Habe gerade angerufen, die Vermieterin meinte, dass unter dem Boden wohl noch ein Boden liegt, sie wäre aber nicht sicher. Kann sich Cushion Vinyl so ablösen? Habe das stabiler im Kopf. :wow
    Aber wenn's wahr ist, dass einer drunter liegt, ist's wohl Linoleum oder PVC.

    Foto habe ich leider keins zur Hand, ich sehe zu, dass ich bald eines machen kann.
     
  15. #15 Oliver99, 12.12.2024
    Oliver99

    Oliver99

    Dabei seit:
    12.12.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Das darf ich erst, wenn ich den Mietvertrag unterschrieben habe und da hadern wir ja nun, eben aufgrund der Vermutung, es könnte Asbest verbaut sein. Wo und wie viel weiß niemand.

    Tatsächlich war das auch eine Überlegung, einfach über die Tapete rüber zu gehen. Die klebt wie sonst was, wurde scheinbar nur mehrfach überstrichen aber nie entfernt.
     
  16. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.221
    Zustimmungen:
    3.331
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Dann solltest du eine Wohnung ab Baujahr 1995 suchen
     
    simon84 gefällt das.
  17. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.208
    Zustimmungen:
    5.088
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Da macht es die Vermieterin ganz richtig. Sie verweigert Untersuchungen auf Schadstoffe, denn solange sie selbst kein Testergebnis hat, ist sie quasi "ahnungslos" und muss sie bei der Vermietung auch nicht drüber reden. Wenn sie aber davon wüsste, müsste sie zukünftig jeden Mieter darauf hinweisen, spätestens wenn er danach fragt. Also wäre für die Vermieterin die Kenntnis über Asbest in dem Objekt für sie nur geschäftsschädigend.
     
    Alex88 gefällt das.
  18. #18 Oliver99, 12.12.2024
    Oliver99

    Oliver99

    Dabei seit:
    12.12.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Sympathische Frau. :wow

    Aber wie ist das denn nun mit dem Asbest? Angenommen ich überstreiche alle Tapeten nur und lege einfach einen Boden auf den bestehenden (oder nehme den weg, der sich wellt und ja hoffentlich kein Asbest mehr ist). Wie gefährlich ist das denn in so einem Haus zu leben, wenn man nicht viel anbohrt, schleift und dergleichen?
    Oder generell dumm, sowas zu mieten? Die Rechtsberatung hat nur den Kopf geschüttelt, aber Geld ist eben auch ein Thema. :cry
     
  19. #19 titan1981, 12.12.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    wenn man so denkt ist die Entscheidung klar miete eine Wohnung mit Baujahr 1996... alles andere macht sonst für euch keinen Sinn... Wenn unter dem Boden noch einmal Boden ist hat ggf. schon wer das Asbest abgedeckt. In so was kann der Asbest Hypochonder niemals leben und existieren. Ich verstehe nicht, dass man so etwas überhaupt in Erwägung zieht in so ein Haus einzuziehen. Das wird nur mit Ärger für den Vermieter enden.... zu Recht oder auch nicht, sei erst einmal dahin gestellt. Den potentiellen Mieter würde ich als Vermieter nicht vermieten. das gibt nur Ärger den kann man sich als Vermieter sparen....
     
    BaUT gefällt das.
  20. #20 nordanney, 12.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.051
    Zustimmungen:
    2.787
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Genauso gefährlich wie das Wohnen im Neubau.
     
Thema:

Mieten oder nicht (Asbest)?

Die Seite wird geladen...

Mieten oder nicht (Asbest)? - Ähnliche Themen

  1. Abwasserschlauch Mieter hat sich gelöst! Wasserschaden

    Abwasserschlauch Mieter hat sich gelöst! Wasserschaden: Hallo zusammen, ich habe mal eine Verständnisfrage aus dem Bereich Sanitär. Ein Mieter hatte kürzlich einen Wasserschaden. Angeblich hat sich...
  2. Mieter meldet Schimmel (Außenwand / Schrank)

    Mieter meldet Schimmel (Außenwand / Schrank): Hallo zusammen, leider hat ein Mieter gerade einen Schimmelfall gemeldet. Hinter einem Schrank wurde Schimmel an Wand (Außenwand) und...
  3. Probleme mit bodengleicher Dusche - Mieter/Vermieter

    Probleme mit bodengleicher Dusche - Mieter/Vermieter: Hallo ihr Lieben, ich möchte nur mal die Meinungen unbeteiligter Personen einholen. Ich wohne zur Miete und es geht um das Badezimmer bzw. die...
  4. Stromzähler Ausbau wegen Mieter

    Stromzähler Ausbau wegen Mieter: Moin Vor kurzem wurde ein Stromzähler eines Mieters demontiert durch den Energie Versorger. Er hatte seinen Strom nicht gezahlt. Nun hängt ein...