Mietwohnung Innenwandverkleidung Asbest?

Diskutiere Mietwohnung Innenwandverkleidung Asbest? im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, Wir wollen gerade eine Mietwohnung beziehen und haben festgestellt, dass an den Außenwänden innen unter der Rauhfasertapete eine...

  1. Mio03

    Mio03

    Dabei seit:
    15.04.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Wir wollen gerade eine Mietwohnung beziehen und haben festgestellt, dass an den Außenwänden innen unter der Rauhfasertapete eine dunkle Platten sind. Sehen können Sie das auch dem Bild an einer Fernsehdose. Ist das Asbest? So eine Leuchtbauplatte habe ich noch nie gesehen. Und wenn Asbest? Können wir einfach erneut streichen und alles unberührt lassen? Vielen Dank schon einmal für die Anworten.
     

    Anhänge:

  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Ob die Platte Asbest enthält kann nur durch einen Labortest festgestellt werden,
     
    Tilfred gefällt das.
  3. #3 Tilfred, 15.04.2025
    Tilfred

    Tilfred

    Dabei seit:
    02.12.2019
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    105
    Beruf:
    Dipl.-Ing (MB)
    Ort:
    DD
    Das einzige, was Du noch prüfen kannst ist das Baujahr:

    - nach Oktober 1993 durfte kein Asbest mehr verbaut werden
    - sofern die Wand vor 1950 erstellt wurde, ist die Wahrscheinlichkeit für Asbest ebenfalls sehr gering

    und wie immer: Solange Du da nicht reinbohrst, schleifst oder was auch immer Staubaufwirbelndes tust, bleibt das Asbest schön da wo es ist und gefährdet Dich nicht.
     
  4. Mio03

    Mio03

    Dabei seit:
    15.04.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die schnelle Anwort. Was mich noch interessiert ist, ob es in dieser dunkelgrauen Farbe überhaupt eine Leichtbauplatte gibt/gab ohne Asbest. Oder anders gesagt gab es so dunkle Leichtbauplatten in dunkelgrau/schwarz mit Asbest? Das Baujahr des Hauses kenne ich nicht, aber passt mit Sicherheit in die Asbesthochzeit. Man kann sich nur auf einen Test verlassen, aber vielleicht gibt's ja bisschen Hoffnung wenn jemand solche Platten kennt.
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    auf dem Bild ist ja nur die graue Farbe zu erkennen, gibt es bessere Bilder?
     
  6. Mio03

    Mio03

    Dabei seit:
    15.04.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, ich habe vom Vermieter eine Rückmeldung erhalten. Es wurde auf Grund von Feuchtigkeit/Dämmung (denke ich) eine Superwand an den entsprechenden Innenwänden der Aussenwände verbaut (Innendämmung). Der Vermieter (kleinere Immobilien Firma) versichert mir schriftlich, dass zu der Zeit kein Asbest mehr verarbeitet wurde.
    Da bin ich schon mal beruhigt.
     
  7. Mio03

    Mio03

    Dabei seit:
    15.04.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Es hört aber nicht so richtig auf. Die Mietwohnung ist mit Rauhfaser komplett tapeziert und mehrmals übergemalt. Man sieht kaum noch die Struktur. Die Wohnug ist für unsere Tochter gedacht. Jetzt haben wir die Tapete der ganzen Wohnung komplett erneut weiß gestrichen. Sieht gut aus. Ich habe alle Steckdosen abgebaut und gereinigt. Beim Einbauen einer Steckdose habe ich an der einen Steckdose noch einen alten Papierrest einer grünen gemusterten ( glaube Papiertapete) gefunden und dachte reiss mal ab. Der Schipsel der unter der ganzen Schicht von Rauhfasertapete an der abgebauten Steckdose raus guckte war Fingernagel gross und leider faserig. Aus diesem Ministück Tapete schauten an der Abreisskante helle gerade Fasern raus.
    Jetzt die Frage, wenn das jetzt Asbest ist und ich natürlich nicht weiss ob das nur der Rest einer Sanierung ist oder im welchen Räumen überall die vielleicht Asbesthaltige Tapete unter der Rauhfasertabete noch ist, wollte ich es so belassen. Das bedeutet, kann man das ruhigen Gewissens so lassen? Die Asbesttapete wäre ja übertapeziert und gestrichen seit Jahren. Was meint ihr.
     
  8. #8 Fred Astair, 20.04.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du bist aber leicht zu beruhigen.
    Wo gibt's denn Superwände zu kaufen? Bei Aldi auf dem Grabbeltisch?
     
  9. #9 Fred Astair, 20.04.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was ist an der Aussage, daß nur eine Laboruntersuchung Klarheit über Art, Beschaffenheit und Gefährdungspotential bringen kann, nicht zu verstehen?
    Wenn ich lese, dass die Tapete so oft übermalt wurde, dass von der Struktur nichts mehr zu sehen ist und Ihr jetzt noch ein siebzehntes Mal drübergespachtelt habt, zweifle ich ernsthaft an Eurem Verstand und Eurem Willen zur Aufklärung.
    Du hast ernsthaft alle Steckdosen ausgebaut oder nur die Abdeckungen?
     
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Hoffentlich fällt der nicht aus dem Fenster aus dem er sich so weit lehnt
     
  11. Mio03

    Mio03

    Dabei seit:
    15.04.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, eine Superwand wird zum Beispiel von der Firma Kroff angeboten neben vielen anderen Anbietern.
    Das freiliegende graue Stück der "Superwand" ist fühlbar "Kunststoff" und denke somit glaubhaft.

    Nein ich habe natürlich nur die Rahmen der Steckdoden und Schalter abgebaut und gereinigt wie es jeder gute Maler/Handwerker machen würde.
    Und was spricht gegen ein erneutes überstreichen der Tapete? Sie bleibt nach dem Anstreichen ja noch an der Wand und sieht gut aus. Ich denke, dass ist somit Geschmackssache.
    Es handelt sich um eine Mietwohnung in der ich nicht weiss wie lange diese von uns genutzt wird. Also werde ich nicht alle Tapeten abreißen in der ganzen Wohnung und im schlimmsten Fall Asbest erst freisetzen. Wenn ich richtig informiert bin, muss man ja generell bis 1993 mit Asbest rechnen und glaube das keiner der eine Mietwohnung bezieht die ganze Wohnung auf Asbest test, wenn er nicht komplett renoviert und nur überstreicht. Mein Gedanke war nur, ob wenn überhaupt vorhanden eine alte Asbesttapete Fasern durch eine übergeklebte Rauhfasetapete abgeben kann. Vielen Dank für eure Antworten und das ihr euch Zeit nehmt.
    PS: Auf alle Fälle werden ich nach Anschluß der Lampen usw eine Staubprobe einschicken.
     
  12. #12 simon84, 20.04.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.425
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich hab den Begriff so tatsächlich noch nie gehört, aber die alten Styroporplatten mit Rigips kenn ich natürlich hinter denen es dann gerne ordentlich geschimmelt hat.

    Probe entnehmen und dann weiterschauen
     
Thema:

Mietwohnung Innenwandverkleidung Asbest?

Die Seite wird geladen...

Mietwohnung Innenwandverkleidung Asbest? - Ähnliche Themen

  1. Asbestplattenstücke in neuer Mietwohnung gefunden - eure Einschätzung?

    Asbestplattenstücke in neuer Mietwohnung gefunden - eure Einschätzung?: Hallo liebe Experten, ich bin Tobi, lese hier schon etwas länger mit und hätte nun selbst die ein oder andere Frage. Vorab: PDF mit Bildern im...
  2. Rissige brennende Ausdünstungen in Mietwohnung

    Rissige brennende Ausdünstungen in Mietwohnung: Guten Tag, ich bin in einer Mietwohnung und immer wieder kommt ein beissender brennender Geruch und sehr viel Staub, und Ausdünstungen in die...
  3. Fenster Schallschutz nachrüsten Mietwohnung

    Fenster Schallschutz nachrüsten Mietwohnung: Hallo zusammen und danke schonmal fürs Durchlesen, ich wohne in einer Mietwohnung direkt an einer vielbefahrenen Bundestraße und...
  4. Mietwohnung: Schimmel / Algen an Fassade über dem Bad Fenster?

    Mietwohnung: Schimmel / Algen an Fassade über dem Bad Fenster?: Hallo, ich habe einen leichten Befall von Schimmel / Algen über dem Fenster im Bad an der Fassaden Außenseite (Draußen) entdeckt. Ich weiß jedoch...
  5. Asbest Hitzeschutz in Mietwohnung

    Asbest Hitzeschutz in Mietwohnung: Hallo Bei mir war ein Baustoffexperte und fand leider in der Abdeckung beim Backofen eine Beschichtung aus angeblichem Asbest. Er war sich sehr...