Mindesttemperatur zur Verarbeitung von WU-Beton

Diskutiere Mindesttemperatur zur Verarbeitung von WU-Beton im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo! Kurze Frage an die Experten: unser Keller wird aus WU-Beton gegossen. Gibt es eine Mindestaußentemperatur, die bei der Verarbeitung...

  1. #1 CrEeK14, 20.10.2014
    CrEeK14

    CrEeK14

    Dabei seit:
    17.04.2014
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pilot
    Ort:
    Hessen
    Hallo!

    Kurze Frage an die Experten: unser Keller wird aus WU-Beton gegossen.
    Gibt es eine Mindestaußentemperatur, die bei der Verarbeitung oder der Trocknungsphase nicht unterschritten werden darf?

    Danke im Voraus!
     
  2. #2 JamesTKirk, 20.10.2014
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Das sagt die DIN 1045-3:

    NA a) Bei Lufttemperaturen zwischen +5 °C und −3 °C darf die Temperatur des Betons beim Einbringen +5 °C nicht unterschreiten. Sie darf +10 °C nicht unterschreiten, wenn der Zementgehalt im Beton kleiner ist als 240 kg/m3 oder wenn Zemente mit niedriger Hydratationswärme verwendet werden.
    NA b) Bei Lufttemperaturen unter −3 °C muss die Betontemperatur beim Einbringen mindestens + 10 °C betragen. Sie sollte anschließend wenigstens 3 Tage auf mindestens +10 °C gehalten werden. Anderenfalls ist der Beton so lange zu schützen, bis eine ausreichende Festigkeit erreicht ist.
    NA c) Während der ersten Tage der Hydratation darf der Beton in der Regel erst dann durchfrieren, wenn seine Temperatur vorher wenigstens 3 Tage +10 °C nicht unterschritten hat oder wenn er bereits eine Druckfestigkeit von fcm = 5 N/mm2 erreicht hat.
    Absatz (10) wird ergänzt durch:
    (NA.10) Die Frischbetontemperatur darf im Allgemeinen +30 °C nicht überschreiten, sofern nicht durch geeignete Maßnahmen sichergestellt ist, dass keine nachteiligen Folgen zu erwarten sind.

    Stichworte für Betonierarbeiten im Winter sind "Nachbehandlung mit wärmedämmenden Folien" und "Warmbeton".
    Bei Betontemperaturen von Tb < 10 °C liegt der Beton wie ein toter Hund in der Schalung. Deswegen sollten die +10 °C immer eingehalten werden. Ist, wenn es richtig knackig kalt ist, nicht oder nur mit Aufwand einfach einzuhalten.
     
  3. #3 CrEeK14, 20.10.2014
    CrEeK14

    CrEeK14

    Dabei seit:
    17.04.2014
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pilot
    Ort:
    Hessen
    Ok, danke für die Info!
    So kalt ist es ja nicht, aber in den nächsten Tagen sind morgens immer mal Temperaturen um 3-4 Grad gemeldet, Tags dann eher um 10.
    D.h. der Beton muss 5 oder 10 Grad haben, ansonsten unproblematisch. Stimmt das so?

    Vielen Dank für die Info!
     
  4. #4 JamesTKirk, 20.10.2014
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Yep, aber wenn Du in den nächsten Tage betonierst, ist das kein Problem.
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ach, solange da Russen auf der Baustelle sind passt das... Die Betonieren noch bei -55 Grad Celsius... Ich frag mich echt wie die das machen, die müssen doch beheizte Schalungen haben und die Russen haben statt Blut Wodka als Frostschutz in den Adern...
     
  6. #6 ars vivendi, 20.10.2014
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Nicht nur in den Adern , auch im Beton:mega_lol:
     
  7. #7 gunther1948, 21.10.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    bei -55 geht das auch ohne zement.

    gruss aus de pfalz
     
Thema: Mindesttemperatur zur Verarbeitung von WU-Beton
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wu beton verarbeiten

    ,
  2. wu keller bodenplatte Temperatur

    ,
  3. wu beton im winter

    ,
  4. wu beton winter frost temperaturen,
  5. beton verarbeiten bei welcherTemperatur,
  6. beton mindesttemperatur,
  7. wu betonkeller bis zu welcher Temperatur,
  8. verarbeitungstemperatur wu beton,
  9. wu beton temperatur,
  10. bodenplatte mindesttemperatur
Die Seite wird geladen...

Mindesttemperatur zur Verarbeitung von WU-Beton - Ähnliche Themen

  1. Verarbeitung, Haltbarkeit von Farmacell- Ausgleichsschüttung

    Verarbeitung, Haltbarkeit von Farmacell- Ausgleichsschüttung: Hallo zusammen, ich habe aus meiner Bauphase (Altbausanierung ca. 1995) noch einen Bestand von Farmacell-Ausgleichsschüttung. Ich könnte diese nun...
  2. GKP Plätzen an der bestehenden Innenwand verarbeiten

    GKP Plätzen an der bestehenden Innenwand verarbeiten: Servus zusammen, ich bin neu hier. Meine Frage zu unserer bestehenden Innenwand, ist folgende. Diese Wand siehe Bild soll mit GKP verkleidet...
  3. Knauf Trennfix richtig verarbeiten

    Knauf Trennfix richtig verarbeiten: Hallo. Ich bin gerade dabei, Wände und Decken im Trockenbau zum montieren. Situation: Altbau, Deckenschalung an Balken mit 12,5mm Gipskarton....
  4. Verarbeiten von Rollputz

    Verarbeiten von Rollputz: Hallo zusammen, ich spiele mit dem Gedanken mein Haus mit Rollputz zu verputzen. Im Internet findet man eigentlich nur einen Nachteil. Dabei heißt...
  5. Mindesttemperaturen

    Mindesttemperaturen: Hallo Forum, gibt es Mindesttemperaturen, die in beheizbaren Wohnräumen erreicht werden müssen? Wenn ja, wo kann man dies nachlesen? Danke, Klaus