Mineralwolle bedenklich

Diskutiere Mineralwolle bedenklich im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo Leute, ich bin grade dabei an meinem Haus (1934 als Miilchkühlerei erbaut, 1969 zum Wohnhaus umgebaut) die Rolläden zu elektrifizieren....

  1. Donca

    Donca

    Dabei seit:
    27.08.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diverses
    Ort:
    südliche Havelniederung
    Benutzertitelzusatz:
    Pfette oder Stiel?
    Hallo Leute,

    ich bin grade dabei an meinem Haus (1934 als Miilchkühlerei erbaut, 1969 zum Wohnhaus umgebaut) die Rolläden zu elektrifizieren. Damals in den 70ern wurden Holzfenster eingaubt. Diese wurden irgendwann um 2000 durch Heim&Haus Fenster ersetzt. Diese waren jedoch kleiner, wodurch ein Hohlraum über den Fenstern und an den Seiten entstand. In den 2 vorherigen Zimmern (Arbeitszimmer, Wohnzimmer) war das entfernen der darin befindlichen alten Glaswolle weniger problematisch, die die Fenster mit der Windrichtung sind.

    Nun bin ich in der Küche dabei, hier allerdings drückt der Wind immer in den Raum rein. Ich hatte in der Vergangenheit bereits Proben ins Labor geschickt allerdings von älterer Wolle (Heizungsleitungen) dort wurde KMF nachgewiesen aber kein Asbest. Ich hatte am Keyence VHX 7000 nachgemessen, dass die Fasern um die 3,5µm groß waren.

    Wenn ich mir unter meinem alten Stereomikroskop jetzt mal (ist ja Wochenende da komme ich nicht auf Arbeit) vom "Oberkasten" in der Küche die Fasern von der alten Dämmung mit der neuen Dämmung (ISOVER 039) vergleiche, fällt mir kein Unterschied auf zum Durchmesser. Beides bei gleicher Vergrößerung Okulare 10fach Objektive 10fach.

    Wurden die neuen Fasern nach 2000 wesentlich dicker hergestellt oder welche Dicke haben die heutzutage so?

    das erste Bild sind die alten Fasern das zweite und dritte sind die neuen Fasern
     

    Anhänge:

Thema:

Mineralwolle bedenklich

Die Seite wird geladen...

Mineralwolle bedenklich - Ähnliche Themen

  1. Einatmen gelber Mineralwolle bei innen offenem Wandprovisorium im Wohnzimmer

    Einatmen gelber Mineralwolle bei innen offenem Wandprovisorium im Wohnzimmer: Hallo miteinander, für ein größeres Wohnzimmerfenster wurde nach einem Wanddurchbruch eine provisorische Wand (außen Holzverbundplatte) mit innen...
  2. Falsche Dämmstoffdübel für Fallrohre in Mineralwolle WDVS

    Falsche Dämmstoffdübel für Fallrohre in Mineralwolle WDVS: Hallo zusammen, wir haben ein Mineralwolle WDVS an unserem Einfamilienhaus (16 cm Mineralwolle, 2 cm Putz + Armierung). Ein Zimmermann hat im...
  3. Rhombus oder Putz / Mineralwolle oder Holzfaser

    Rhombus oder Putz / Mineralwolle oder Holzfaser: Hallo Community. Nach einigen gesprächen mit Architekten / viel Internetrecherche und einigen Angeboten von Dämmfirmen bin ich jetzt gänzlich...
  4. Kerndämmung (Mineralwolle) erneuern

    Kerndämmung (Mineralwolle) erneuern: Hallo Gemeinde, wir haben ein EFH aus 1987 aus Kalksandstein mit 8cm Mineralwolle, 2cm Luft und dann der Klinker. Wir fangen an uns Gedanken zu...
  5. Glaswolle und Mineralwolle, Sanierungsarbeiten usw.

    Glaswolle und Mineralwolle, Sanierungsarbeiten usw.: Nehmen wir mal Folgendes an: In einem Grossraumbüro mit 50 Mitarbeitern werden, während die Mitarbeiter anwesend sind, Wartungsarbeiten an den...