Mineralwolle in Abseite

Diskutiere Mineralwolle in Abseite im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wir haben uns ein Haus von 1976 gekauft. In jedem Zimmer oben gibt es eine kleine Abseite. Wenn man die Tür der Abseite öffnet, sieht man...

  1. Coco16

    Coco16

    Dabei seit:
    11.12.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, wir haben uns ein Haus von 1976 gekauft. In jedem Zimmer oben gibt es eine kleine Abseite. Wenn man die Tür der Abseite öffnet, sieht man schon Mineralwolle herausgucken, darüber ist lediglich eine Folie. Nun frage ich mich, wie gefährlich das ist? Gibt Mineralwolle auch so Fasern ab oder nur, wenn man damit arbeitet? Ich gehe mal davon aus, dass es sich um alte Mineralwolle handelt und nicht saniert wurde.
     
  2. #2 VollNormal, 11.12.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.738
    Zustimmungen:
    2.417
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Solange die Wolle da ungestört rumliegt, ist die ungefährlich. Wenn du die allerdings schüttelst, wirfst oder kräftig durchpustest, können Fasern freigesetzt werden. Da das Zeug aber hinter einer Tür und einer Folie weggesperrt ist, besteht kein akuter Handlungsbedarf. Solltest du die Wolle irgendwann mal ausbauen wollen, sind geeignete Schutzmaßnahmen (Maske, Handschuhe, Einmalanzug sowie staubdichtes Abtrennen des Arbeitsbereichs, ausgebaute Wolle sofort in staubdichte Säcke verpacken und anschließendes gründliches Saugen mit einem Industriestaubsauger) dringend angeraten.
     
  3. Coco16

    Coco16

    Dabei seit:
    11.12.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Macht es dabei auch nichts, dass sie nicht komplett von der Folie abgedeckt ist? Also sie quilt an den Seiten quasi heraus. Leider habe ich gerade kein Foto davon
     
  4. #4 VollNormal, 11.12.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.738
    Zustimmungen:
    2.417
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wieso die große Sorge - gibt es Kinder, die die Türen öffnen und mit der Wolle spielen könnten?

    Dichte die Türen ringsum ab (z.b. mit Fensterdichtband, falls praktikabel (ein Foto wäre hier schon hilfreich)), schließe sie ab und verwahre die Schlüssel an einem sicheren Ort. Falls die Türen nicht abschließbar sind, schraubst du die halt zu.
     
  5. Coco16

    Coco16

    Dabei seit:
    11.12.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Nein, gibt es bisher noch nicht. Ich hatte einfach Angst, dass die Fasern auch so in die Luft gelangen könnten. Aber vielen Dank für deine Antwort!
     
  6. Coco16

    Coco16

    Dabei seit:
    11.12.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ein Foto werde ich aber sicherheitshalber mal die Tage reinstellen und würde gerne deine Einschätzung dazu nochmal hören
     
  7. #7 Gast 85175, 11.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Du fragst im Land der 107-prozentigen Sicherheit wie gefährlich sowas ist? Komm hör uff…

    Ich kann dich beruhigen, aber aus anderen Gründen, als Hausbesitzer stehst Du auf der Liste der weltanschaulichen Staatsfeinde derzeit ziemlich weit oben und man wird dich ohnehin bald dazu zwingen das alte Zeug alles neu zu machen.
     
  8. #8 VollNormal, 11.12.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.738
    Zustimmungen:
    2.417
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ich hoffe ja mal, dass das Außenministerium auch in Zukunft an dieser Stelle nichts mitzureden hat ...

    Ansonsten wird der Gesetzgeber hoffentlich weiterhin von den Hausbesitzern nicht verlangen, ohne begründeten Verdacht alle möglichen Bauteile zu öffnen, nur weil da vielleicht eventuell möglicherweise Schadstoffe verbaut sein könnten, die an der Stelle aber überhaupt keinen Schaden anrichten können. Im konkreten Beispiel stelle ich mir vor, die Abseitenwand hätte gar keine Tür, sondern sei zum Beispiel vollflächig tapeziert. Warum sollte dann da ein Loch reinschlagen und damit die Freisetzung von Fasern überhaupt erst ermöglichen?
     
  9. #9 Gast 85175, 11.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Selbstverständlich wird man die Leute nicht dazu „zwingen“, wir sind ja keine Barbaren. Man wird die Heizkosten so lange künstlich erhöhen, bis die Leite „von selbst drauf kommen“…
     
  10. Coco16

    Coco16

    Dabei seit:
    11.12.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich melde mich hier nochmal, weil ich erst heute Fotos davon machen konnte. Vielleicht könnt ihr das nun besser einschätzen. Wir haben in allen 3 Schlafzimmern Abseiten und hier sind einige Fotos davon, sowie ein Foto von der Tür. Eventuell könnt ihr mir eine Abdichtung vorschlagen, da ich davon nicht so viel Ahnung hab, danke!
     

    Anhänge:

  11. #11 VollNormal, 19.12.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.738
    Zustimmungen:
    2.417
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Also ich würde da einfach nur die Tür zu lassen.
    Wenn du ganz viel Angst vor der bösen Wolle hast, klebst du die Türöffnung mit Folie ab.
     
Thema:

Mineralwolle in Abseite

Die Seite wird geladen...

Mineralwolle in Abseite - Ähnliche Themen

  1. Rhombus oder Putz / Mineralwolle oder Holzfaser

    Rhombus oder Putz / Mineralwolle oder Holzfaser: Hallo Community. Nach einigen gesprächen mit Architekten / viel Internetrecherche und einigen Angeboten von Dämmfirmen bin ich jetzt gänzlich...
  2. Kerndämmung (Mineralwolle) erneuern

    Kerndämmung (Mineralwolle) erneuern: Hallo Gemeinde, wir haben ein EFH aus 1987 aus Kalksandstein mit 8cm Mineralwolle, 2cm Luft und dann der Klinker. Wir fangen an uns Gedanken zu...
  3. Glaswolle und Mineralwolle, Sanierungsarbeiten usw.

    Glaswolle und Mineralwolle, Sanierungsarbeiten usw.: Nehmen wir mal Folgendes an: In einem Grossraumbüro mit 50 Mitarbeitern werden, während die Mitarbeiter anwesend sind, Wartungsarbeiten an den...
  4. Alte Mineralwolle im Dach

    Alte Mineralwolle im Dach: Hallo, wir wollten eine Schalldämmung zum Nachbarn machen und sind in diesem Zuge darauf gekommen dass im ersten Obergeschoss in den Mansarden...
  5. Alte Mineralwolle - KMF - im Schlafzimmer

    Alte Mineralwolle - KMF - im Schlafzimmer: Hallo liebe Bauexperten, wir sind in ein neues zu Hause gezogen und in unserem Schlafzimmer im Obergeschoss ist alte Mineralwolle aus den 80ern...