Mini-Durchlauferhitzer

Diskutiere Mini-Durchlauferhitzer im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Wenn die alten, noch funktionierenden DLE durch neue DLE ersetzt werden sollen entsteht keine Verbesserung beim Wasser aber...

  1. #21 petra345, 21.12.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn die alten, noch funktionierenden DLE durch neue DLE ersetzt werden sollen entsteht keine Verbesserung beim Wasser aber Elektromüll. Warum also nicht die alten DLE bestehen lassen und mit dem Geld Urlaub machen.
    .
     
  2. #22 BaUT, 21.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 21.12.2022
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Solch einen hatten wir auch bei unserer letzten Mietwohnung. Mit normaler Brausekopfgröße war das gar kein Problem.

    Vielen Dank übrigens an alle die so freundlich ihre Beiträge hier reinstellen und mir dabei sehr bei meinen Entscheidungen helfen. Wirklich gut. Ist toll hier!!! :bounce:
    Da schreib ich gerne bei anderen Threads auch wieder meine hoffentlich helfenden Antworten rein.
     
    Viethps und SvenvH gefällt das.
  3. #23 BaUT, 21.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 21.12.2022
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich bin sonst auch jemand, der gerne resourccenschonend lebt und keine unnötigen nix an Rohstoffen unnötig verbraucht - aber: In dem Haus war noch alte Schwarzrohr verbaut und da kommt fett Rost, wenn der Hahn mal einige Tage nicht benutzt wird und dann haben wir in Berlin auch recht hartes Wasser. Ich habe keine Ahnung wie lange die alten klobigen Geräte das noch aushalten. Wenn ich jetzt Bad, Küche und WC alles neu baue (Frischwasserleitungen, Abwasserleitungen, Elt und Fliesen und Kücheneinrichtung usw.) dann will ich da die alten innerlich versifften Geräte eigentlich nicht wieder einbauen um sie dann vielleicht ein Jahr später doch wieder ersetzen zu müssen.
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Mit was wird denn das Haus allgemein geheizt? Gas?
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Steht doch in der Frage schon drin!
     
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Oh ok hab ich übersehen. Eine Frage hab ich aber noch:
    Warum sind viele hier der Meinung dass DLE besser sind als eine Zentrale Warmwasserversorgung über Gas oder Öl? Der Energieverbrauch ist ja außer die Speicherverluste nicht weniger. Strom kostet in der Regel 3 mal so viel.
     
  7. #27 Fred Astair, 21.12.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wirklich Schwarzrohr und nicht doch eher verzinktes Stahlrohr?


    Wenn die Warmwasser-Zapfstellen auf kurzem Wege rund um den Speicher liegen hättest Du fast Recht. Bleibt aber immer noch die fossile Energiequelle.
    In Wirklichkeit wurden die Netze immer ausgedehnter und verursachen Verteilungs- und Stillstandsverluste, die die Hälfte, der zur Erwärmung notwendigen Gesamtenergie ausmachen.
     
    SvenvH gefällt das.
  8. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das mit der Leitungslänge ist natürlich ein Argument. Wenn man das ganze aber mal hochrechnet, dann komm ich zu folgendem Ergebnis:
    Durchschnittliche Duschzeit der Deutschen beträgt 11min und eine Durchschnittlicher Brausekopf hat einen Durchfluss von 12l, was auch das maximum bei einem 24Kw DLE ist, sonst wird es nicht mehr warm genug.
    Dh. Wenn das Wasser 11 min auf volle Pulle läuft macht das 4,4Kw/h und bei einem Preis von 30c pro Kw/h 1,32€ für 1 mal Duschen. Aufs Jahr macht das dann 481,80€ für nur 1 Person.
    Wenn man bedenkt dass wir in unserem 4 Personenhaushalt rund 7000Kw/h also 700€ Gesamtverbrauch für Brauchwasser haben, ist das doch schon ein erheblicher Unterschied.
     
  9. #29 petra345, 21.12.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    kW/h hat mich im ersten Moment verwirrt. Es muß kWh heißen.
    .
     
  10. #30 klappradl, 21.12.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Ein zentrale Warmwasserversorgunge per Strom wäre unserer zukünftigen Energieversorgung sicherlich viel besser angepasst. Das ist aber auch deutlich auswändiger.
     
  11. #31 Fred Astair, 21.12.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Es ist schade, dass viele Deutsche nach mindestens zehnjähriger Schulbildung immer noch nicht die einfachsten Maßeinheiten der Energie kennen.

    Zum vorstehenden Beitrag: Eine zentrale elektrische Warmwasserspeicherung vereinbarte die Nachteile beider Strategien in sich. Bravo.
     
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Hab gestern noch mal alles durchgeschaut. Da ist alles bei an Rohrmaterialien, was man 1971 irgendwo gefunden hat...
    Da fang ich nicht an zu frickeln. Alles raus und einmal neu.
    Weil es schon mit DLE war und ich nicht auch noch die alte Ölheizung anfassen will.
     
  13. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Danke für die Aufklärung. Werde ich mir merken.
     
  14. #34 Fred Astair, 21.12.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das wollte ich auch nicht empfehlen, nur ist mir Schwarzrohr im Trinkwasserbereich noch nirgendwo untergekommen.
     
  15. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Sorry bin kein HLSer sondern nur BauIng. Also ein Teil der Rohre ist schwarz, ein Teil der Rohre verzinkt und einige sind mit vergilbtem PVC-beschichtet - und wenn ich den Hahn aufdrehe dann ist das Waschbecken voll rostig-brauner Brühe.
    Da fliegt jetzt alles raus und hinter dem Hausanschluss kommt erstmal ein Filter rein und dann alle Leitungen neu.
     
    Fred Astair gefällt das.
  16. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich hätte hier noch zwei funktionsfähige DLEs:
    21kW Stiebel Eltron
    24 kW von Siemens.

    Nun hab ich überlegt,
    den 24er ins OG ins Bad (Dusche+Waschtisch) zu hängen
    und den 21er in den Keller zu hängen und von dort Küche und Gäste-WC zu versorgen.

    Jetzt machte mich aber heute der Eli darauf aufmerksam, dass dann eine Vorrangschaltung installiert werden muss damit verhindert wird, dass beide DLE gleichzeitig laufen und die Haussicherung kommt. :mauer Nun bin ich wieder am Überlegen! Was ist die richtige Lösung (von einer Heizungserneuerung abgesehen)?

    Variante A
    OG mit 24 kW DLE
    EG mit 21 kW DLE

    Variante B
    OG-Bad mit 24 kW DLE
    Küche mit 11 kW DLE
    Gäste-WC mit 3 kW Mini-DLE

    Variante C
    Im Keller einen elektrisch beheizten 200L-Warmwasserspeicher aufstellen, den man später bei Erneuerung der Heizung auch von der Heizungsanlage aus erwärmen könnte?

    Was macht mehr Sinn?
     
  17. #37 petra345, 03.01.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn man beide DLE gleichberechtigt betreibt, ist die Vorrangschaltung in der Tat recht aufwändig.

    Wenn der Obere grundsätzlich abgehängt wird wenn der Untere in Betrieb ist, und die Versorgung von unten kommt, wird sie sehr viel einfacher. Der Obere kann dann auch nicht in Betrieb genommen werden, wenn der Untere gerade in Betrieb ist.

    Kommt die Stromversorgung von oben macht man es genau umgekehrt.

    .
     
  18. #38 klappradl, 03.01.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Oben Unten?
    Da kommt ein Lastabfallrelais in den Verteiler, welches den Vorrang steuert. Bei mir hätte die Dusche Vorrang.
     
    BaUT gefällt das.
  19. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wie kommst du denn nun auf Variante C? Du warst Anfangs so entschlossen das nicht zu tun.:D
     
  20. #40 Fabian Weber, 03.01.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
Thema:

Mini-Durchlauferhitzer

Die Seite wird geladen...

Mini-Durchlauferhitzer - Ähnliche Themen

  1. Statik Mini-Trampolin und Spinning Bike im OG

    Statik Mini-Trampolin und Spinning Bike im OG: Guten Abend, ist die Nutzung der folgenden Sportgeräte für die Statik oder den Estrich mit FBH im OG eines Holzständerhauses bedenklich:...
  2. Hilfe! Mini-Bad! Privaten Bereich in Galerie verlegen

    Hilfe! Mini-Bad! Privaten Bereich in Galerie verlegen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Tag, vielleicht kann mir hier jemand bei meinen Kopfschmerzen...
  3. Mini-Duschbad statt Gäste-WC

    Mini-Duschbad statt Gäste-WC: Hallo, wir haben ein kleines Bad im 1. Stock. Da wir das Erdgeschoss sanieren wollen, ist die Überlegung im Gäste WC eine Dusche miteinzubauen....
  4. Mini Dachboden Ausbauen. Firstlaschen ersetzbar?

    Mini Dachboden Ausbauen. Firstlaschen ersetzbar?: Hallo Leute, ich hatte mal wieder eine Idee und die Umsetzung scheint jetzt doch komplizierter als gedacht. Ich wollte den bisher unbegehbaren...
  5. Zipper Mini Dumper 300

    Zipper Mini Dumper 300: Ich hab mir so einen Zipper Mini Dumper gekauft für Garten und kleinere Bauarbeiten. Gestern montiert und schon einiges damit gemacht. Ich muss...