Minimale Stärke Trennwand zwischen Küche und Speisekammer

Diskutiere Minimale Stärke Trennwand zwischen Küche und Speisekammer im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, für unsere neue Küche planen wir eine integrierte, halb geschlossene Nische mittels Trockenbauwand zu schaffen, hinter welcher ein...

  1. #1 chriskrass, 17.07.2011
    chriskrass

    chriskrass

    Dabei seit:
    08.11.2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo Forum,

    für unsere neue Küche planen wir eine integrierte, halb geschlossene Nische mittels Trockenbauwand zu schaffen, hinter welcher ein Vorratsraum untergebracht werden soll. Die Wand sollte eine minimale Stärke aufweisen, da die Breite auf Kosten des Vorratsraums geht, welchen wir sehr knapp kalkulieren müssen(93 cm abzgl. der Stärke der Trockenbauwand). Gleichzeitig soll auf der Küchenseite der Wand eine Arbeitsfläche zur Essenszubereitung angebracht werden, mit Fixierung an der Wand. Die Frage ist , ab welcher Wandstärke sich eine Arbeitsfläche überhaupt stabil anbringen lässt? Die Konstruktion sollte Aktionen wie z.B. Pizzateig klopfen aushalten können, ohne das alles vibriert. http://bauexpertenforum.de/images/smilies/mauer.gif
    Ich habe aufgeschnappt, das Trockenbauwände ab 3 cm Stärke zu haben sind. Was würde so eine Wand denn aushalten? Welche Konstruktion/Mindestwandstärke würdet ihr empfehlen für unser Vorhaben?
    Angehängt habe ich mal einen Entwurf des Küchenplans.

    Danke & Grüße,
    Christian
     
  2. #2 Wieland, 17.07.2011
    Wieland

    Wieland Gast

    Der Statiker kann die Frage beantworten, mit 3 cm wirds schwierig !!!

    :e_smiley_brille02:
     
  3. #3 Gast036816, 17.07.2011
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    kleinstes maß = 17,52 mm aus 2 x teilvorgespanntes glas tvg je 8 mm plus 1,52 mm verbundfolie, kleiner geht es kaum und alles andere entkoppeln.
     
  4. #4 Skeptiker, 17.07.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Und das funktioniert problemlos unter der vom TE gemachten Vorgabe?
    Und wieviel kostet der Spaß bei der genannten Elementgröße einschließlich Befestigung?
     
  5. #5 Skeptiker, 17.07.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Die dünnste konventionelle TB-Wand wäre m.E. 100 mm stark. Als Metallständerwand mit Holzwerkstoffbeplankung geringfügig dünner.
     
  6. #6 Nutzer des BEFs, 17.07.2011
    Nutzer des BEFs

    Nutzer des BEFs

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Köln
    Wand aus Vollholz, die an dem Regal befestigt wird. Dicke der Wand hängt i.w. von Tiefe des Regals und Tiefe der Wand ab.

    Wieviele Beine hat denn der Tisch? Oder ist der freischwebend? Dann dürfte die Befestigung dieses Tisches das Hauptproblem werden. Wenn er Beine hat - kann man nicht diese fixieren?
     
  7. #7 Gast036816, 17.07.2011
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    @ skeptiker - ich hatte dazu angemerkt, dass alles entkoppelt werden muss. es kann nichts an der glaswand angebracht werden.

    mit 30 mm trockenbau ist da aber auch nix zu machen.

    die realistischen möglichkeiten wurden bereits beschrieben.
     
  8. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Hmm...

    ...bin ja kein Küchenplaner, koche aber auch gerne mal.

    Solch eine Wackelkonstruktion würde mir schon den Spaß verderben.

    Wenn kein Platz für eine gescheite Arbeitsplatte, dann dieses Tischlein aus dem Weg räumen und an die Trennwand zum Flur (Vorschlag).

    svjm
     
  9. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Lass dir das von Schreiner alles komplett aus Holz bauen...

    Das ist dann nicht SOOO das große Problem, wenn die das mit einer großen Tischlerplatte z.B. machen, die das komplette Regal abdeckt und einfach etwas weiter vorgezogen wird. Inkl. dann verbindungen an Decke und vielleicht noch Boden. Da würd ich die Trockenbauwand vergessen und mich mal an meinen SChreiner wenden.
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Man könnte auch mal beim Schlosser um die Ecke nachfragen. Stahlrahmen mit Verstrebungen und dünner Beplankung. Den Tisch dann am Stahlrahmen befestigen.

    Aber ehrlich gesagt, ist die Küche für die vielen Wünsche einfach zu klein. ;)

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Minimale Stärke Trennwand zwischen Küche und Speisekammer
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trockenbauwand minimale dicke

    ,
  2. trockenbauwand speisekammer

    ,
  3. trennwand speisekammer

    ,
  4. trockenbau trennwand stärke,
  5. tromenbauwand speisekammer,
  6. Trockenbauwand vibriert
Die Seite wird geladen...

Minimale Stärke Trennwand zwischen Küche und Speisekammer - Ähnliche Themen

  1. Minimaler Bodenaufbau auf Betonzwischendecke für Parkett

    Minimaler Bodenaufbau auf Betonzwischendecke für Parkett: Hallo, wir sanieren gerade unser Haus von 1935. Im 1. Und 2. OG würden wir gerne Parkett legen und diskutieren gerade den besten Bodenaufbau. Die...
  2. Es tropft minimal

    Es tropft minimal: Guten Abend, es tröpfelt minimal aus der Stelle an der das Rohr in die Heizung eingeht. Quasi über dem Loch in der Heizung. Was könnte das sein...
  3. DG Lehm-Balkendecke minimalster Ausgleichen

    DG Lehm-Balkendecke minimalster Ausgleichen: Hallo Forum! Ich habe folgendes Problem: altes Bauernhaus, ca 150 Jahre. Balkendecke (~1m Abstand) mit Lehm-Stroh-Holz "Füllung". Kein Drempel....
  4. Welche minimale Dachneigung ist für eine Ziegeleindeckung notwendig

    Welche minimale Dachneigung ist für eine Ziegeleindeckung notwendig: Hallo, ich habe mir vor 2 Jahren mein Hausdach von einer Dachdeckerfirma neu eindecken lassen. In diesem Zusammenhang habe ich dem...
  5. Estrich im Keller, minimale Stärke

    Estrich im Keller, minimale Stärke: Hallo liebe BauExperten, so mal ne Frage: Ich habe in dem Keller ein Paar Räume ohne Estrich. Es kommt langsam Zeit dort was zu machen. In den...