Minimaler Fußbodenaufbau in Altgebäude

Diskutiere Minimaler Fußbodenaufbau in Altgebäude im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Der aktuelle (Roh)Boden besteht aus 10 cm Beton, darüber 0,5 cm Nivelliermasse. Es handelt sich um ein älteres Haus am Land. Das Haus ist rund 70...

  1. #1 markusedlinger, 14.09.2021
    markusedlinger

    markusedlinger

    Dabei seit:
    18.08.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Der aktuelle (Roh)Boden besteht aus 10 cm Beton, darüber 0,5 cm Nivelliermasse. Es handelt sich um ein älteres Haus am Land. Das Haus ist rund 70 über dem umliegenden Garten bzw Hof gebaut. Also befinden sich unter den 10 cm Beton noch 60 Sand, Steine, Schutt etc. Was früher halt am Land zum Bau zur Verfügung stand.

    Es war bis vor kurzen ein PVC Belag verlegt der nur an einer einzigen Stellen schwarz an der Unterseite war - vermutlich durch Feuchte (Schimmel).

    Mir ist bewusst wir ein Standard Fußbodenaufbau aussieht. Es wäre zwar möglich den Beton aufzustemmen, auszugraben und alles neu aufzubauen. Allerdings haben die Innenwände kein Fundament und der Aufwand darf nicht unterschätzt werden.

    Deswegen suche ich einen Kompromiss. Es soll auf dem Beton eine Dampfsperre und eine dünne Dämmung aufgetragen werden. Darüber kommt dann die Trittschalldämmung und der Parkett (schwimmend)
    Der Aufbau sollte max. 5 cm ohne Parkett betragen.

    Welche Dampfsperre kann man hier werden?
    Flämmung, PCV Folie, ein anderes Material? Ein Freund hat seit fast 10 Jahren gar eine Teichfolie verlegt - ohne Probleme
    Kann bei einer Bitumen-Flämmung später ein Geruch auftreten? Trägt man darüber eien dünne Folie - quasi als Geruchssperre - auf, dürfe das nicht passieren.

    Welche / Wie viel Dämmung?
    XPS Platten und darüber OSB o. Fermacell Platten wäre eine Option. Oder gleich Fermacell Estrichelemente mit Mineralwolle oder Polystyrol-Hartschaum Beschichtung an der Unterseite?
    Gibt es noch andere Materialien die hier geeignet wären?
    Die Dämmung ist in diesen Räumlichkeiten nicht allzu wichtig.

    Würde mich über eure Tipps uns Erfahrungen sehr freuen.
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wenn die Dämmung nicht so wichtig ist, einfach dünne Trittschallunterlage auf den Rohboden, Folie drüber, Noppenplatten mit Rohr drauf und das ganze mit Fließestrich auffüllen. Dann kommst du inkl. Bodenbelag auf rund 30-35mm.
     
  3. #3 markusedlinger, 14.09.2021
    markusedlinger

    markusedlinger

    Dabei seit:
    18.08.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Klingt auch nach einer guten Lösung. Die Noppenplatten wäre wohl für die FBH, welche zwar möglich, aber derzeit nicht geplant wäre.
    Bei deiner Variante würde ein guter Teil der Wärme der FBH nach unten verloren gehen. Angenommen die entfällt, wie fühlt sich dann der Parkett bei Raumtemp. an? Ist dieser dann bei 3cm oder gar keiner Dämmung spürbar unangenehm kalt?
     
Thema:

Minimaler Fußbodenaufbau in Altgebäude

Die Seite wird geladen...

Minimaler Fußbodenaufbau in Altgebäude - Ähnliche Themen

  1. Minimaler Bodenaufbau auf Betonzwischendecke für Parkett

    Minimaler Bodenaufbau auf Betonzwischendecke für Parkett: Hallo, wir sanieren gerade unser Haus von 1935. Im 1. Und 2. OG würden wir gerne Parkett legen und diskutieren gerade den besten Bodenaufbau. Die...
  2. Es tropft minimal

    Es tropft minimal: Guten Abend, es tröpfelt minimal aus der Stelle an der das Rohr in die Heizung eingeht. Quasi über dem Loch in der Heizung. Was könnte das sein...
  3. DG Lehm-Balkendecke minimalster Ausgleichen

    DG Lehm-Balkendecke minimalster Ausgleichen: Hallo Forum! Ich habe folgendes Problem: altes Bauernhaus, ca 150 Jahre. Balkendecke (~1m Abstand) mit Lehm-Stroh-Holz "Füllung". Kein Drempel....
  4. Welche minimale Dachneigung ist für eine Ziegeleindeckung notwendig

    Welche minimale Dachneigung ist für eine Ziegeleindeckung notwendig: Hallo, ich habe mir vor 2 Jahren mein Hausdach von einer Dachdeckerfirma neu eindecken lassen. In diesem Zusammenhang habe ich dem...
  5. Hybrid-Ersparnis mit Kachelofen und Gastherme nur minimal?

    Hybrid-Ersparnis mit Kachelofen und Gastherme nur minimal?: Hallo zusammen, ich habe einen Kachelofen mit dem ich das Wohnzimmer, und wenn die Türen alle offen sind, auch den Rest der Wohnung warm bekomme....