Mipolam-Bodenbelag (PVC) - asbestbelastet?

Diskutiere Mipolam-Bodenbelag (PVC) - asbestbelastet? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, bisher habe ich nur still mitgelesen und schon einige Tipps gebrauchen können. Auch in das Thema Schadstoffbelastung in Form von...

  1. #1 ChrisBe, 13.02.2019
    ChrisBe

    ChrisBe

    Dabei seit:
    13.02.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,

    bisher habe ich nur still mitgelesen und schon einige Tipps gebrauchen können. Auch in das Thema Schadstoffbelastung in Form von Asbest habe ich mich eingelesen. Ich weiß auch, dass mir nur letztlich eine Laboranalyse Gewissheit verschafft, was mein Problem angeht. Trotzdem wollte ich mal nach einer Einschätzung fragen,

    In unserem gerade gekauften Altbau aus 1967 haben wir im Kellergeschoß und der Küche folgenden Bodenaufbau vorgefunden: Gussasphaltestrich (mit Schüttung?) und darauf festverklebt die abgebildeten Mipolam-Platten im Format 60cmx60cm. Die auch hier im Forum öfter erwähnten Floorflexplatten haben ja anscheinend ein kleineres Format und brechen leicht. Ich habe heute zur Vorbereitung einer Probennahme mal an einer Ecke vorsichtig den Boden angehoben (mit Maske und den Boden vorher mit Seifenwasser eingesprüht), er ließ sich recht leicht vom gelblichen Kleber lösen.
    Ich habe einen kleinen Streifen mit raus genommen und versucht, ihn zu zerbrechen, aber der Streifen verbiegt sich nur.

    An der Unterseite sieht der Belag genau so aus wie oben, keine weitere Schicht erkennbar.
    Man findet auch den Markennamen Mipolam und eine mehrstellige Nummer. Bisher habe ich bei meiner Recherche nichts weiter über Mipolam und etwaige Asbestbelastung gefunden. Hat schon jemand älteres Mipolam entfernt? Hat hier jemand eine Einschätzung, ob eine Belastung bei diesem speziellen PVC-Belag bekannt ist?

    20190213_155155.jpg
    20190213_155201.jpg
    20190213_155305.jpg
    20190213_155701.jpg
    20190213_155708.jpg

    Ich werde auch mal versuchen, den Hersteller (sollte Gerflor) zu kontaktieren und da eventuell etwas zu erfahren.

    Gruß
    Christoph
     
  2. #2 Surfer88, 13.02.2019
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Bauzeit und Markenname könnte auf Asbest schließen lassen.
    Der Hinweis, dass die Platte keine erkennbaren Schichten hat ist wichtig, da dies bedeutet das es keine CV Platte ist. Die Asbestfasern sind also voll in der PVC Matrix eingebettet, dementsprechend ist im jetzigen Zustand auch keine Gefahr durch frei werdende Fasern gegeben.
    Werte wird Ihnen das Labor nennen!
     
  3. #3 ChrisBe, 16.06.2019
    ChrisBe

    ChrisBe

    Dabei seit:
    13.02.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,

    Frage beantwortet: ich habe den Rat beherzigt und die Platten samt Kleber im Labor analysieren lassen: kein Asbest enthalten.

    Gruß
    Christoph
     
    toshi und simon84 gefällt das.
Thema: Mipolam-Bodenbelag (PVC) - asbestbelastet?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mipolam asbest

    ,
  2. mipolam platten

    ,
  3. mipolam asbesthaltig

    ,
  4. mipolam Fußboden Kleber Asbest,
  5. mipolan boden ausdünstungen
Die Seite wird geladen...

Mipolam-Bodenbelag (PVC) - asbestbelastet? - Ähnliche Themen

  1. Bodenbelag auf Dachboden ausbessern

    Bodenbelag auf Dachboden ausbessern: Hi, Hat mir jemand einen Tipp wie ich meinen Bühnenboden möglichst knarzfrei und eben bekomme? Aufbau bisher Betondecke 5cm Styropor 20mm Holz...
  2. Bodenbelag Material

    Bodenbelag Material: Hallo zusammen , Ich habe unter dem Laminatboden noch einen Teppichboden und diesen PVC Boden gefunden. Kann mir jemand sagen, was das für...
  3. Granitplatten als Bodenbelag in einer Garage

    Granitplatten als Bodenbelag in einer Garage: Für meine Garage "wünsche" ich mir einen möglichst glatten Granitboden. Glatt = weniger Fugen... Rahmenbedingungen sind: - Keine Bodenplatte in...
  4. Spitzboden mit OSB3 Bodenbelag

    Spitzboden mit OSB3 Bodenbelag: Hallo Zusammen, ich habe mich bereits ein wenig durch das Forum gewühlt, dabei gibt es ja diverse Themen dazu, wenn der Boden des Dachbodens mit...
  5. Schallübertragung Übergangs-/Abschlussprofile schwimmender Bodenbelag

    Schallübertragung Übergangs-/Abschlussprofile schwimmender Bodenbelag: Hallo, wir wollen in einer Mietwohnung mal wieder Laminat verlegen (schwimmend). Eigentlich wollte ich die Dehnungsfugen mit den die üblichen...