Mischer bei Fußbodenheizung wirft Fragen auf

Diskutiere Mischer bei Fußbodenheizung wirft Fragen auf im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Nein ist nicht richtig. Abgehangen? Bist Du ein Schinken? Gruß Thomas

  1. #21 ThomasMD, 30.12.2015
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Nein ist nicht richtig.

    Abgehangen? Bist Du ein Schinken?

    Gruß
    Thomas
     
  2. #22 Wastl87, 30.12.2015
    Wastl87

    Wastl87

    Dabei seit:
    29.12.2015
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Berater
    Ort:
    Neuss
    Hm, das ist echt murks...

    Jemand eine Idee was ich noch tun kann oder was ich falsch gemacht haben könnte ?

    Habe wie besprochen eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn (nach "links") vorgenommen und danach alles wieder zusammengeschraubt.
     
  3. Dino15

    Dino15

    Dabei seit:
    01.12.2015
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Ort:
    73650
    Nein das ist nicht richtig. Unabhängig ob der Mischer "auf" (=Durchfluss von unten nach oben) oder "zu" (Durchfluss von links nach oben) ist, musst Du immer etwa gleich viel Durchfluss haben.
    Vermutlich ist immer noch was verdreht bei dir.
     
  4. #24 Achim Kaiser, 30.12.2015
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Die Fragen beantworten sich von selbst ... wenn GENAU die beschriebenen Schritte durchgeführt hast.

    Steht die abgeflachte Seite des Zapfens auf 9.00 Uhr ist der Mischer "ganz auf", heisst er gibt die max. mögliche Vorlauftemperatur frei. Steht die abgeflachte Seite des Zapfens auf 6.00 Uhr ist der Mischer "ganz zu", heisst es wird die aktuelle Rücklauftemperatur in den Vorlauf geleitet.

    Es ist zu jeder Zeit Durchfluss vorhanden. Ist das nicht der Fall, hast den Mischermotor falsch aufgesetzt.
    Dann verdreht sich das Innenleben um 90° --> Fehlfunktion.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  5. #25 Wastl87, 06.01.2016
    Wastl87

    Wastl87

    Dabei seit:
    29.12.2015
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Berater
    Ort:
    Neuss
    Ganz ganz herzlichen Dank für die super Hilfe - es klappt!

    Ich kann nicht sagen, was ich falsch gemacht habe, aber nachdem klar war, dass es so funktionieren muss wie ihr es gesagt hattet habe ich nochmal alles auseinandergeschraubt und nochmal von vorn begonnen. Jetzt sitzt der Mischermotor korrekt und ich habe durchgehend Durchfluss. Der Mischer macht jetzt bei Wärmebedarf den Weg zum Warmwasser "frei" und wieder "zu", wenn genug im Kreislauf ist.

    Jetzt läuft es seit knapp einer Woche genauso und scheint keine Probleme zu machen - die habe ich jetzt woanders gefunden :-/

    Der Durchfluss im Wohnzimmer ist auf Maximalanschlag wohingegen im 1. OG nur sehr wenig ankommt. Das führt dazu, dass ich im Untergeschoss zügig auf die gewünschten 21 Grad Raumtemperatur komme, im 1.OG jedoch leider nur 19 Grad erreicht werden.

    Ich vermute ich muss hier noch etwas nachjustieren, weiß aber aktuell nicht wo, da die Bebilderung, die ich im Netzt finden kann, nicht so recht zu meiner Anlage passt. Ich habe elektrische Stellmotoren, die entweder auf sind (Thermostat sagt, dass Wärme benötigt wird) oder zu (Thermostat gibt Signal, dass genug Wärme da ist). Im Wohnzimmer führt das eben zu entweder zu Maximaldurchfluss, im 1. OG zu knapp 1l/min (lt. Schwimmer).

    Kann ich das irgendwie einstellen ? Bei den meisten System scheint es möglich zu sein den Durchfluss einzustellen.

    Hier mal ein Bild von den drei Reglern für das Wohnzimmer (einer ist vom Vorbesitzer mit einem manuellen "Ventil" ausgestattet worden. Dieser Heizkreis liegt direkt unter dem Thermostat und bildet im Haus den Übergang zum Flus, weswegen viel Wärme von hier in die oberen Stockwerke entweicht - ich vermute (!) darin liegt die Entscheidung begründet).
    [​IMG]

    Nochmals herzlichen Dank für eure Hilfe, bin unendlich dankbar, dass das eine Problem so schnell gelöst war :)
     
  6. #26 ThomasMD, 06.01.2016
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Steht das Bild auf dem Kopf oder ist der Verteiler falsch eingebaut?
    Ansonsten lässt sich der Durchfluss an den Röhrchen einstellen, wenn man den schwarzen Überwurf nach oben abzieht.
     
  7. #27 Wastl87, 06.01.2016
    Zuletzt bearbeitet: 06.01.2016
    Wastl87

    Wastl87

    Dabei seit:
    29.12.2015
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Berater
    Ort:
    Neuss
    Wenn es wirklich nur entweder oder ist, dann ist der Verteiler falsch eingebaut!

    Wundern tut mich das leider nicht wirklich, da ja irgendwie gar nichts passt bzw. passte :(

    Dann schau ich nachher mal nach.

    Rein von der Logik: wenn ich im Wohnzimmer weniger Durchfluss einstelle, wirds dann bei allen anderen automatisch mehr (Druck der Pumpe ist konstant) ?
     
  8. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Mach lieber die anderen ein weing auf (Was im Verhältnis auf das gleiche rauskommt). Erst wenn einer ganz offen ist und es immer noch nicht reicht, anfangen mit zudrehen. Hilft der Pumpe.
     
Thema: Mischer bei Fußbodenheizung wirft Fragen auf
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vaillant mischer fußbodenheizung

    ,
  2. heizung mischergruppe

    ,
  3. mischer fußbodenheizung

    ,
  4. Fußbodenheizung mischergruppe,
  5. fußbodenheizung mischer,
  6. mischer fußbodenheizung vaillant,
  7. vaillant ecocompact und Mischer,
  8. fbh mischer zu pumpe läft,
  9. Oventrop Fußbodenheizung einstellen,
  10. mischer heizung defekt,
  11. mischergruppe heizung abdeckplatte,
  12. Fussbodenheizung mischer tut nicht mischen Ölheizung,
  13. heizung 3 wege ventil fußbodenheizung,
  14. mischer fußbodenheizung einstellen,
  15. dreiwegemischventil heizung,
  16. motor vaillant fußbodenheizung,
  17. 3-wege mischer heizung einstellen schwerkraftbremse,
  18. 4-Wege-Mischer Optimierung,
  19. drei wege mischer küken position,
  20. heizungsmischer regler,
  21. heizungsmischer einstellen,
  22. mischergruppe fußbodenheizung,
  23. Füsbodenheizung mischer gruppe,
  24. regumat anleitung oventrop,
  25. fußbodenheizung mischventil
Die Seite wird geladen...

Mischer bei Fußbodenheizung wirft Fragen auf - Ähnliche Themen

  1. Beton und Leichtschüttung mischen und darauf Ausgleichsmasse?

    Beton und Leichtschüttung mischen und darauf Ausgleichsmasse?: Hallo zusammen, wir sind hier neu im Forum, wir haben eine Wohnung zu sanieren mit alten Holzdielen, die sehr schief und uneben waren. Die Firma...
  2. Beton aus 0/16 und 8/16 mischen - Verhältnis

    Beton aus 0/16 und 8/16 mischen - Verhältnis: Hallo, Das Mischungsverhältnis soll 350 kg auf 1800 kg Zuschlag sein. w/z ca 0,5. Wenn man nun den Zuschlag aus 0/8 und 8/16 mischt, wie ist...
  3. Fußbodenheizung Mischer

    Fußbodenheizung Mischer: Hallo nochmal. Verschiedene Angebote für unsere Fußbodenheizung (Einbau an betehendes System mit "normaler" Heizung) und verschiedene Meinungen...
  4. Zweifamilienhaus mit Fußbodenheizung und Heizkörpern ohne Mischer

    Zweifamilienhaus mit Fußbodenheizung und Heizkörpern ohne Mischer: Hallo, unser Zweifamilienhaus ist 12 Jahre alt und wir haben seit 12 Jahren Probleme mit der Heizung. Wir haben eine Vaillant...