Mit Dimmlampe im Schalter leuchten LED-Spots weiter, warum?

Diskutiere Mit Dimmlampe im Schalter leuchten LED-Spots weiter, warum? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; hhmm, hört sich nicht gut an. Ich bin mit Leiter/N 220V in den Trafo. Raus kommen Leiter/N 12V. Den Leiter führe ich zum Schalter und wieder...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Aua, aua, aua, und ich habe oben extra noch geschrieben, dass ich davon ausgehe, dass richtig angeschlossen wurde. Ich glaube es wird doch Zeit jemanden zu holen der sich auskennt.
     
  2. Mitudd

    Mitudd

    Dabei seit:
    13.12.2006
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Referendar
    Ort:
    Jeßnitz / Sachsen-Anhalt
    was ist denn falsch an der Klemmweise?
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Was ist bei Dir N/12V?
     
  4. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    du brauchst bei 12V den zweiten Leiter (dein N12V) auch am Schalter, die Tricks mit Glimmlämpchen ohne N an 230V funktionieren hier nicht!

    deine Kontrolllampe brennt im ausgeschalteten Zustand nur weil es sich den 'N' durch die Lampen holt -> Stromfluss durch die Lampen also auch ein Leuchten!!!
    ansonsten
    Grüsse
    Jonny
     
  5. Mitudd

    Mitudd

    Dabei seit:
    13.12.2006
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Referendar
    Ort:
    Jeßnitz / Sachsen-Anhalt
    In den Trafo gehen 220V Leiter und N und raus kommen nach dem Trafo 12 V Leiter und N = Rückleiter.

    Diesen Rückleiter führe ich direkt zu den Spots, den Leiter zum Wechselschalter und zurück zu den Spots.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich zitiere mich mal oben aus #8

     
  7. Mitudd

    Mitudd

    Dabei seit:
    13.12.2006
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Referendar
    Ort:
    Jeßnitz / Sachsen-Anhalt
    Also hätte ich ein 5adriges Kabel hinlegen müssen...Mist!

    Das mit dem Profi ist richtig, der wird sich aber nicht die Finger in einer von einem Laien installierte Anlage verbrennen wollen, kann ich auch verstehen.

    Daher versuche ich hier im Forum eine Lösung zu finden.

    Muss ich den "N12V" dann an das Glimmelement anklemmen? Das Glimmelement hat nämlich einen Kabelklemmpunkt integriert. Habe mich schon gewundert, wofür dieser ist.

    Oder muss ich einen ganz anderen Schalter (kein normalen Wechselschalter) nutzen? Wenn ja, wie heißt dieser?

    Danke!
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Mit dem Rückleiter (wie Du ihn nennst) auf der 12V Seite musst Du an das Glimmelement. Damit fließt der Strom für die Glimmlampe an der Last/Verbraucher vorbei. Dieser Pfad sollte niederohmiger sein als die Leuchtmittel, also bleiben die LEDS dunkel.

    Ich bin davon ausgegangen, dass dies auch so ausgeführt wurde, da dies Standard ist und an sich jeder wissen sollte der an so Kram rumbastelt. Deswegen habe ich unterstellt, dass trotz offenem Schalter ein geringer Strom fließt (was theoretisch auch bei korrektem Anschluss möglich ist) obwohl das Leuchtmittel einseitig in der "Luft" hängt. In solchen Fällen bleibt dann nichts anderes übrig, als diesen Reststrom zu "vernichten", sprich am Leuchtmittel vorbei zu führen.
     
  9. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Ja!

    und bevor mich die anderen Mod-Kollegen teeren und federn, mach ich hier zu!

    siehe Nutzungsbedingungen -> Do it yourself anfragen!!!

    Grüsse
    Jonny
     
Thema: Mit Dimmlampe im Schalter leuchten LED-Spots weiter, warum?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. led leuchtmittel in dimmlampe einsetzen

Die Seite wird geladen...

Mit Dimmlampe im Schalter leuchten LED-Spots weiter, warum? - Ähnliche Themen

  1. Kontrollleuchte leuchtet obwohl Schalter ausgestellt ist

    Kontrollleuchte leuchtet obwohl Schalter ausgestellt ist: Der Kontrollleuchte Schalter leuchtet leicht auch wenn er abgeschaltet ist. Der Elektriker hat Spannungen von 14.5 bis 15volt gemessen meint...
  2. Schalter am 3-Wege-Ventil Honeywell

    Schalter am 3-Wege-Ventil Honeywell: Weiß jemand, wofür dieser Schalter am 3-Weg-Ventil ist? [ATTACH] Hintergrund: Wenn die Gebäudekreispumpe ab 60% lief, hatte ich ein starkes...
  3. Erweiterung von Rigipswand im Altbau (Steckdosen/Schalter)

    Erweiterung von Rigipswand im Altbau (Steckdosen/Schalter): Guten Morgen, wir haben uns ein Haus von 1975 gekauft. Nun möchten wir insbesondere im Bereich Wohn-/Esszimmer ein paar zusätzliche Steckdosen...
  4. Flurbeleuchtung EG und OG und umgekehrt schalten

    Flurbeleuchtung EG und OG und umgekehrt schalten: Hallo, Ich stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch. Ich habe eine Tasterschaltung mit separatem Relais im Obergeschoss so wie im Erdgeschoss....
  5. FI-Schalter springt raus - was ist hier los?

    FI-Schalter springt raus - was ist hier los?: Hallo zusammen, Vielen Dank vorab fürs Lesen. Fakten: - Aus Sicherung Nr. 8 kommen zwei Kabel (Leiter) aus: Klingelanlage (bzw....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.