Mit oder ohne Kfw?

Diskutiere Mit oder ohne Kfw? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Restschuld? 20 Jahre ist lange genug. Bis dahin sollte die Restschuld klein genug sein. Er spricht von Laufzeit. An deren Ende sollte die...

  1. #21 Alfred Witzgall, 10.12.2008
    Alfred Witzgall

    Alfred Witzgall

    Dabei seit:
    30.09.2003
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankfachwirt (Honorarberater)
    Ort:
    wechselnd
    Benutzertitelzusatz:
    Suche hier weder Kundschaft noch Empfehlungen
    Restschuld?

    Er spricht von Laufzeit. An deren Ende sollte die Restschuld doch 0 sein, oder ?


    Es ist klar, dass bei verschiedenen Tilgungssätzen auch versch. Monatsraten rauskommen. Aber es wird alles ein bischen durcheinandergeqirlt.

    Wozu Meinung...................., wir tendieren, also macht es.

    Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
     
  2. #22 engelchen, 10.12.2008
    engelchen

    engelchen

    Dabei seit:
    18.11.2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polizeibeamtin
    Ort:
    Bissendorf
    Das sind doch jetzt alles Rechenbeispiele, die Ihr durchrechnen müsst! Wie hoch ist die Restschuld nach 10 oder 15 Jahren Zinsbindung! Wie lange dauert es bei bestimmten monatlichen Beiträgen überhaupt, bis der Kredit getilgt ist, ... Und das in Kombination mit dem anderen, höheren Kredit! Viele machen so, dass ein kleinerer Kredit nach bsp. 15 Jahren abgezahlt ist!
    Du hast ja irgendwann mal geschrieben, dass bislang über 1000 € mntl.übrig waren! Wie hoch ist denn Euer Eigenkapital, oder wie teuer wird das Häuschen, wenn die Bank keine 215 t € übernehmen will ...

    Meine Bank hat mich damals kurz angerufen und mitgeteilt, dass ich doch am Besten jetzt abschließen sollte, da die Zinsen sehr kurzfristig steigen (sie sind einen Tag später gestiegen!)! Ist n bißchen Risiko bei, aber steigen Zinsen so drastisch, dass man bsp. 0,1 % nicht in Kauf nehmen kann ...
     
  3. #23 picotto, 10.12.2008
    picotto

    picotto

    Dabei seit:
    25.01.2008
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polizeibeamter
    Ort:
    Lüneburg
    Wir haben uns eh für die Variante entschieden, aber Kfw mit nur 20 Jahren Laufzeit und 15 Jahren Zinsbindung. Nach 15 Jahren haben wir da eine Restschuld von 12000 eur. Entweder bezahlen wir die komplett mit unserem 13000 Bausparvertrag, welchen wir noch liegen haben (bei 2,4% Darlehensverzinsung), oder eben komplett bar mit dem, was wir angespart haben. Damit wäre der Kredit weg. Nach 20 Jahren ist dann der Bankkredit wieder fällig, und ohne Sondertilgung hätten wir dann noch 116000.

    Wir sind jetzt zufrieden. Und es geht auch nicht um 0,1%, sondern um momentan 0,5%, was bei der Summe immerhin 90 EUR pro Monat ausmachen, also mehr als 20000 eur.

    Im übrigen glauben wir, dass die Ablehnung der Bank des einen Internet-Vermittlers eine Ausrede war, da nun über einen anderen Vermittler genau die Bank mit den drei großen Buchstaben uns den Kredit bewilligt habt. Mit solchen Ausreden haben wir im Rahmen unserer Anfragen bereits Erfahrungen gemacht (Lockangebote).
     
  4. #24 duke1981, 11.12.2008
    duke1981

    duke1981

    Dabei seit:
    11.12.2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Berlin
    Hallo und guten Morgen!
    Ich steige mal kurz mit in die Diskussion ein.
    Wir wollen auch bauen und benötigen 200.000 Euro von der Bank. Bauvorhaben kostet insg. 214.000. 14.000 sind EL und EK. Leider nicht viel, aber wir sind jung (27 und 26) und haben das Sparen ein wenig vernachlässigt. Ein wenig € haben wir noch in der Hinterhand wegen neuer Möbel, Küche etc.
    Wir haben diverse Angebote bekommen, verbindliche erhält man nur, wenn man seine ganzen Unterlagen einreicht. Ich habe auch solche "Lockangebote" erhalten und bin fast aus den Wolken gefallen, als dann das echte Angebot 0,5% höher war als zuvor angegeben.

    Da meine Lebensgefährtin zur Zeit nur eine Teilzeitbeschäftigung hat, war es uns wichtig, vorerst eine niedrige Rate zu haben. Nach 2-3 Jahren gehts mit Vollzeit weiter und es kann mehr Geld fürs Haus aufgebracht werden (Sondertilgungen).

    Wir haben uns Angebote von 3 großen Finanzvermittlern geben lassen, die sich eigentlich fast alle bis auf wenige 0,0x% unterschieden haben.

    Letztendlich haben wir uns für ein Bankdarlehen über 200.000 Euro entschieden.
    Zinssatz beträgt 4,67%, 1% Tilgung = 945 Euro. Zinsbindung 15 Jahre.

    Mit KfW 124 (35/15/1) wurde uns folgendes angeboten:
    150.000, 4,48%, 1% Tilgung + 50.000, 5,1% = 943 Euro

    Wir würden also 2 Euro sparen, können dafür aber nicht zwischentilgen und sind 35 Jahre an KfW gebunden. Desweiteren kann man das Bankdarlehen nach 15 Jahren kündigen.

    Die KfW hat übrigens zu heute ihre Zinsen gesenkt. KfW 124 10 Jahre 4,65% (vorher 4,8), 15 Jahre 4,95 (vorher 5,1). Dadurch, dass die Tilgung angehoben wird, macht die Zinssenkung bei 50.000 lediglich 5 bzw. 8 Euro weniger monatlich aus. (aber Kleinvieh macht ja auch Mist).

    Ich werfe meine Frage einfach mal in diesen Thread:
    Wir haben heute das Konditionsangebot angenommen und alle Unterlagen werden jetzt für die endgültige Prüfung zur Bank geschickt. Ich nehme mal an, dass da jetzt nichts mehr schiefgehen tut, da die Finanzheinis ja schon alle Daten in ihr Programm eingegeben haben udn so schone eine Vorabzusage erhalten haben. Wie ist das nun, wenn ich den Vertrag unterschreibe und innerhalb der 14 Tage Widerrufsrecht fallen die Zinsen ein wenig. Kann ich dann den Vertrag wiederrufen und bei der gleichen einen neuen beantragen? Das machen die doch bestimmt nicht mit, oder? Wenn ich mir ein Angebot einer anderen Bank einhole, würden die mich überhaupt nehmen, da ja verbindliche Konditionsanfragen in der Schufa stehen?

    So, ich verabschiede mich jetzt und werde von einer Zinsglaskugel träumen ;)

    Grüße, Markus
     
  5. #25 duke1981, 11.12.2008
    duke1981

    duke1981

    Dabei seit:
    11.12.2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Berlin
    nach 10 Jahren kündigen meien ich natürlich.....
     
  6. #26 Alfred Witzgall, 11.12.2008
    Alfred Witzgall

    Alfred Witzgall

    Dabei seit:
    30.09.2003
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankfachwirt (Honorarberater)
    Ort:
    wechselnd
    Benutzertitelzusatz:
    Suche hier weder Kundschaft noch Empfehlungen
    schiefgehen tuen kann immer noch was tuen


    Eine Konditionenreservierung erhält jeder, der dort anfragt. Bis zum gesetzten Zeitpunkt müssen alle Unterlagen eintreffen. Dann gibt es entweder ein Angebot, welches anzunehmen ist, die Absage, oder die Auskunft, dass aus diesen und jenen Gründen die Konditionen anders sind. Die sog. Lockangebote sind an bestimmte Voraussetzungen gebunden, welche die Interessenten zunächst mal nicht lesen. Mit diesem EK bekommt man nicht den günstigsten Zinssatz.
    Ich warne vor Spielchen, mit Widerruf. Wenn die Finanzierung dann doch nicht klappt. Ich habe schon Fälle erlebt, wo die Kreditnehmer überhaupt dann froh waren, eine Finanzierung bis zu einem Prozent über dem Ursprungsangebot zu bekommen.:deal

    Wenn diese Praxis so weiter um sich greift, gibt es bald Gegenmaßnahmen, z. B. eine Schnellmeldung an die Schufa.:p

    Was würde man sagen, wenn die Beförderung als Beamter schon so gut wie eingetütet ist und der Vorgesetzte noch während der Zeremonie die Urkunde kurz vor der Übergabe zerreisst ?:mega_lol::mega_lol:

    Aber gut.........rechtlich ist es möglich. Nach der Moral fragt inzwischen eh keiner mehr.:motz

    Pokern kann man, wenn man gute Karten hat. Bei Aussagen "...und haben das Sparen ein wenig vernachlässigt" sitzt man mit Sicherheit nicht am längeren Hebel.:think

    Außerdem spüren die "Finanzheini´s" sofort, welchen Kandidaten sie vor sich haben, einschl. vermutetem Bildungsabschluss und Pisa-Ranking des Heimatbundeslandes:winken
     
  7. #27 Alfred Witzgall, 11.12.2008
    Alfred Witzgall

    Alfred Witzgall

    Dabei seit:
    30.09.2003
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankfachwirt (Honorarberater)
    Ort:
    wechselnd
    Benutzertitelzusatz:
    Suche hier weder Kundschaft noch Empfehlungen
    bravo Engelchen

    Dich schickt der Himmel:biggthumpup::winken:28:
     
  8. #28 Don Stefano, 11.12.2008
    Don Stefano

    Don Stefano

    Dabei seit:
    15.10.2008
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    OS Koordinator
    Ort:
    Karlsruhe
    Ich habe alle Darlehensangebote mit absoluten Summen auf 10 Jahre Laufzeit durchgerechnet. Welche Zinsen fallen an, welche Tilgung findet statt, daraus ergeben sich die Kosten, die das Darlehen verursacht und die Restschuld. Das alles muss bei einer erträglichen Belastung möglich sein. Diese habe ich demnach als fix angenommen. Danach bleibt die Restschuld als aussagekräftiger Vergleichswert übrig, sprich, das Darlehen mit der niedrigsten Restschuld nach 10 Jahren gewinnt. Die Anschlussfinianzierung kann danach auch noch mit berücksichtigt werden. Hier habe ich recht konservativ mit einem Prolongationszinssatz von 7% gerechnet. Wenn man hier auch die Rate gleichhoch läßt ergibt sich aus unterschiedlich guten Angeboten eine andere Laufzeit bis zur völligen Tilgung. Als Vergleichsfaktor sind hier die Kosten des Darlehens, sprich die in Summe über die Laufzeit bezahlten Zinsen mein Vergleichswert gewesen. Die monatliche Belastung taugt meiner Ansicht nach nicht als Vergleichswert, da man bei einem teuren Angebot einfach die Tilgung runtersetzen kann, um eine bessere Rate zu erzielen.

    Dafür habe ich die im Internet verfügbaren Tilgungsrechner mit Excel nachgebildet und auf meine Bedürfnisse angepasst.

    Wir hatten auch ein Angebot, welches wir in der 14 Tagesfrist widerrufen haben. Bei der Bank mit den 3 Buchstaben kostet das 3. Angebot Geld, was man nachvollziehen kann. Es kann sich aber bei stark fallenden Zinsen trotzdem lohnen. Vorsicht: Der Widerruf ist bei der KfW nicht anzuraten, da hier ein Jahr Sperre erfolgt, bis man das nächste Angebot bekommt. Wir hatten hier extremes Pech mit dem Zeitpunkt, weil sich die Zinsen gerade auf einem Berggipfel befanden als der Antrag zur Bearbeitung kam. Das zweite Angebot war daher ohne KfW günstiger.

    Mit dem geringen Eigenkapital kann ich an 4,67% :respekt auch nicht so recht glauben, kann aber auch sein, dass hier der Wunsch der Vater des Gedanken ist, weil wir wesentlich schlechter abgeschlossen haben.
     
  9. #29 duke1981, 11.12.2008
    duke1981

    duke1981

    Dabei seit:
    11.12.2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Berlin
    Da haste ja voll ins Schwarze getroffen mit dem Beamten....in der Art habe ich sowas schon durch. Aber in meiner Behörde geht sowas schneller als man gucken kann :irre

    Das mit dem Widerruf war ja auch nur so ein Gedanke.

    Nochmal zu den Angeboten etc.
    Die Finanzvermittler machen vorerst ein Angebot mit den Bestkonditionen, dann reicht man seine Unterlagen ein und bekommt ein konkretes Angebot, welches man annimmt. Dann geht alles zur Bank und die entscheiden dann, ob die einem zu diesen Konditionen das Darlehen geben oder nicht, richtig?

    Wie lange brauchen die Banken denn in der Regel mit der Zusage/Absage?

    @Stefano:
    Wenn's so sein sollte, dann wünsch dir lieber für uns, dass es so auch klappt :winken
     
  10. #30 Alfred Witzgall, 11.12.2008
    Alfred Witzgall

    Alfred Witzgall

    Dabei seit:
    30.09.2003
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankfachwirt (Honorarberater)
    Ort:
    wechselnd
    Benutzertitelzusatz:
    Suche hier weder Kundschaft noch Empfehlungen
    ab hier ist es eingetütet, ............................:28:wenn du nicht zurücktrittst :fleen
     
  11. #31 engelchen, 11.12.2008
    engelchen

    engelchen

    Dabei seit:
    18.11.2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polizeibeamtin
    Ort:
    Bissendorf
    ??? Meine Bank hat das sofort gemacht! Habe ein Expose vom Haus, ne Verdienstbescheinigung und den Nachweis übers Eigenkapital abgegeben und der Typ hat mir sofort mehrere Alternativen mit unterschiedlichen Konditionen vorgestellt! Ich hab mir das zu Hause alles in Ruhe durchgerechnet! Hauptkriterium war bei mir, dass das Haus, also die Restschuld, auch nach Ablauf der Zinsbindung zu einem Zinssatz von 8 oder 9 % finanziert werden kann (Sondertilgungen nicht mit eingerechnet)! Man weiß ja nie, was kommt ... Die Absegnung durch den Chef der Bank ist eigentlich nur noch reine Formsache!
     
  12. #32 duke1981, 11.12.2008
    duke1981

    duke1981

    Dabei seit:
    11.12.2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Berlin
    @Engelchen:
    Hallo Berufsleidensgenosse :D

    Ich dachte, es wäre erst eingetütet bis ich die endgültige Zusage der Bank habe....aber umso besser.

    Ist schon witzig, gestern die Konditionsannahme eingereicht und mitsamt Schufa-Erklärung per Expresspost weggeschickt, werde ich heute von einem anderen Anbieter angerufen, der mit 4,66% bei 15 Jahren Laufzeit bietet *fg*
     
  13. #33 duke1981, 11.12.2008
    duke1981

    duke1981

    Dabei seit:
    11.12.2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Berlin
    Dergeliche Anbieter schickt mir jetzt eine Email, dass er nun doch 4,65% bieten kann. Jetzt gehts wahrscheinlich an ihre Provisionen :mega_lol:

    (Kann man seine Beiträge eigentlich editieren?)
     
  14. #34 engelchen, 11.12.2008
    engelchen

    engelchen

    Dabei seit:
    18.11.2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polizeibeamtin
    Ort:
    Bissendorf
    Ja, man kann Beiträge editieren - weiß aber nicht wie lange!

    Berufsleidensgenosse?? Geht so! Hatte zumindest bei der Bank das Gefühl, dass die meine Berufsgruppe ganz gerne mögen! O.k., man wird nicht reich, aber man weiß, was die nächsten 40, 50, 60, ... Jahre an Kohle kommt ... :-)
     
  15. #35 duke1981, 11.12.2008
    duke1981

    duke1981

    Dabei seit:
    11.12.2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Berlin
    Oder was sie einem alles wegnehmen....(jedenfalls hier in Berlin). Ne, aber stimmt schon. Öffentlicher Dienst = soziale Hängematte.

    Das Problem ist bei uns nur, dass man von allen Seiten mit Kreditangeboten bombardiert wird. Manch ein Kollege kann damit nicht umgehen und wäre ein Kandidat für RTL.

    Über welche Bank hast du finanziert? (PN)
     
  16. #36 duke1981, 11.12.2008
    duke1981

    duke1981

    Dabei seit:
    11.12.2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Berlin
    PN ist bei mir noch nicht freigeschaltet und nen edit-Button gibts bei mir nicht *grml*
     
  17. #37 engelchen, 11.12.2008
    engelchen

    engelchen

    Dabei seit:
    18.11.2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polizeibeamtin
    Ort:
    Bissendorf
    Bei uns kann man nichts mehr wegnehmen!!! Weihnachts-und Urlaubsgeld habe ich nur 1 Mal nach m Studium bekommen, ich bin der letzte Jahrgang mit "freier" Heilfürsorge, Beförderung, was ist das??,....

    Habe über meine Hausbank finanziert!! Hatte mich nie zuvor mit soetwas beschäftigt! War nicht erforderlich, da mein Freund ein Haus hat! Da ich aber dann doch nicht mehr mit seinen Eltern unter einem Dach leben wollte, habe ich Ende Februar 2007 beschlossen ein eigenes Haus zu kaufen, Traumhaus gefunden und Mitte April wars meins! Aus Angst, dass mir jemand mein Traumhaus (für uns passte einfach ALLES) vor der Nase wegschnappt (riesiges Grundstück im Wald und nur ca 7 km bis in die Innenstadt - nicht immer und überall zu finden) wollte ich natürlich schnell kaufen! Also nach zig Besichtigungen und allen Überlegungen, was zu machen ist (Sanierung) und was bezahlt werden kann, wollte ich auch eine kompetente Beratung, bei dem ich jemandem in die Augen schauen kann! Bei meinem Berater hatte ich das Gefühl, dass ich ausreichend informiert wurde! Als Neuling auf dem Gebiet weiß man ja nichtmal, was für Nebenkosten so auf einen zukommen!! Dann habe ich nochmein Angebot mit den Zinssätzen der bekannten Internet-Banken verglichen! Sah gut aus! Also bin ich bei meiner Hausbank geblieben!
    Wenn man Zeit und Muße hat, sich selber über alles zu informieren, kann man natürlich sehr gut bei Internetbanken abschließen! Meine Kollegen habens gemacht und nur positives berichtet und ich werde es bei meiner Anschlussfinanzierung vielleicht auch machen ...
     
  18. #38 Alfred Witzgall, 11.12.2008
    Alfred Witzgall

    Alfred Witzgall

    Dabei seit:
    30.09.2003
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankfachwirt (Honorarberater)
    Ort:
    wechselnd
    Benutzertitelzusatz:
    Suche hier weder Kundschaft noch Empfehlungen
    Nochmal mit polizeilicher :winkenErlaubnis.

    Die Bank macht nach Prüfung der Unterlagen ein Angebot (normalerweise durch die Zusendung des Darlehensvertrages). Wer dies annimmt und dann die 14 Tage verstreichen lässt, hat rechtsverbindlich abgeschlossen.:deal

    Alles vorherige Getöns wie Konditionenreservierung etc. ist unverbindlich.

    Seid so gut, und begreift´s
     
  19. #39 duke1981, 12.12.2008
    duke1981

    duke1981

    Dabei seit:
    11.12.2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Berlin
    "Freie" Heilfürsorge...feine Sache, aber hast bestimmt Zusatzverträge abgeschlossen für Sonderleistungen. Wir haben 50% Beihilfe, zahle mal eben 200 Euro PKV + 100 Euro Kostendämpfungspauschale ans Land Berlin. Urlaubsgeld gestrichen, Weihnachtsgeld 640 vor Steuern, bleiben knappe 300 übrig, na super. Naja, wenigsten n sicheren Arbeitsplatz.
    IG-Metall bekommt mal eben 4,2%...jedes Jahr Streiks, jedes Jahr mehr Geld, bei uns leider Jahre schon nix mehr. Und dafür halten wir den Arsch hin.
    So, genug gemeckert :offtopic: und back to topic.

    Bei mir sinds jetzt 10km bis zur Arbeit, 800m bis zur Bahn, die 4mal die Stunde fährt.

    @Alfred:
    Jetzt hats der doofe Beamte auch gerafft :respekt

    In ein paar Tagen werden wir sehen wie gut die Finanzvermittler gearbeitet haben.
     
Thema:

Mit oder ohne Kfw?