Mit Rigipsplatten abgehängte Decke weiter verarbeiten

Diskutiere Mit Rigipsplatten abgehängte Decke weiter verarbeiten im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Community, ein Laie benötigt mal wieder eure fachmännische Hilfe: wir haben kürzlich in unserem Neubau die gesamte Decke im EG (50 qm)...

  1. #1 Ciodor82, 16.01.2015
    Ciodor82

    Ciodor82

    Dabei seit:
    25.11.2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm
    Ort:
    Oberhausen
    Hallo Community,

    ein Laie benötigt mal wieder eure fachmännische Hilfe:

    wir haben kürzlich in unserem Neubau die gesamte Decke im EG (50 qm) abgehängt. Die Unterkonstruktion habe ich aus handelsüblichen Dachlatten gebaut. Die Rigipsplatten sind auch schon verschraubt. Zunächst war der Plan, die Platten mit Malervlies zu bekleben und anschließend zu streichen. Nun haben wir aber die Überlegung angestellt, die gesamte Decke verputzen zu lassen. Hierzu habe ich gleich die erste Frage: ist es überhaupt problemlos möglich, die Rigipsplatten zu verputzen? Oder sollte man doch lieber beim Malervlies bleiben?

    Dann habe ich noch weitere Fragen: angenommen, man könne die Decke auch verputzen, muss ich im Gegensatz zu Tapezieren mit Malerflies eine andere Spachtelmasse benutzen? Ich habe diese hier empfohlen bekommen: Sheetrock Fill & Finish Light (Plus3). Ein Fugenband werde ich selbstverständlich auch einarbeiten. Allerdings kommt hier wieder die Frage auf: müssen sämtliche Fufen (auch geschnittene) mit Bewehrungsstreifen versehen werden oder nur die breiten?

    Auch interessiert mich, wie ich beim Verspachteln am besten vorgehen sollte. Wie viele Schritte sind "empfehlenswert", damit man eine ordentliche Fuge erhält. Vermutlich sollte man ja nicht mit einem Mal die ganze Fuge zukleistern.

    Ach ja: Acryl-Tiefengrund habe ich auch schon besorgt.

    BESTEN DANK IM VORAUS!!!
     
  2. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    wozu ? du weißst doch noch gar nicht, wie die Endbeschichtung aussieht.

    Wie und mit was gespachtelt wird, gibt der Hersteller in seinen Richtlinien für die Verarbeitung vor.

    GK Platten können mit Dünnputze verputzt werden, wenn diese dazu geeignet sind. Auch hier " Herstellerrichtlinien. "

    Peeder
     
  3. #3 Ciodor82, 16.01.2015
    Ciodor82

    Ciodor82

    Dabei seit:
    25.11.2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm
    Ort:
    Oberhausen
    Dachte wäre generell sinnvoll!
     
Thema:

Mit Rigipsplatten abgehängte Decke weiter verarbeiten

Die Seite wird geladen...

Mit Rigipsplatten abgehängte Decke weiter verarbeiten - Ähnliche Themen

  1. Rigipsplatten mit Tapete entsorgen

    Rigipsplatten mit Tapete entsorgen: Hallo Wir haben das Problem, dass wir alte Rigipsplatten haben auf die direkt Raufasertapete geklebt wurde. Diese lässt sich nicht entfernen. Wir...
  2. Rigipsplatten Kreuzfugen - Rollputz oder Tapete?

    Rigipsplatten Kreuzfugen - Rollputz oder Tapete?: Hallo liebes Forum, wir haben ein Haus, Baujahr 2001 gekauft! Im Dachgeschoss haben wir die Tapete entfernt (Decke und Dachschräge) und leider...
  3. Verlegemuster Rigipsplatte

    Verlegemuster Rigipsplatte: Hallo kurze Frage. Ich baue gerade ein Vorwandelement zum Schallschutz. Die Cw Profile haben einen Abstand von 60 cm. Wenn ich mit Platten die...
  4. Schimmel Rigipsplatten

    Schimmel Rigipsplatten: Guten Abend, ich bin hier komplett neu. Derzeit lassen wir von einem GU unser Haus bauen. Seit 3 ganzen Wochen liegt definitiv Estrich drin und...
  5. Auf vorhandene Holzpaneele sollen Rigipsplatten

    Auf vorhandene Holzpaneele sollen Rigipsplatten: Ohne Demontage sollen Rigipsplatten auf Holzpaneelen an der Decke montiert werden ,ist das sach,-fachgerecht. Die Decke ist ca.45 Jahre alt. Was...