Mögliche Kältebrücke(n)

Diskutiere Mögliche Kältebrücke(n) im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Servus zusammen, nun tut sich endlich auf meiner Baustelle auch was und der Keller ist fertig als auch die erste Reihe T9 ist bereits...

  1. #1 P. Niebel, 03.08.2003
    P. Niebel

    P. Niebel

    Dabei seit:
    03.08.2003
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Out of bavaria
    Benutzertitelzusatz:
    My home is my castle
    Servus zusammen,


    nun tut sich endlich auf meiner Baustelle auch was und der Keller ist fertig als auch die erste Reihe T9 ist bereits verlegt. allerdings fielen mir bei der Besichtigung am Wochenende zwei Stellen auf die etwas Zweifel erregten (siehe angehängte Foto´s).
    Nun meine Frage:
    Kann da das auffüllen von ca. 5 cm Abstand zwischen den Steinen mit (vermutlich) Leichtmörtel eine Kältebrücke entstehen oder bin ich da etwas zu pingelig ?
    Wäre nett wenn sich die Experten des Forums dazu äussern könnten.

    Mit freundlichem Gruß

    P. Niebel
     
  2. #2 P. Niebel, 03.08.2003
    P. Niebel

    P. Niebel

    Dabei seit:
    03.08.2003
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Out of bavaria
    Benutzertitelzusatz:
    My home is my castle
    Noch´n Bild

    Hier die zweite Stelle
     
  3. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    Jetzt haben Sie so nen tollen Stein (!)

    und werden doch solche Klumpsen ned durch gehn lassen ?
    -
    "Nein" Sie sind ned pingelig so darf´s einfach ned aussehn bei ner "T9" Verarbeitung ... "reden" Sie mit den Leuten noch ist es die erste Schicht und wenn Sie des durchgehn lassen wie mag dann wohl der Rest aussehn ???
    -
    Bei Ihrem Aufbau blick ich irgendwie ned durch ... ich seh da Dickbeschichtung vermutlich steht der T9 etwas über den Deckenrand ??? (ich seh des nicht gescheit) ... wie sieht´s in den Bereich mit Dämmung etc. aus ?


    MfG
     
  4. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Also , erst mal Gratulation zu dem Namen !

    Könnte glatt in meine Mannschaft integriert werden.
    Der Name ist nur leider inhaltlich voll daneben.
    :)

    @all : Ich bin's nicht !
     
  5. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    ich kann dich beruhigen JDB

    für den Namen gibt´s auch eine gültige saubere E-Mailadresse :deal ... sprich einen Fake schliesse "ich" hier aus (!)


    MfG
     
  6. haera

    haera Gast

    T9

    Das fängt ja richtig gut an - Wärmebrücken entstehen da natürlich, denn der Leichtmörtel hat einen anderen U-Wert wie der Stein ...
    Die Frage ist nur, wie wirkt sich das aus? Ein Loch ist kein Loch - dieser Satz hat wohl keine Gültigkeit...

    Also nicht nur mit den Leuten reden, sondern darauf drängen, daß sauber verarbeitet wird

    Gruß
    W.H.
     
  7. #7 P. Niebel, 06.08.2003
    P. Niebel

    P. Niebel

    Dabei seit:
    03.08.2003
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Out of bavaria
    Benutzertitelzusatz:
    My home is my castle
    Servus,

    sorry, dauerte etwas länger da ich beruflich unterwegs war und von der Onlinewelt abgeschnitten :-)

    @Josef:

    Stimmt, der Ziegel steht über, der (gemauerte) Keller ist Dickbeschichtet, da kommt noch Porodrain (?) als Perimeterdämmung drauf.

    Laut BT wurde da LM21 zum verfüllen verwendet und der Dämmwertunterschied wäre nicht gravierend.
    Allerdings wurden die Stellen aber zwischenzeitlich ausgebessert.

    Ich muss mal morgen wieder auf die Baustelle, schaun was Sache ist..

    @JDB :

    Sauer weil nicht mehr das Monopol auf sarkastische Namen ? :Brille


    Gruß

    P. Niebel
     
  8. #8 P. Niebel, 06.08.2003
    P. Niebel

    P. Niebel

    Dabei seit:
    03.08.2003
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Out of bavaria
    Benutzertitelzusatz:
    My home is my castle
    Nachtrag: Eigentlich...

    baut die ausführende Firma meiner bescheidenen Meinung nach ziemlich sauber (zumindest im Vergleich zu den Arbeiten an den anderen Häusern im Baugebiet)

    Oder?
     
  9. Lebski

    Lebski Gast

    Mal weg von der Ausführung, und da Sie schon fragen:
    Soll das Flatterband die einzige Absicherung der Baustelle sein?
    Das gehört ein Bauzaun hin. Was meinen Sie was los ist, wenn ein Kind in den Keller fällt?
     
  10. #10 Nicht-MB, 07.08.2003
    Nicht-MB

    Nicht-MB Gast

    Keine Sorge, Lebski

    Dem Keller macht das nix :)
     
  11. #11 bauworsch, 07.08.2003
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Schnee von gestern

    Der Keller ist doch schon längxt verfüllt, Schnellmerker :D :D
     
  12. #12 P. Niebel, 07.08.2003
    P. Niebel

    P. Niebel

    Dabei seit:
    03.08.2003
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Out of bavaria
    Benutzertitelzusatz:
    My home is my castle
    @ Lebski Flatterband...

    sollte genügen um die Baustelle abzusperren.
    Denn gewaltige Luftsprünge muss das Kind schon machen um in den Keller zu kommen. Der steht (auch wenn man(n) es hier nicht sieht) knapp 3m vom Straßenrand weg und an der Stelle auch noch ca. 1m raus....
    Seit gestern ist das eh alles erledigt weil verfüllt...

    Gruß

    P. Niebel
     
  13. berndk

    berndk

    Dabei seit:
    07.02.2003
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musikpädagoge
    Ort:
    Linz, ö
    Benutzertitelzusatz:
    Bungalowbewohner
    Irrtum

    Die Baustelle ist so abzusichern, dass Fremdgefährdung ausgeschlossen erscheint, auch bei unberechtigtem Zutritt. Was ja gerade bei Kindern vorkommen kann.

    Was die wenigsten wissen:
    - die Tafel "Eltern haften f.i. Kinder" ist rechtlich irrelevant
    - passiert etwas, ist zunächst der Grundeigentümer und damit der Bauherr in der Haftung. Dieser kan sich dann - vielleicht - beim BT schadlos halten.
     
  14. #14 Lebski, 08.08.2003
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 08.08.2003
    Lebski

    Lebski Gast

    So isses Berndk. Deshalb sag ichs ja.
    Gut dass der Keller verfüllt ist. Gibt dann keine Probleme mit der Abdichtung. ;-o Allerdings schade um das Mauerwerk.
     
  15. berndk

    berndk

    Dabei seit:
    07.02.2003
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musikpädagoge
    Ort:
    Linz, ö
    Benutzertitelzusatz:
    Bungalowbewohner
    :D :D
     
Thema:

Mögliche Kältebrücke(n)

Die Seite wird geladen...

Mögliche Kältebrücke(n) - Ähnliche Themen

  1. Kerndämmung oder was ist möglich?

    Kerndämmung oder was ist möglich?: ich plane, einen Keller in eine Souterrainwohnung umzubauen. Dabei gibt es das Problem, dass in einer Ecke unter der Decke Schimmel aufgetreten...
  2. Velux SML für GGU nachrüsten - zerstörungsfrei möglich?

    Velux SML für GGU nachrüsten - zerstörungsfrei möglich?: Hallo zusammen, Weil unser GU damals pro Rollade 1.500 zusätzlich haben wollte haben wir damals die Rolladen von Velux nicht genommen. Ich würde...
  3. Mögliche Schallbrücken – wie sind diese zu finden

    Mögliche Schallbrücken – wie sind diese zu finden: Ich versuche mal mein Problem zu schildern und hoffe, dass Ihr mit weiteren Ideen helfen könnt. Unter unserer Eigentumswohnung, diese geht über 2...
  4. Altbausanierung - Kombination Förderung KFW EE-Haus mit weiteren Maßnahmen möglich?

    Altbausanierung - Kombination Förderung KFW EE-Haus mit weiteren Maßnahmen möglich?: Hallo in Forum, ich möchte mich und mein Sanierungsprojekt hier erstmal gerne vorstellen - ich plane die Sanierung eines Kaffeemühlenhauses aus...
  5. Entwässerung ohne Rohre (Sickergrube/Drainage) möglich?

    Entwässerung ohne Rohre (Sickergrube/Drainage) möglich?: Guten Abend, folgende Situation: Gewerblicher Waschraum. Für den Duschablauf wurde der Duschbereich von ca 300x200cm um ca. 20cm erhöht (eine...