Mörtel für Kalksteinwände

Diskutiere Mörtel für Kalksteinwände im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich benötige Hilfe für das Ausfugen von Kalksteinwänden. Auf dem BIld seht ihr eine vom Putz (teilweise) befreite Wand. Jetzt haben wir...

  1. stefan

    stefan

    Dabei seit:
    02.11.2002
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Wendelstein
    Hallo,

    ich benötige Hilfe für das Ausfugen von Kalksteinwänden. Auf dem BIld seht ihr eine vom Putz (teilweise) befreite Wand. Jetzt haben wir auch - nicht wie auf dem Bild - sehr schöne Wandabschnitte, die nicht wieder unter Putz verschwinden sollen.

    Leider haben sich einige Steine gelockert, bzw. sollen die Fugen "sauber" verfüllt werden.

    Welche Mörtelmischung setze ich dafür an?

    Danke für Eure Hilfe

    Stefan
     
  2. #2 Johannes, 17.05.2004
    Johannes

    Johannes

    Dabei seit:
    10.12.2003
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Cand. Architekt
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Hallo

    Das sind keine Kalksteinwände. Ich sehe hier altbautypisches Mischmauerwerk - Ziegel und Natursteine.

    Zum fachgerechten Ausbessern und Verfüllen sollte hier Trasskalkmörtel verwendet werden. Im normalen Handel nicht leicht zu beziehen, aber eine Denkmalbehörde ihrer Nähe sollte Ihnen dazu Auskunft geben können.

    Gruß
     
  3. #3 C. Schwarze, 17.05.2004
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
  4. stefan

    stefan

    Dabei seit:
    02.11.2002
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Wendelstein
    Vielen Dank, hilft mir ein ganzes Stück weiter.

    Gruß
     
Thema:

Mörtel für Kalksteinwände

Die Seite wird geladen...

Mörtel für Kalksteinwände - Ähnliche Themen

  1. Quell-Mörtel für 3mm Spalt unter Metal-Glas-Vorhaus

    Quell-Mörtel für 3mm Spalt unter Metal-Glas-Vorhaus: Hallo zusammen, wir haben hier ein 60er Jahre Vorhaus, das aus einer Metall Konstruktion und Drahtgewebe-Glasplatten als Dach und normalen...
  2. Alte Klinkerfassade neu verfugen – welcher Mörtel, und wie vorgehen?

    Alte Klinkerfassade neu verfugen – welcher Mörtel, und wie vorgehen?: Wir haben eine Klinkerfassade, die ca. 150 Jahre alt ist. Sie ist rechr ramponiert und wurde mit recht wenig Liebe behandelt. Im laufe der Jahre...
  3. Provisorische Abdichtung der Dachfirst - abgebrochener Mörtel

    Provisorische Abdichtung der Dachfirst - abgebrochener Mörtel: Hallo zusammen, an der First meines Daches ist an einigen Stellen der Mörtel herausgebrochen, wodurch kleine Öffnungen entstanden sind, durch die...
  4. Aushärtezeit Mörtel vor Imprägnierung

    Aushärtezeit Mörtel vor Imprägnierung: Hallo zusammen, Kurzfassung: wie lange muss Mörtel aushärten, bevor die Wand mit einer Imprägnierung auf Siloxan-Basis (MEM...
  5. Mörtel für Poroton Hochlochziegel

    Mörtel für Poroton Hochlochziegel: Hallo zusammen, beim Neubau meins Einfamilienhauses wurde für die Außenwände ein 36,5 cm Porotonstein mit Innenfüllung und einer...