Montage Betonlichtschächte nach anerkannten Regeln der Technik (Gibt es eine DIN?)

Diskutiere Montage Betonlichtschächte nach anerkannten Regeln der Technik (Gibt es eine DIN?) im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Guten Tag, wohne jetzt 2 Jahre im Haus und habe während des Hausbaus zufällig eine Montageanleitung meiner Betonlichtschächte im Keller...

  1. #1 franz1300, 08.02.2014
    franz1300

    franz1300

    Dabei seit:
    05.07.2011
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungswirt
    Ort:
    Deutschland
    Guten Tag,

    wohne jetzt 2 Jahre im Haus und habe während des Hausbaus zufällig eine Montageanleitung meiner Betonlichtschächte im Keller gefunden, die ich in einen Ordner abgelegt habe, da ich dachte, es ist gut den Herstelle zu wissen, falls man mal ein Ersatzteil benötigt. Eher zufällig habe ich sie vor kurzem durchgelesen. Der Hersteller schreibt darin folgendes vor:
    1.) Die Betonlichtschächte sind mit einem Anfüllschutz zu versehen (Noppenfolie oder ähnliches)
    2.) Die Befestigungsteile sind mit einem bituminösen Anstrich zu versehen.
    3.) Bis zu einer maximalen Höhe von 1,50 Metern ist ein Befestigungsteil notwendig. Je nach Höhe dann weitere.

    Habe meine Fotos aus der Bauzeit nun mit der Montageanleitung verglichen. Der Anfüllschutz um die Lichtschächte fehlt natürlich und auf einem Foto sieht man deutlich die verzinkten, aber nicht mit Bitumen gestrichenen Befestigungsteile.
    Ein Betonschacht (es ist ein Technikschacht für die Wärmepumpe) hat eine Gesamthöhe von 1,80 Metern. Er ist mit nur einem Befestigungsteil an der Kellerwand befestigt. Der Hersteller schreibt bei dieser Höhe zwei Befestigungsteile vor.

    Zum Aufbau der Kellerwand: 20 cm Schalbeton (C25/30, Lieferschein habe ich gesehen), 10 cm Perimeterdämmung, dann die Betonlichtschächte

    Geschuldet vom GÜ laut Vertrag sind: Anerkannte Regeln der Technik, Gewährleistung: 5 Jahre

    Nun meine Fragen:
    Gibt es anerkannte Regeln Technik zu der Montage von Betonlichtschächten?
    Ist die Montageanleitung als anerkannte Regel der Technik anzusehen?
    Gibt es eine DIN zur Montage von Betonlichtschächten?

    Oder kann der GÜ sagen: Wird schon immer so gemacht (alle machen das so), ist noch nie was passiert und deshalb sind anerkannte Regeln der Technik erfüllt.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    franz
     
  2. #2 Gast036816, 08.02.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn der hersteller der fertigteile in seiner montageanleitung beschreibt, wie die teile zu montieren sind, dann entspricht das den anerkannten regeln der technik. weicht der unternehmer davon ab und begründet das mit - mache ma immer so - dann ist seine leistung mangelhaft. er kann von den einbaurichtlinien abweichen, wenn er die konstruktion nachweislich verbessert. dafür ist jedoch vor dem einbau eine freigabe vom auftraggeber erforderlich.
     
Thema:

Montage Betonlichtschächte nach anerkannten Regeln der Technik (Gibt es eine DIN?)

Die Seite wird geladen...

Montage Betonlichtschächte nach anerkannten Regeln der Technik (Gibt es eine DIN?) - Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern

    Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern: Liebes Expertenforum, wir sind verzweifelt und hoffen hier ein paar Empfehlungen zu bekommen, wie wir unser Problem evtl. noch lösen können. Ich...
  2. Aufwand Montage Dachrinne

    Aufwand Montage Dachrinne: Hallo, ich habe ein Angebot über die Montage einer Dachrinne inkl. Fallrohr vorliegen. Material habe ich mal beim Baustoffhändler angefragt,...
  3. Montage Regale Innen/Aussenwand beim Fertighaus

    Montage Regale Innen/Aussenwand beim Fertighaus: Guten Tag zusammen, ich kaufe ein Fertighaus der Firma Weiss Baujahr 2005 Für die Innenwände (Regale) kann man Spaxschrauben verwenden 4,5 X 30...
  4. Leiter Montage

    Leiter Montage: Moin zusammen, kennt Ihr jemanden, der an folgender Stelle interessiert sein könnte: Leiter Montagen im Großraum Bremen. Es winkt ein attraktives...
  5. Vorbach montage mit 4 Styropor dämmung

    Vorbach montage mit 4 Styropor dämmung: Hallo! ich möchte einen Vordach „Schartec Glas-Vordach B1400“ installieren. Ich habe eine Wand aus Kalksandstein mit einer 4 cm dicken...