Moos auf dem Dach

Diskutiere Moos auf dem Dach im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; schön, dass alle so ernsthaft am Thema bleiben und deswegen an alle auf dem Dach mal noch ne Frage: Besteht denn nicht die Gefahr, dass das Moos...

  1. #21 bobbaumeister, 14.01.2008
    bobbaumeister

    bobbaumeister

    Dabei seit:
    23.01.2007
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Raum Sinsheim
    schön, dass alle so ernsthaft am Thema bleiben

    und deswegen an alle auf dem Dach mal noch ne Frage:
    Besteht denn nicht die Gefahr, dass das Moos die Dachziegel "unterwandert" und somit Freuchtigkeit eindringt?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hatte ich hier schon angesprochen. Ob das Moos die Pfannen auch "unterwandern" kann? Keine Ahnung. Mein Moos wandert nicht (hat ja keine Beine), aber die von mir angesprochenen "durchnässten" Betonpfannen wurden vermutlich im Winter gesprengt.

    Gruß in den Kraichgau

    Ralf
     
  3. #23 bobbaumeister, 14.01.2008
    bobbaumeister

    bobbaumeister

    Dabei seit:
    23.01.2007
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Raum Sinsheim
    keine Beine?

    aber sicherlich doch...und zwar viele kleine. Und ich könnte mir vorstellen, dass die auch unter den darüberliegenden Dachziegel gestreckt werden, somit langsam der Ziegel angehoben wird und immer mehr Moos und Dreck eingebracht wird.

    Und sag mir einer, das Moos schafft es nicht den Ziegel anzuheben. Ein Löwenzahn schafft ohne Probleme ja auch eine ganze Straßendecke zu durchwachsen.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Mann habt Ihr einen starken Löwenzahn.:boxing

    Aber die Theorie hat was für sich. Dachziegel liegen ja nie 100% dicht aufeinander. Ich vermute, das Moos geht den Weg des geringsten Widerstands, und warum sollte man unter die Ziegel kriechen, wenn man ohne Aufwand darüber hinweg wachsen kann. Auf den Ziegeln bieten sich doch viel bessere Möglichkeiten (Sonne, Schatten, Wasser) als unter den Ziegeln.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #25 bobbaumeister, 14.01.2008
    bobbaumeister

    bobbaumeister

    Dabei seit:
    23.01.2007
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Raum Sinsheim
    aha....

    das mit dem Widerstand und dem Licht usw. auch....
    hoffen wir mal, dass das Moos das auch so sieht. :biggthumpup:
     
  6. Phil76

    Phil76

    Dabei seit:
    27.12.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musiker
    Ort:
    Tupfigen
    Das muss es wohl, denn ohne Licht klappt das ja nicht so mit dem wachsen bei Grünzeug...
     
  7. Phil76

    Phil76

    Dabei seit:
    27.12.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musiker
    Ort:
    Tupfigen
    Übrigens habe ich mir heute das nochmal angeschaut.
    "Befallen" sind hauptsächlich die flacheren Giebel und eine Ecke unter einem Baum. Das spricht ja für eine gute Isolierung des Dachs, wenn die Giebel auf der Südseite bemoost sind.
     
  8. #28 Herr Deckers, 15.01.2008
    Herr Deckers

    Herr Deckers

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Mainz
    Wieso eigentlich untauglich?

    Wieso eigentlich "Untauglichkeit"? Das Stichwort heißt hier doch Oligodynamik und hat eigentlich eher weniger mit Esoterik zu tun.
     
Thema: Moos auf dem Dach
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. eternit dach moos befreien

    ,
  2. eternitplatten von moos befreien

    ,
  3. schadet moos auf eternitdach

    ,
  4. moos auf eternit - problem,
  5. wieso habe ich immer mos auf meinen neuen dach,
  6. moos auf eternitdach entfernen,
  7. moos auf eternitdach,
  8. dach moos entfernen
Die Seite wird geladen...

Moos auf dem Dach - Ähnliche Themen

  1. Moos von WPC Zaun und Terassenplatten entfernen

    Moos von WPC Zaun und Terassenplatten entfernen: Guten Abend, ich habe recht viel Grünmoos auf dem WPC Zaun und Terassenplatten (Naturstein). Was könnt ihr am besten empfehlen, wenn es irgendwie...
  2. Moos kommt durch Putz?

    Moos kommt durch Putz?: Hallo, ich habe unten zu sehende Stellen mit Moos an der Fassade meiner ETW Baujahr 2017. Ich bin mir nicht sicher wie bedenklich das ist. Es...
  3. Moos an Dachziegel

    Moos an Dachziegel: Vor genau 4 Jahren wurde das Dach komplett von einer Baufirma Saniert Jetzt habe ich mit entsetzen das Moos an den Dachziegel[Braas Harzer Pfanne...
  4. Moos auf dem Dach des Nachbarn

    Moos auf dem Dach des Nachbarn: Hallo, Bei meinem Nachbarn hat sich soviel Moos auf dem Dach gesammelt, dass es auf mein Dach fällt und alle Abläufe verstopft. Es ist...
  5. Moos auf dem Dach

    Moos auf dem Dach: Hallo Forumsmitglieder, ich habe hier ein Dach mit einem sehr starken Moosbewuchs. Unter diesem Dach ist ein Dachboden, der von außen begehbar...