Moos in den Fugen (Wetterseite) -- normal oder nicht?

Diskutiere Moos in den Fugen (Wetterseite) -- normal oder nicht? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo. Unser Haus wurde vor 10 Jahren gebaut, verklinkert und verfugt. Nun sieht die Wetterseite vor allem im Frühling/Sommer so aus: [ATTACH]...

  1. #1 whiterabbit, 22.05.2020
    whiterabbit

    whiterabbit

    Dabei seit:
    23.12.2009
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Münster
    Hallo.
    Unser Haus wurde vor 10 Jahren gebaut, verklinkert und verfugt.
    Nun sieht die Wetterseite vor allem im Frühling/Sommer so aus:
    IMG_20200522_151152611.jpg
    Ok, der Klinker selbst ist etwas rauer und hat Unebenheiten, doch das Moos sitzt ja am Rand der Fuge.
    Ich frage mich, ob das normal ist (was ich nicht glaube), oder ob die Fuge einfach schlecht gemacht wurde?
    Zudem frage ich mich natürlich, was man dagegen tun kann. Mit einer Drahtbürste habe ich es stellenweise schon versucht, doch das bringt meiner Meinung nach nichts dauerhaft.
    Danke für Anregungen...
     
  2. #2 Manufact, 23.05.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Warum sollte nach 10 Jahren kein Moos beginnen?
    An der Qualität der Fuge liegt es sicher nicht.
    Entweder damit leben - oder toxische quarternäre Ammoniumverbindungen einsetzen (Mellerud, AGo, etc.)

    Wenn man mechanisch dagegen vorgehen will: Auf keinen Fall eine Draht- oder Messingbürste: da der Fugenzement wesentlich härter als das Bürstenmaterial ist. Das gibt dann ganz schnell schwarze Streifen wegen Metallabrieb.
    Besser dann Kunststoffbürsten auf der Bohrmaschine.
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.121
    Zustimmungen:
    5.026
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Tolles Lehrbeispiel für die Aussage, dass Sichtmauerwerk nicht regendicht ist und zwischen Stein und Fuge Kapillarfugen vorhanden sind in welche der Regen eindringt.

    Dort kann dann eben auch Moos wachsen. Natur pur.
     
Thema:

Moos in den Fugen (Wetterseite) -- normal oder nicht?

Die Seite wird geladen...

Moos in den Fugen (Wetterseite) -- normal oder nicht? - Ähnliche Themen

  1. Betonpflasterreinigung von Flechten und Moos sinnvoll?

    Betonpflasterreinigung von Flechten und Moos sinnvoll?: Hallo, unser Pflaster ist aktuell ca. 8 Jahre alt und hat nun bereits weiße Flechten und Moos drauf. Auf einer Messe haben wir die Firma "Die...
  2. Moos von WPC Zaun und Terassenplatten entfernen

    Moos von WPC Zaun und Terassenplatten entfernen: Guten Abend, ich habe recht viel Grünmoos auf dem WPC Zaun und Terassenplatten (Naturstein). Was könnt ihr am besten empfehlen, wenn es irgendwie...
  3. Moos kommt durch Putz?

    Moos kommt durch Putz?: Hallo, ich habe unten zu sehende Stellen mit Moos an der Fassade meiner ETW Baujahr 2017. Ich bin mir nicht sicher wie bedenklich das ist. Es...
  4. Moos an Dachziegel

    Moos an Dachziegel: Vor genau 4 Jahren wurde das Dach komplett von einer Baufirma Saniert Jetzt habe ich mit entsetzen das Moos an den Dachziegel[Braas Harzer Pfanne...
  5. Braas Protegon Dachstein Moos und Dreck

    Braas Protegon Dachstein Moos und Dreck: Hallo zusammen, Bereits nach weniger als 5 Jahren im Eigenheim wurden die Dachsteine unansehnlich. Nun sind diese stark bemoost und das sowohl auf...