Mosaikwand im Bad: unterschiedlich große Fugen - Mangel?

Diskutiere Mosaikwand im Bad: unterschiedlich große Fugen - Mangel? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; DIN 18352 - 2010-04: 3.4 Fugen 3.4.1 Die Fugen sind gleichmäßig breit anzulegen. Toleranzen der Belagstoffe sind in den Fugen auszugleichen. /e:...

  1. #21 Stan4Life, 02.11.2012
    Zuletzt bearbeitet: 02.11.2012
    Stan4Life

    Stan4Life

    Dabei seit:
    26.01.2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Stuttgart
    DIN 18352 - 2010-04:

    3.4 Fugen
    3.4.1 Die Fugen sind gleichmäßig breit anzulegen. Toleranzen der Belagstoffe sind in den Fugen auszugleichen.

    /e: sehe grad das Rolf das schon geschrieben hat :>
     
  2. TimB83

    TimB83

    Dabei seit:
    02.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leipzig
    Mhhh wir haben uns jetzt so geeinigt, dass der Mosaikbereich komplett neu (über)fliest wird. Zum Entgegenkommen des Fliesenlegers werden wir zudem von 1x1cm Mosaiksteinen auf 2x2cm Mosaiksteine umsteigen.
     
  3. #23 kappradl, 03.11.2012
    kappradl

    kappradl Gast

    Das Überfliesen ist schon ein Entgegenkommen, mit dem ich nicht einbverstanden wäre.
     
  4. #24 Rudolf Rakete, 03.11.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Das ist nicht dein Ernst, der Fliesenleger soll das legen was Ihr möchtet. Wo ist den das Problem 1x1cm Mosaik zu legen.

    Meine Meinung ist: Überfliesen ist Pfusch.
     
  5. #25 Gast036816, 03.11.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    bei e-ings gehen die uhren andersrum oder die erde ist eine scheibe. hier ist das fliesen-über-fliesen murks, aber einen türsturz fachgerecht tiefer zu setzen wird verneint, um statt dessen bastel-wastel-lösungen zu bevorzugen. verstehen muss das niemand!

    @ TimB83 - wenn die haftung auf den alten fliesen hergestellt wird und der richtige fliesenkleber genommen wird, kann es funktionieren. ich hoffe, dass irgend welche mindestmaße dabei nicht unterschritten werden - darauf achten. ob ihr 10 mm oder 20 mm mosik akzeptiert ist ansichtssache und geschmacksfrage. lass dir vom fliesör erklären was er zu tun gedenkt um eine gut funktionierende haftung herszustellen.
     
  6. #26 ThomasMD, 03.11.2012
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Klar funktioniert das. Wird ja tagtäglich in der Renovierung so ausgeführt. Aber es funktioniert eben nur einmal. Bei der nächsten Renovierung müssen die Fliesen runter und um diese preiswerte Möglichkeit wurde der TE durch den Pfusch gebracht.

    Sent from SPX-5 using Tapatalk.
     
  7. #27 Rudolf Rakete, 03.11.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Nööö bei Archis steht die Uhr.

    Wo ist das Problem die Fliesen runter zu reißen, im Vergleich zu nem Sturz neu zu setzen wohl lachhaft. In diesem Fall ist das Überfliesen Pfusch. Bei der Badsanierung ist das was anderes.
     
  8. #28 Gast036816, 03.11.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    natürlich ist fliesen runter die bessere alternative. denk mal über schadensminderungspflicht nach. definiere mal pfusch. dein bastel-wastel-gewusel beim sturz kannst du getrost als pfusch bezeichnen.
     
  9. #29 Rudolf Rakete, 03.11.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Hmm hatte ich ne Bastelanleitung beim Sturz gegeben, ich glaube du verwechselst mich, aber egal. Ich habe geschrieben meine Meinung ist Pfusch, du darfst gerne eine andere haben und wenns wieder rechtlich anders aussieht, bleibt es meine Meinung und die darf ich ja wohl noch äußern. Im Übrigen warum kannst Du dir nicht mal das Großschreiben nach deutschen Regeln angewöhnen, dann würden sich deine Beiträge deutlich besser lesen lassen. (wenn wir schon mal beim kritisieren sind)
     
  10. #30 Gast036816, 03.11.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    jetzt weichst du aus, aber gehörig. natürlich darfst du deine meinung äußern. dann solltest du dir einfach mal den begriff pfusch abgewöhnen. den gibt es nur am stammtisch und bei heimwerkern. es gibt nur einen fachbegriff. beim sturz tiefer setzen hast du dich dagegen geäußert. da muss ich korrigieren - das bastel-wastel-gewusel kannst du getrost als pfusch bezeichnen.
    das überkleben des mosaiks ist eine möglichkeit der mängelbeseitigung, die dem mängelverursacher den schadensumfang mindert. was spricht dagegen, das so zu akzeptieren. nenn einfach mal fachliche gründe, warum das pfusch sein soll. vielleicht kommen wir dann ja zur begriffsdefinition.
    kleinschreibung ist einfach die praktischere schreibweise, konnte leider sich seit 90 jahren nicht durchsetzen, dank deutscher bürokratie.
     
  11. #31 Rudolf Rakete, 03.11.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Na weil ich schon etliche Bäder gesehen habe wo sich die Fliesen nach Jahren wieder gelöst haben. Weil sich der Raum verkleinert. Weil das das Problem der fehlenden Abdichtung nicht löst. Weil ich in einem neuen Bad nur eine Lage Fliesen haben wollte. Weil es an den Kanten Probleme geben könnte, da die Kantenleiste quasi in der Luft sitzt. Weil der Aufwand die Fliesen abzuschlagen recht gering ist.

    Kleinschreiben ist sch....... weil man es sehr schlecht lesen kann, selbst die Engländer schreiben am Satzanfang groß.
     
  12. #32 driver55, 03.11.2012
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.485
    Zustimmungen:
    1.567
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Dann aber bitte konsequent...
     
  13. #33 Rudolf Rakete, 03.11.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Ohh Herr Lehrer ich weiß was. *streb*
    Man ich rede von der Lesbarkeit und nicht davon wenn man mal eins vergisst oder sich vertippt, dafür habe ich in so einem Forum V(v)erständnis.
     
  14. TimB83

    TimB83

    Dabei seit:
    02.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leipzig
    Hallo,

    oh da hab ich ja was angerichtet :-)

    Also wir sind froh, dass wir eine für beide Seiten akzeptable Lösung finden konnten:
    Es wird neu gefliest, dabei stört es uns nicht wenn etwas überfliest wird, wir wollen nur dass es ordentlich aussieht. Wir werden das ansprechen mit dem haftenden Untergrund. Ob nun 1x1 oder 2x2, optisch sehen beide gut aus. Raummaße müssen im Prinzip nicht eingehalten werden, da die Dusche bodentief ist und noch nicht vermessen wurde (für die Abtrennung).

    Einzigster Punkt den ihr erwähnt habt der mir zu denken gibt, dass sich die oberste Schicht Mosaik lösen kann nach einiger Zeit... ist das wirklich so!? Das wäre eine Katastrophe... nur wenn man alles abschlägt, dann zerstört man die Dichtungen, den Trockenbau, einfach alles...

    MfG Tim
     
  15. #35 Gast036816, 03.11.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    was hast du angerichtet - nix. du hast eine akzeptable lösung zur mängelbeseitigung, nicht die beste, aber eine mit der du leben kannst. dein fliesör auch.
    lass dich nicht von einigen beiträgen hier verunsichern und aus dem konzept bringen. geh so vor, wie unter #25 beschrieben. wenn du unsicher bist, schreib das hier, dann sehen wir weiter.
     
  16. #36 LegoYtong, 04.11.2012
    LegoYtong

    LegoYtong

    Dabei seit:
    01.11.2012
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Bayern
    was ist denn das für ein langweiliges Mosaik?
    Ich würd da gar nix machen. 200 euro weniger und gut.

    Überkleb halt mit Granitbruchplatten die ganze Scheisse, wenn es dir nicht gefällt?
     
  17. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Deine persönliche Meinung ist nicht gefragt. Es ist gefragt was fachlich korrekt ist. Und das dein Geschmack nicht grad gut ist hast du schon mit den Tuja im Garten bewiesen...

    Und wer bitteschön soll die Granitbruchplatten bezahlen? Und wer soll sie montieren? Alles für Lau noch mal machen lassen?

    Dein Posting bringt hier nur Ungereimtheiten, wie die meisten anderen Antworten von dir...
     
  18. #38 Gast036816, 05.11.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ei - LegoYtong - das sind ja obernette beiträge von dir mit widerspruch durch und durch.

    den Horchbau von 1914 stempelst du mal so als bruchbude ab, die soll abgerissen werden. hier soll mit granitplattenbruch in einem neuen bad eine bruchbude neu entstehen?
     
  19. #39 Deichblume, 07.11.2012
    Deichblume

    Deichblume

    Dabei seit:
    16.02.2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Potsdam
    An den TE: dann poste mal bitte Bilder von der Verschlimmbesserung der zweiten Lage. Und nochmals die Frage, wo da die alternative Abdichtung geblieben ist? Sehe weder Flüssigfolie noch Dichtband. Oder hat Dir Fliese erzählt, daß das alles durch Silikon dicht wird...?
     
  20. kike

    kike

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hessen
    Die Abdichtungsfrage ist dem TE offensichtlich egal - auf mehrfache Anfragen hier im Thread hat er jedenfalls nicht reagiert...
     
Thema: Mosaikwand im Bad: unterschiedlich große Fugen - Mangel?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Mosaikwand

    ,
  2. fliesenmurks

    ,
  3. fliesrn svjief untereinander

    ,
  4. kunde bemängelt mosaik verlegung
Die Seite wird geladen...

Mosaikwand im Bad: unterschiedlich große Fugen - Mangel? - Ähnliche Themen

  1. Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht

    Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell einen Altbau aus dem Jahr 1955. In allen Räumen haben wir den alten Estrich entfernt – außer im...
  2. Aussenecken glatt gespachtelt nun unterschiedliche Struktur an der Wand

    Aussenecken glatt gespachtelt nun unterschiedliche Struktur an der Wand: Hallo zusammen, ich hofe ich habe bei meiner ersten Anfrage den korrekten Bereich gewählt. Zur Frage: Wir renoivieren aktuell eine Wohnung und...
  3. Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?

    Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?: Hallo liebe Forengemeinde, wir planen gerade die Sanierung eines Hauses aus dem Jahr 1996. Neue Fenster und Dämmung sind gesetzt, daher denken...
  4. Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?

    Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt...
  5. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...