Muss es Poroton sein?

Diskutiere Muss es Poroton sein? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Okay, ich hätte auf die rhetorische Frage verzichten können, aber vielleicht bekomme ich so eher Eure Aufmerksamkeit geschenkt. ;) Gesetzt den...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. olaf b

    olaf b

    Dabei seit:
    12.07.2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter (IT)
    Ort:
    Berlin
    Okay, ich hätte auf die rhetorische Frage verzichten können, aber vielleicht bekomme ich so eher Eure Aufmerksamkeit geschenkt. ;)

    Gesetzt den Fall, jemand sucht nach Informationen zum Bau eines EFH mit Wärmedämmziegeln. (Anm.: Ja, er hat ein Gesamtkonzept im Kopf, aber er möchte sich jetzt auf die Ziegel konzentrieren ;)). Dann bekommt er schon nach kurzem das Wort Poroton nicht mehr aus seinem Kopf. Der Markenname und die Typenbezeichnungen "Txx" von Wienerberger, Schlagmann & Co. scheinen auch dieses Forum fest im Griff zu haben.

    Wenn ich Threads lese, in denen nach Vor- und Nachteilen gefragt und eventuell auch mal verglichen wird, gibt es sogleich Experten, die von den Vorzügen des V-Plus-Fliesses, der komfortablen Stegbreite von 15mm, der Perlite-Füllung und weiterer wundersamer Details schwärmen.

    Warum mich das irritiert?

    Ein GÜ, mit dem wir vielleicht bauen wollen, möchte Thermopor-Steine verbauen. Innen mit Steinwolle anstatt Perlite, außen steht allerdings auch λ = 0,0x drauf und die Ziegel sind rot. Ich gehe mal davon aus, dass der GÜ zu ganz besonders vorteilhaften Konditionen an den Stein herankommt, immerhin ist Poroton wie Pampers, Pringels oder Patex nicht das preiswerteste (oder billigste?) Produkt seiner Art.

    Was würdet Ihr mir raten?

    Soll ich mit diesem Konflikt leben, ein Außenseiter zu sein, der mit eventuell minderwertigen Ziegeln baut, die für V-Plus nicht mal eine Zulassung haben, oder sollte ich auf den GÜ vertrauen und den Preisvorteil mit einem Lächeln mitnehmen?
    Oder gibt es für mich hier noch mehr zu wissen?

    Gruß,
    Olaf
     
  2. #2 Baufuchs, 20.07.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Lies mal die Nutzungsbedingungen, dann weisst Du, dass es hier keine Produktbesprechungen gibt.:closed:
     
Thema:

Muss es Poroton sein?

Die Seite wird geladen...

Muss es Poroton sein? - Ähnliche Themen

  1. Poroton T9/W9 für Wohnungen?

    Poroton T9/W9 für Wohnungen?: Hallo liebe Community, Wir sind in eine Wohnung eingezogen, Neubau vom Jahr 2023/2024. Der Bauherr und Vermieter hat Poroton verwendet, ich habe...
  2. (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne'

    (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne': Moin, ich habe hier schon öfter mal reingeschaut, weil wir ein Projekt bei uns planen, auf das ich gleich noch eingehen werde. In diesem...
  3. Gipskartonplatten auf Poroton kleben / Schallschutz innen?

    Gipskartonplatten auf Poroton kleben / Schallschutz innen?: Hallo, wir haben in unseren Haus leider beim bauen nicht so richtig auf den Schallschutz geachtet. Wir haben im Obergeschoss Poroton T10 Ziegel...
  4. Sturz Auflager Poroton

    Sturz Auflager Poroton: Der Klassiker schlechthin, ich weiß. Welch schlechter Anfang mit einem solchen Klassiker;) Zu mir: Ich komme ausm Norden Deutschlands und bin...
  5. Poroton MW Ziegel sind nass. GU will Sie so verbauen.

    Poroton MW Ziegel sind nass. GU will Sie so verbauen.: Hi Zusammen, wir bauen mit Poroton Mineralwolle Ziegel 36,5. Leider werden viele Ziegel wegen nicht Abdecken und Dauerregen nass uns sehen aus...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.