Muss Fußbodenheizung beim Estricheinbau funktionieren?

Diskutiere Muss Fußbodenheizung beim Estricheinbau funktionieren? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, muss/sollte eine Fußbodenheizung funktionieren, wenn man den Calciumsulfat-Estrich einbaut? Oder kann man den Estrich einbauen,...

  1. worlde

    worlde

    Dabei seit:
    18.11.2015
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ochsenhausen
    Hallo zusammen,

    muss/sollte eine Fußbodenheizung funktionieren, wenn man den Calciumsulfat-Estrich einbaut? Oder kann man den Estrich einbauen, ihn trocknen lassen und vor dem Belegen (nach wenigen Monaten) erst das Estrich-Programm durchlaufen lassen? Vielen Dank
     
  2. #2 Lexmaul, 04.12.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Man lässt ihn erst trokcnen, danach muss sie funktionieren. Unter Druck muss die schon beim Einbau stehen!
     
  3. #3 Andybaut, 04.12.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
  4. worlde

    worlde

    Dabei seit:
    18.11.2015
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ochsenhausen
    Was genau heißt "danach"? Muss nach gewisser Trocknungszeit geheizt werden? Oder kann die erste Beheizung auch erst 2-3 Monate später starten? Die Frage beruht darauf, dass für die Wärmepumpe noch kein Fundament existiert und es bei den Temperaturen auch nicht mehr gemacht werden kann. Und ob der Estrich deswegen trotzdem eingebaut werden kann oder ob sich alles ins Frühjahr verschiebt. Bei der ersten Hochheizung geht es doch um Spannungsrisse vor dem Belegen oder?
     
  5. #5 thejack, 04.12.2017
    thejack

    thejack

    Dabei seit:
    12.09.2017
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    41
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hunsrück
    DER Druck sollte stehen bleiben und nicht weichen. Auch bei kaltem Wasser.
     
  6. #6 Lexmaul, 04.12.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Korrekt, der Wärmeerzeuger kann auch später kommen - auch in 4 Jahren...
     
Thema: Muss Fußbodenheizung beim Estricheinbau funktionieren?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fußbodenheizung einfräsen erfahrungen language:de

Die Seite wird geladen...

Muss Fußbodenheizung beim Estricheinbau funktionieren? - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  2. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  3. Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt

    Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt: Guten Abend, mich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.Folgende Situation: wir sind am sanieren eines Altbaus. (erstes Eigenheim) wir haben...
  4. Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz

    Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz: [IMG]
  5. Verzicht auf Fußbodenheizung beim Neubau- heutzutage noch zukunftsgerecht?

    Verzicht auf Fußbodenheizung beim Neubau- heutzutage noch zukunftsgerecht?: hallo, möchte bitte meine Frage zum Thema Fußbodenheizung noch ergänzen: zwei Freunde (Gutverdiener) haben bewußt beim Neubau drauf verzichtet,...