Muss immer eine Dampfbremse hinter Gipskartonplatten ?

Diskutiere Muss immer eine Dampfbremse hinter Gipskartonplatten ? im Dach Forum im Bereich Neubau; Laut unserer Wärmeberechnung haben wir folgende Dämmung im Dach (von innen nach außen): 1. Gipskartonplatten DINA 18180 900 M/V 1,25 cm 0,250...

  1. #1 Smarcus, 07.03.2012
    Smarcus

    Smarcus

    Dabei seit:
    06.03.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Laatzen
    Laut unserer Wärmeberechnung haben wir folgende
    Dämmung im Dach (von innen nach außen):

    1. Gipskartonplatten DINA 18180 900 M/V 1,25 cm 0,250 Lambda

    2. Zusatzdämmung in Sparschalung 100 M/V 5 cm 0,035 Lambda

    3. Polyethylen-Folie, d>= 0,1 mm 0 M/V 0,02 cm 0,000 Lambda

    4. Dämmung im Gefach 100 M/V 18 cm 0,035 Lambda

    Da die Baufirma im Konkurs ist, wollen wir alleine weitermachen.

    Es fehlen noch die Gipskartonplatten und die Zusatzdämmung in Sparschalung (5 cm). Statts der Polyethylen-Folie hat die Baufirma hinter die Dämmung im Gefach eine Dampfsperre namens Delta-Reflex eingebaut. Diese Folie schaltet angeblich Diffusionsvorgänge aus.

    Meine erste Frage ist, ob wir entgegen der Wärmeberechnung zwischen Gipskartonplatten und Zusatzdämmung in Sparschalung eine Polyethylen-Folie anbringen müssen, obwohl dieses dort nicht geschrieben steht.

    Meine zweite Frage ist, ob wir dann für diese Dampfsperre hinter die Gipskartonplatten eine Polyethylen-Folie oder noch eine Lage der Delta-Reflex anbringen müssen, damit die Eigenschaften dieser besonderen Delta-Reflex-Folie nicht eingeschränkt werden.

    Vielen Dank. Susanne
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 07.03.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Da die 5 cm UK-Dämmung mehr als 20% der Sparrendämmung sind, müsste das neu gerechnet werden.

    Dann kann man sagen, ob und wenn, welche Folie ggf erforderlich ist.
     
  3. #3 Rigipser, 07.03.2012
    Rigipser

    Rigipser

    Dabei seit:
    03.11.2007
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Hirschegg
    Die 20% Regel bezieht sich auf die gesamte Dämmstärke von 23 cm.
     
  4. #4 Pruefhammer, 08.03.2012
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    bleibt trotzdem mehr -wenn auch geringfügig- 20% von 23cm=4,6cm
     
Thema:

Muss immer eine Dampfbremse hinter Gipskartonplatten ?

Die Seite wird geladen...

Muss immer eine Dampfbremse hinter Gipskartonplatten ? - Ähnliche Themen

  1. Terrassentür verstellt sich immer wieder

    Terrassentür verstellt sich immer wieder: Hallo zusammen, unsere Terrassentür schleift seit geraumer Zeit unten am Rahmen. Um das Problem zu beseitigen müsste sie "einfach" einen...
  2. Immer im Frühjahr Geruch

    Immer im Frühjahr Geruch: Hallo in die Runde! Es geht um ein Okal Fertighaus. Die Geruchsproblematik mit Chloranisol ist bekannt. Hier geht es aber um einen...
  3. Holzfenster mit Wetterschenkel Fugen reißen immer wieder

    Holzfenster mit Wetterschenkel Fugen reißen immer wieder: Guten Tag, wir haben ein Fachwerkhaus, welches grundlegend saniert wurde. Die neuen Holzfenster einer Firma die auf Altbausanierung spezialisiert...
  4. Ratlos: Immer wieder Wasserschaden (Balkon?)

    Ratlos: Immer wieder Wasserschaden (Balkon?): Hallo zusammen, ich wende mich hier an das Forum in der Hoffnung, ein paar Tipps und Ideen zu bekommen. Im August 2023 sind wir ins Haus (BJ 94)...
  5. Druckminderer immer wieder defekt

    Druckminderer immer wieder defekt: Habe vor ca. drei Jahren gebaut. Nach einem Jahr bemerkte ich dass der Druckminderer den Druck nicht mehr hält. - Symptom: Direkt nach Entnahme...