Muss Türlaibung verkleidet werden?

Diskutiere Muss Türlaibung verkleidet werden? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Heyhey, ich bin gerade dabei in meinem Neubau Gipskartonplatten an die Wände zu schrauben. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die Türlaibungen...

  1. Braindrain85

    Braindrain85

    Dabei seit:
    13.01.2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Heyhey,

    ich bin gerade dabei in meinem Neubau Gipskartonplatten an die Wände zu schrauben. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die Türlaibungen auch verkleidet werden müssen, also die Innenseite des Türdurchgangs, wenn im Endeffekt sowieso eine Türzarge rein kommt. Hat damit jemand Erfahrungen?
    LG
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.438
    Zustimmungen:
    3.462
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Prinzipiell nicht, kommt auf den Wandaufbau an
    Bilder?
     
  3. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.788
    Zustimmungen:
    6.157
    Kommt auch auf den gewünschten Schallschutz an, Wohnbereich aber eher unüblich.
     
  4. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    316
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Ich verkleide die Laibung oftmals mit, zumindest wenn der Ausschnitt mit UA Profilen gefertigt ist. Aber grundsätzlich ist es nicht notwendig. Wichtig ist halt, dass man beim Stellen des Ständerwerks das vorher schon berücksichtigt, ansonsten passt natürlich das lichte Öffnungsmaß nicht.

    //edit: Achja und natürlich auch nur bei Holzzargen die geschäumt werden, bei Stahlzargen nicht.
     
  5. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.788
    Zustimmungen:
    6.157
    Wenn Brand- oder Schallschutz es erforderlich machen, dann auch bei Stahlzargen.
     
  6. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    316
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Hab ich ehrlich gesagt, außer bei Brandwänden noch nie erlebt, bei Wänden bis F90 wird normalerweise die T30 Zarge einfach nur ausisoliert.
    Aber klar, diese Punkte spielen natürlich alle mit rein, denke aber es geht hier um ein normales Häusle ohne große Ansprüche
     
  7. Braindrain85

    Braindrain85

    Dabei seit:
    13.01.2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke euch für die Antworten. Also ist so wie ich das verstehe ein "kann" aber kein muss. Es sei denn bestimmte Umstände machen es erforderlich. Hier noch ein Foto. Is ein normales Holzständerwerk.
    upload_2025-10-26_20-55-46.png
     
Thema:

Muss Türlaibung verkleidet werden?

Die Seite wird geladen...

Muss Türlaibung verkleidet werden? - Ähnliche Themen

  1. Türlaibung verputzen - Sinnvoll?

    Türlaibung verputzen - Sinnvoll?: Hallo, ich hätte ne kleine Frage: Wir wollen evt. aus Kostengründen erst später uns Türen zulegen (z.t). Hat es für den Türeneibau einen...
  2. Türlaibung auffüttern

    Türlaibung auffüttern: Hallo zusammen, wir haben eine alte Doppeltür mit Metallrahmen (außen) und Holzrahmen (innen) entfernt und wollen diese nun durch eine...
  3. Türlaibungen oben zu groß - wie korrigieren?

    Türlaibungen oben zu groß - wie korrigieren?: Hallo, unser Trockenbauer - genaugenommen der Trockenbauer des GÜ - hatte ein spezielles Qualitätsverständnis an den Tag gelegt. Das obere Maß...
  4. Tuerlaibung zu hoch - was nun ?

    Tuerlaibung zu hoch - was nun ?: Hallo, in unserem Neubau sind dummerweise die Türlaibungen ca. 10 cm zu hoch geworden - bzw. der Estrich zu niedrig. Ich habe nun die Zargen...
  5. Treppe endet in Türlaibung - okay so...?

    Treppe endet in Türlaibung - okay so...?: Guten Tag, am Freitag bekamen wir die Betontreppe in unserem Neubau. Abends mußten wir dann feststellen, dass die letzte Stufe genau vor der...