Mysteriöse Wassertropfen an Leitung für Potentialausgleich

Diskutiere Mysteriöse Wassertropfen an Leitung für Potentialausgleich im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; wird das Kabel durch ein Leerohr geführt? Wenn ich jetzt wüsste, welche Kabel gemeint ist. Erdleiter sind zumeist nur bei Außenableitung an...

  1. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    408
    Beruf:
    RFT-Meister & VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft
    Ort:
    Leinfelden-Echterdingen
    Wenn ich jetzt wüsste, welche Kabel gemeint ist.

    Erdleiter sind zumeist nur bei Außenableitung an eine eigene Anschlussfahne zum Funmant- oder Ringerder normkonform auszuführen. Fehlt die Anschlussfahne, belebt nur der Anschluss an die Haupterdungsschiene und dabei sind gefährliche Näherungen meist unvermeidlich.

    Falls sich die Frage auf die Koaxkabel bezieht: Nach DIN 18015 sind Antennenkabel zugfähig in Leerrohren oder Kabelkanälen zu verlegen.

    Das dürfte neben der EN 60728-11 und der EN 62305 die am meisten missachtete Norm sein.
     
  2. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Ich glaube ja Stefan meint die Ursprungsfrage des Treaderstellers, da ging's noch um Wassertropfen im Keller.

    Grüsse
    Jonny
     
  3. #43 Gast360547, 13.01.2012
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    yepp

    Moin,

    habe nur den Anfang des Freds gelesen und dann diagonal weiter, aber keine abschließende Antwort auf die ursprüngliche Frage gefunden.

    Die würde ich dann nach der positiven Beantwortung des Fragestellers gerne zur Verfügung stellen ;-)

    Grüße

    si
     
  4. #44 Walter Sobchak, 13.01.2012
    Walter Sobchak

    Walter Sobchak

    Dabei seit:
    14.09.2011
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anglist
    Ort:
    NRW / Westliches Ruhrgebiet
    Hallo,

    ja, das Kabel liegt in einem Leerrohr, aber nicht durchgehend, d.h. (von oben gesehen) geht es unter der Kellderdecke in einen Kabelkanal mit etlichen anderen Kabeln über, danach ca. 1,80 in ein Aufputz-Leerrohr, und die letzten ca. 30cm bis zur Erdungsschiene liegt es ohne Verrohrung.

    Das Tropfen hat in den letzten Tagen übrigens nachgelassen, wobei mir bisher die Erklärung mit dem Kapillareffekt bisher am wahrscheinlichsten scheint. Allerdings ist mir noch unklar, wie ausreichend Wasser hinein geraten sein soll, denn in einer Pfütze liegt es definitv nicht.

    Meine (etwas spekulative) Vermutung bisher: Der Antennentechniker hat Mast und Kabel mit Klebeband umwickelt. Falls sich dieses etwas gelöst hat und das Kabelende darunter frei liegt, könnte sich bei den Unwettern der letzten Woche zwischen Mast und Klebeband Wasser gesammelt haben und von dort in das Kabel eingedrungen haben - aber das kann ich aus dem Dachflächenfenster nicht erkennen.

    Mysteriös ist es also immer noch - um so gespannter bin ich, ob es vielleicht doch noch eine weitere Möglichkeit gibt. :)

    Gruß

    W.S.
     
  5. #45 Gast360547, 13.01.2012
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    tauwasser

    Moin,

    wenn der Antennenbauer die Kabeldurchführung nicht in einer Schlaufe verlegt hat, kann es natürlich durchaus eingedrungenes Niederschlagswasser sein.

    Möglich ist es aber auch, dass aus dem Keller die feucht warme Luft in dem Schacht/Leerrohr bis in den kalten Bereich aufsteigt, dort als Tauwasser ausfällt und anschließend der Schwerkraft folgend nach unten befördert wird, wo es abtropfen kann.

    Ursache kann auch eine kleine Nutzungsänderung des Kellers (z. B. bei häufigeren Waschorigen bedingt durch neue Kinder ;-) ) sein, da dann u. U. mehr Feuchtigkeit anfällt als es bisher der Fall war.

    Grüße

    si
     
  6. #46 Walter Sobchak, 13.01.2012
    Walter Sobchak

    Walter Sobchak

    Dabei seit:
    14.09.2011
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anglist
    Ort:
    NRW / Westliches Ruhrgebiet
    Hallo,

    vielen Dank für die Hinweise!

    Normalerweise fände ich die Erklärung mit Kondensat absolut einleuchtend - was halt nicht ganz dazu passt ist, dass die Ummantelung des Kabels immer "knochentrocken" war/ist, so dass da eigentlich nichts dran entlang gelaufen sein kann. Nass sind wirklich nur die blanken Kupferdrähte. Dazu kommt noch, dass es wirklich nur vom rechten der drei Kabel an der Schiene tropft, obwohl alle drei im letzten Stück Leerrohr nebeneinander liegen.:confused:

    Da sich ja in diesem Thread herausgestellt hat, dass der Potentialsausgleich der Sat-Anlage nicht normgerecht angeschlossen worden ist, werden wir irgendwann sowieso mal einen (anderen) Antennentechniker kommen lassen müssen - vielleicht findet der am oberen Kabelende ja eine Erklärung dafür, wie das Wasser dort eingedrungen sein könnte...

    Grüße

    WS
     
Thema:

Mysteriöse Wassertropfen an Leitung für Potentialausgleich

Die Seite wird geladen...

Mysteriöse Wassertropfen an Leitung für Potentialausgleich - Ähnliche Themen

  1. Mysteriöses am Bau

    Mysteriöses am Bau: Schon erstaunlich, was einem Lustiges auf dem Bau passiert. Sei es Putz, der in der am Übergang zur Decke einfach nicht oben bleiben will aber...
  2. Mysteriöse Feuchtigkeit am Kaminmauerwerk und Treppenhaus im Reihenhaus?

    Mysteriöse Feuchtigkeit am Kaminmauerwerk und Treppenhaus im Reihenhaus?: Hallo, vor zwei Wochen haben wir plötzlich Feuchtigkeit an zwei voneinander entfernten Stellen festgestellt: (1) An der Decke im Erdgeschoss des...
  3. Mysteriöses Pulver

    Mysteriöses Pulver: [ATTACH] Hallo, seit einiger Zeit liegt in der Küche an zwei Stellen an der Sockelleiste ein mintfarbenes Pulver. Wenn man es wegsaugt, kommt...
  4. Feuchtigkeit/Mysteriöser Schlitz an Unterkante Fertigkellerwand innen

    Feuchtigkeit/Mysteriöser Schlitz an Unterkante Fertigkellerwand innen: Hallo und ein gutes neues Jahr euch allen! Ich wohne im Münchner Umland in einem Reihenmittelhaus welches 1968/69 von Demos teilweise als...
  5. Mysteriöse Köcherfundamente - Zweck auch nach 20 Jahren Forschung unklar.

    Mysteriöse Köcherfundamente - Zweck auch nach 20 Jahren Forschung unklar.: Hallo, darf ich Sie wegen ihrer fachlichen Expertise um Hilfe bei der Lösung eines historischen Rätsels bitten? Seit rund 20 Jahren versuchen...