MZ-Türen

Diskutiere MZ-Türen im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Kann mir jemand sagen, worum es sich dabei handelt? Nach meinem Verständnis eine Leichtbautüre, die mit einem Zinkblech verkleidet ist und...

  1. #1 Markus Gräfe, 10.12.2002
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    Kann mir jemand sagen, worum es sich dabei handelt? Nach meinem Verständnis eine Leichtbautüre, die mit einem Zinkblech verkleidet ist und keinerlei Brand- oder Einbruchschutz bietet (ist das überhaupt als Nebeneingangstüre zulässig?). Insbesondere interessiert mich die zur MZ-Türe passende Zarge. Ist dies eine, die in den Türrahmen gesetzt wird (analog wie bei einer Zimmertüre, dann wäre auch die mögliche kleinste Rahmenbreite interessant) oder hat die einen Rahmen, vergleichbar mit einer FH-Türe, die von außen auf das Mauerwerk gesetzt wird.

    Danke für Eure Antworten....

    Gruß, Markus
     
  2. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    aus dem hagebau-lexikon:
    MZ-Tür
    (Mehrzweck-Tür.) Einbaufertiges Türelement rechts/links verwendbar. Doppelwandiges Türblatt mit innerer Stahlverstärkung und wärmedämmender Isolierung. Material: verzinkt und grundiert, auch mit Fertiglackierung. Einsatz sowohl im Innenbereich wie auch als Außentür. Dort meist für Keller, Garagen, Nebengebäude.
     
  3. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    0) wie ich diese FH-Türen hasse (!)

    ... rein wärmdämmmässig taugen NICHT viel ... klar der Kern mag gedämmt sein aber aussenrum das reine Blech für beheizte Nebenräume ungeeignet ... Rauch- und Luftdicht sind und waren die Ohnehin noch NIE (!) ... und die Montage naja das lass mal lieber bevor ich ne Abmahnung bekomm :)
    -
    Fazit:

    Wenn´s nur billig sein soll und das OHNE irgendwelche spez. Anforderungen reicht die FH-Türe ! :Roll

    MfG
     
  4. #4 Markus Gräfe, 11.12.2002
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    Danke erstmal,

    könnt Ihr noch etwas zur Zarge sagen (von innen - also in díe Türöffnung - oder von außen - also vor die Türöffnung - montiert)?

    Was ist teurer, MZ oder FH (ich weiß jetzt komt die Frage nach FH-90,-120; 3 Fach oder 5-fach verriegelt...). Gehen wir von einem Rohbaumaß von 210 x 100 aus. Spezielle Problematik: Direkt und ohne weiteres Mauerwerk schließt sich ein Fenster an (36 Mauerwerk).

    Ich habe der Einfachheit halber mal ne Zeichnung beigefügt. Interessant wird es hier mit der Befestigung, insbesomdere in dem Bereich, in dem der Fensterrahmen "frei" steht.

    Danke, Markus
     
Thema:

MZ-Türen

Die Seite wird geladen...

MZ-Türen - Ähnliche Themen

  1. Sanierung von Fenster und Türen eines Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996

    Sanierung von Fenster und Türen eines Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996: Guten Tag, bin bei der geringen Wandstärke des Fertighauses von 17,87 cm auf der Suche nach einem Fenster mit Aufsatz-Rollladen, der einen...
  2. Holzsturz Türe verputzen ?

    Holzsturz Türe verputzen ?: Hallo zusammen, ich bräuchte einen grundsätzlichen Rat, wie ich hier am besten weiter vorgehen soll (siehe Bild). Problematik: Der Sturz und...
  3. Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen

    Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend zusammen. Ich bin neu hier und bräuchte bitte Hilfe bei einem Anliegen. Ich hoffe sehr,...
  4. Standard-Türen nachrüsten

    Standard-Türen nachrüsten: Hallo zusammen, wir schauen uns bald eine (sanierungsbedürftige) Wohnung an. Bilder habe ich bereits gesehen und mich entschieden, die Türen samt...
  5. T30 Tür - beidseitig

    T30 Tür - beidseitig: Hallo zusammen, Ich habe eine T-30 Brandschutztür zwischen Haus und Garage, die es nun heißt einzubauen zu lassen. Bei Hörmann steht dabei...