nach 1,5 jahren pfeift meine Heizung

Diskutiere nach 1,5 jahren pfeift meine Heizung im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo,ich weiß nicht ob die Datei funktioniert? Gruß atomio

  1. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Hallo,ich weiß nicht ob die Datei funktioniert?
    Gruß atomio
     
  2. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
  3. #23 Fred Astair, 13.05.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.167
    Zustimmungen:
    6.112
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja, jetzt ist was zu hören.
    Klingt wie ein Prüfton vom Testbild eines alten Röhrenfernsehers. :confused:
    Kannst Du das Gehäuse öffnen und mit einem Schraubenzieher als Stethoskop genauer herausfinden, woher das Geräusch kommt und dann diese Stelle auf einem Foto markieren? Das Geräusch im File war sehr leise. Wie weit warst Du weg? Als ich 1m schrieb, meinte ich das im Hinblick auf eine Schallpegelmessung. Zur Tonaufnahme darfst Du natürlich dicht herangehen.
     
  4. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Ja,es ist viel lauter wie hier zu hören.Der Ton hat auf dem Weg zu dir viel an Lautstärke verloren.Ich war direkt am Gehäuse der Therme.
    Werde das mit dem Photo mal probieren.Nachher bin ich noch IT Experte hier auf meine alten Tage.
    Gruß atomio
     
  5. #25 Fred Astair, 13.05.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.167
    Zustimmungen:
    6.112
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du hast mir immer noch nicht meine Frage beantwortet, ob das Pfeifen nur während des Brennerlaufs auftritt, schon wenn der Lüfter läuft oder bereits wenn nur die Umwälzpumpe fördert.
    Dazu mal den Wärmeerzeuger ausschalten. Dann nach ein paar Minuten wieder einschalten (wenns draußen zu warm sein sollte auf Schornsteinfegermessung schalten) und hrchen, was passiert: Zuerst läuft der Lüfter an und spült den Brennraum, dann hört man ein Zündgeräusch (Knistern) und der Brenner zündet. Der ist dann wieder sehr leise.
     
  6. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Nochmal, Ich habe die Heizung so eingestellt das sie morgens um 7.00 Uhr anspringt und abends um 22.00 Uhr ausgeht.Während dieser ganzen Zeit pfeift sie durchgehend ohne Unterbrechung..
    Wenn ich nach dem Wiedereinschalten lausche ,dann geht zuerst, es könnte der Lüfter sein,kurz 5 sek.an) ,der geht dann wieder aus,auf jedenfall wird es wieder leiser, dann fängt die Pfeiferei an.
     
  7. #27 Blackpiazza, 14.05.2020
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    @atomio dann kann da aber was nicht stimmen würde die Heizung von 7-22 Uhr durchgängig laufen müsstest du einen Wahnsinnigen Gas verbrauch haben .
     
  8. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
  9. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Natürlich läuft die Heizung nicht durch,sie macht ihre Temperatur,und pausiert bis sie dann wieder anspringt.Aber pfeifen tut sie ohne Ende bis zum Ende.
     
  10. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Na ,wo sind denn jetzt die Ratschläge?
     
  11. #31 Fabian Weber, 16.05.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Dann klingt das nach der Pumpe, wenn auch in den Brennerpausen auftritt.
     
  12. #32 Fred Astair, 16.05.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.167
    Zustimmungen:
    6.112
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Richtig. Dann kann man Brenner und Gebläse achon mal ausschließen.
    Nach Pumpen- Lauf- oder Lagergeräuschen klingt es aber auch nicht. Eher wie ein elektronisches Bauteil oder ein Resonanzpfeifen an einem von schnellem Luftstrom umspülten Bauteil.
    Die Mitarbeit des Fragestellers lässt zu wünschen übrig. Ich hatte gebeten, mittels Hilfsmittel die Lage der Quelle im Gerät zu lokalisieren. Bisher kam nichts.

    Die bisher veröffentlichten Berichte zu Pfeifgeräuschen aus diesem Typ landeten immer bei Resonanzschwingungen am Gebläse und waren durch eine Drehzahländerung über den CO2-Sensor zu vermeiden.
    Da hier, nach Ausage des TE, das Pfeifen ununterbrochen stattfindet, ist der Lüfter auszuschliesen.
    Auch das Ausschlussverfahren ist ein erprobtes Verfahren zur Fehlereingrenzung.
     
  13. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Doch es kam was,im Video zeige ich mit dem Schraubenzieher (Schraubendreher) auf das Bauteil wo die App am meisten Ausschlag hatte.
    Es ist schwer in dem kleinen Gehäuse das Bauteil mit den Ohren auszumachen.An das besagte Bauteil kommt man so nicht ran.
    Übrigens ,ab und zu gibt es auch mal eine kurze Frequenz Änderung.
     
  14. #34 Fred Astair, 16.05.2020
    Zuletzt bearbeitet: 16.05.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.167
    Zustimmungen:
    6.112
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Den Beitrag hatte ich übersehen.
    Aber das Video läuft bei mir nicht. Ich bekomme nut ein Standbild ohne Schraubenzieher.
    Und solche Sprüche wie, "wo bleiben denn jetzt die Ratschläge", kannst Du Dir sparen.
    Die kannst Du dort anbringen, wo Du im Voraus ein Beratungshonorar abdrücken darfst und dadurch ein Anrecht erworben zu haben glaubst.
     
    driver55 gefällt das.
  15. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Es war doch nur eine Frage,sonst nichts.
    Übrigens wenn du mir sagen kannst ,welcher Fehler genau an meiner Therme vorliegt bin ich bereit dir das zu bezahlen.
    Vieleicht hilft dir das weiter.
    Übrigens das video läuft astrein.
     
  16. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Komischer Weise, seit 2 Tagen pfeift die Therme nicht mehr.Bei dem Wetter jetzt springt diese natürlich auch seltener an.
    Aber auch morgens direkt um 7,00 Uhr wenn sie wieder einschaltet pfeift sie nicht,denn da ist es ja draußen noch kühl und der Brenner zündet ja.
    Könnte das ganze eventuell mit zuviel Luft in der Leitung oder in der Therme zu tun haben?
     
  17. #37 Fred Astair, 19.05.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.167
    Zustimmungen:
    6.112
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein.
    Meine Vermutung liegt eher beim Frequenzumformer der Pumpe.
    Aber Dein Video läuft bei mir nicht.
    Mach doch mal ein Foto und markier die Stelle mit der Schallquelle.
     
  18. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    Hallo Fred Astair,
    habe hier mal ein Foto angehängt.Da wo der Schraubendreher draufzeigt,dort hatte ich den höchsten Ausschlag mit der Schallmesser-App.Es ist schwer in dem kleinen Thermengehäuse das zu lokalisieren.Heute war auch den ganzen Tag kein Pfeifen zu hören.
     

    Anhänge:

  19. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    So gestern war der Heizungsmonteur da und hat eine neue Pumpe installiert.
    Hatte vorher einen Monteur einer anderen Firma hier der hat nach langem Suchen gemeint das es die Pumpe ist die diese Pfeif-Geräusche macht.Er hatte die Pumpe elektrisch abgeklemmt da war das Pfeifen weg beim anklemmen wieder da.
    Hoffe das es das jetzt auch war.
    Die Firma V.. hat die alte Pumpe jetzt zur Kontrolle da,wegen der Garantie.
    Gruß atomio
     
    simon84, Fabian Weber und Fred Astair gefällt das.
  20. atomio

    atomio

    Dabei seit:
    21.11.2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Moselaner
    so jetzt nach 14 Tagen ist die Heizung in Betrieb.Der Wechsel der Pumpe war ein Erfolg das Pfeifen ist verschwunden.Zwar hat die Firma V.. noch keine Überprüfungsergebnisse der alten defekten Pumpe mitgeteilt.
    So ist die Welt in Ordnung
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

nach 1,5 jahren pfeift meine Heizung

Die Seite wird geladen...

nach 1,5 jahren pfeift meine Heizung - Ähnliche Themen

  1. Statik/Hersteller Stahlbauhalle 50er Jahre gesucht

    Statik/Hersteller Stahlbauhalle 50er Jahre gesucht: [ATTACH] Hallo liebes Forum, Ich habe mir mit meiner Partnerin eine ehemals landwirtschaftlich genutzte Scheune mit Grundstück im Kreis Wesel am...
  2. Dachbodenausbau 70ger Jahre Altbau ohne Unterspanbahn

    Dachbodenausbau 70ger Jahre Altbau ohne Unterspanbahn: Hallo, ich möchte meinen Dachboden ausbauen. (siehe Bild). Leider fehlt die Unterspanbahn. (70ger Jahre Altbau) Gibt es eine vernünftige Lösung...
  3. Suche die verwendeten Perimeterdrainplatten aus dem Jahr 2002

    Suche die verwendeten Perimeterdrainplatten aus dem Jahr 2002: Hallo liebes Forum, ich habe nach erfolgloser Suche im Netz, in diversen Baumärkten und auch im Baustoffgroßhandel leider keine Informationen...
  4. Dachbetonsteine Frankfurter Pfanne nach 50 Jahren

    Dachbetonsteine Frankfurter Pfanne nach 50 Jahren: Hi zusammen, Ich habe ein Dach das mit Dachbetonsteinen Frankfurter Pfanne eingedeckt ist. Die Dachsteine sind aus 1978. Oberflächlich sehen die...
  5. Ersatzteil Velux Rollladen aus den 90er Jahren

    Ersatzteil Velux Rollladen aus den 90er Jahren: Hallo zusammen, in der von uns gekauften Wohnung aus den 90er Jahren sind an einigen Dachfenstern Velux Außenrollladen verbaut, die mittels einer...