Nach Einzug in Souterrain-Wohnung Atemprobleme etc.

Diskutiere Nach Einzug in Souterrain-Wohnung Atemprobleme etc. im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Also...ich habe dieses Thema jetzt die ganze Zeit verfolgt und bin ehrlich gesagt ziemlich fassungslos.... Du schlägst eigentlich alle gut...

  1. #21 Gast84552, 09.09.2017
    Gast84552

    Gast84552 Gast

    Also...ich habe dieses Thema jetzt die ganze Zeit verfolgt und bin ehrlich gesagt ziemlich fassungslos....

    Du schlägst eigentlich alle gut gemeinten Hinweise in den Wind und bist auch beim 4. freundlichen Wink mit dem Zaunpfahl, dass man da besser schnell auszieht, wenn die Reaktionen so heftig sind und der Vermieter nix tut um das Problem zu lösen, noch (scheinbar) resistent gegen Beratung.

    Du willst auch offenbar nicht begreifen, dass man eine bauliche Diagnostik nicht über den Umweg eines menschlichen Körpers auf Krankenkassenkosten machen kann. Dass die bisherigen Messmethoden keine Klarheit gebracht haben, ist schlimm für dich, aber leider nicht unüblich. Ein Arzt kümmert sich nicht um deine Wohnung, dass musst du schon selbst machen - bzw den Vermieter dazu bringen.
    Ich könnte jetzt viele Hinweise geben, was wie baulich zu untersuchen wäre, aber das sind Expertenaufgaben, daher für dich immer mit höheren Kosten verbunden. Eigene Tests, Ozonisierung,....bei unbekannter Quelle alles nicht oder nur kurzfristig hilfreich, daher: es geht hier mMn nur über eine dezidierte bauliche Diagnostik.
    Sanieren darfst du als Mieter ohnehin nur bedingt. kann also sein, dass du viel Geld für Messungen ausgibst, der Vermieter aber die Sanierung verweigert. Das zieht sich dann über Monate und trägt sicher nicht zu einer Verbesserung der Gesundheit bei. Wenn der Vermieter nicht vernünftig nach der Ursache sucht, such dir eine deine Gesundheit nicht schädigende Bleibe. Manchmal muss man seine starre Haltung einfach mal aufgeben, um weiter zu kommen...
    Willst du das Geld allerdings ausgeben, wäre es am besten, wenn du deinen Standort angibst. Dann kann man nach Kollegen vor Ort schauen und zu verhindern versuchen, dass du wieder an Pfeifen gerätst.
    Klar ist erfahrungsgemäß: Ein Asthmatiker mit akuten Beschwerden in einer Souterrain-Whg, die sehr offensichtlich ein großes, unbekanntes Problem birgt, ist mehr als ungünstig.
     
    Manufact gefällt das.
  2. #22 Lexmaul, 09.09.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich lese hier eher von einem Typ Mensch, der meint, sich über alles per google schlau lesen zu können und gleichzeitig in kopflose Panik eintaucht.

    Zudem wahrscheinlich stark der Art Hypochonder zugehörig zu sein.

    Ein Forum kann Dir nicht helfen...wenn die beschrieben Sachen wirklich so zutreffen, musst Du aus der Bude raus, weil es nicht besser werden wird.
     
  3. #23 besterbauer, 12.09.2017
    besterbauer

    besterbauer

    Dabei seit:
    21.08.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Bernau bei Berlin
    Ich verstehe natürlich, dass man gerade nach dem Einzug in eine neue Wohnung nicht gleich wieder ausziehen will. Aber es gibt, wie meine Vorschreiber schon angemerkt haben, wenig Spielraum: Entweder einen teuren Test durchführen lassen (und irgendwie wieder reinholen), oder eben eine neue Wohnung suchen.

    Gruß
     
  4. matom

    matom

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Hagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ök.
    Vielleicht mit einem Heizgerät (vernünftig dimensionierte Größe) versuchen die Wohnung trocken zu legen / gegen die erhöhte Feuchtigkeit ankämpfen. (Wird beim Strom dann allerdings teurer)

    Auf jeden Fall in einem Raum Tapete ab und testen ob es sich da besser lebt.

    Es wurde auch noch nicht beantwortet, ob es zu 100 % ausgeschlossen das es etwas ist, was man sich woanders geholt hat. Z. b. Arbeitsplatz wo man sich ja auch in der regel 8-10 std. aufhält.

    Gruss
     
  5. #25 Anney1982, 01.10.2017
    Anney1982

    Anney1982

    Dabei seit:
    17.09.2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Viele Krankenkassen sind mit Umweltämtern vernetzt. Vielleicht wendest du dich bei dem Problem an deine Krankenkasse
     
Thema: Nach Einzug in Souterrain-Wohnung Atemprobleme etc.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. souterrainwohnung luftprobleme

    ,
  2. soutterrain wohnjngdn stinken nach ...

    ,
  3. schlafprobleme in souterrain

    ,
  4. abgestander geruch souterrain
Die Seite wird geladen...

Nach Einzug in Souterrain-Wohnung Atemprobleme etc. - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk nach Einzug

    Risse im Mauerwerk nach Einzug: Guten Tag, ich bin vor 4 Monaten mit meiner Freundin in die Eigentumswohnung eingezogen. Das Haus ist ein Massivhaus von 1972 und wurde 2022...
  2. Schimmel innen am Dach - Neubau Garage - Beton mit Holzdachstuhl 6 Monate nach Einzug

    Schimmel innen am Dach - Neubau Garage - Beton mit Holzdachstuhl 6 Monate nach Einzug: Guten Tag liebes Forum und Experten, Wir sind im August 2023 in einen Neubau gezogen. Die Garage ist aus Beton gefertigt (verschalt) und hat...
  3. Ablauf von der Planung bis zum Einzug

    Ablauf von der Planung bis zum Einzug: Hallo zusammen, wir werden bald ein Haus am Hang bauen (2 Vollgeschosse, eines dv. als Wohnkeller, 150 qm Wfl.). Hierzu waren wir erst bei einem...
  4. Säuerlicher Geruch durch Wandfarbe nach Einzug

    Säuerlicher Geruch durch Wandfarbe nach Einzug: Hallo, wir sind zum 1. Juni in eine neue Wohnung (Neubau) gezogen. Die Wohnung wurde von den Vormietern bereits im März gestrichen, da diese...
  5. Einzug ins Elternhaus, Erbengemeinschaft, Lebenspartner

    Einzug ins Elternhaus, Erbengemeinschaft, Lebenspartner: Hallo, wir sind zur Zeit in einer Situation, in der wir keine Lösung sehen. Vielleicht kann hier Jemand helfen. Situation: Die Erbengemeinschaft...