Nach Hauskauf Risse

Diskutiere Nach Hauskauf Risse im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Es kann doch keine arglistige Täuschung oder ein versteckter Mangel sein, wenn der Verkäufer ihn erwähnt ? Im Eingangstread steht dies wohl...

  1. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.755
    Zustimmungen:
    4.148
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Im Eingangstread steht dies wohl anders, in der Annahme, dass dieses Telefonat erst im Nachgang geführt wurde. Da aber immer noch keine Fotos vorhanden sind und auch grundlegende Fragen zum MW, Standort etc nicht beantwortet werden - überlasse ich dies mal den hellseherischen Fähigkeiten ;)
    Und wie ich nun nochmals bemerke, natürlich haben Bestandsimmobilien I. D. R. einige Risse nur stellt sich eben die Frage der 'Kaschierung Häufigkeit etc", gleichwohl verriet mir meine Glaskugel das es einige Gegenden gibt, wie zum Beispiel das Neuwieder Becken ( vllt erklärt dies der @ant11 mal), fast sämtliche Immobilien aus Baujahr vor 1960 haben Risse/Rissbildung dies zieht sich von WW bis Koblenz, in nördlicher Richtung bis ca Sieg/H. Im allgemeinen ist dann auch dort eine ganz andere Erwartung bei Bestand , als Beispielsweise beim Lexmäulchen wo diese Auswirkung wesentlich schwächer war. :e_smiley_brille02:
     
    Manufact und Lexmaul gefällt das.
  2. #22 Sandmaennchen, 27.09.2019
    Zuletzt bearbeitet: 27.09.2019
    Sandmaennchen

    Sandmaennchen

    Dabei seit:
    25.09.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Heut abend stell ich mal Bilder rein.

    Hier haben mehrere andere Häuser auch Risse, in etwa gleichen Baujahres, was mir so im Nachgang aufgefallen ist.
    Hier dürfte der Hauptgrund bei der sprsamen Verwendung von Beton und Stahl in den Fundamenten liegen.
     
  3. #23 petra345, 27.09.2019
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.011
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Risse von 1 bis 2 mm in einem alten Haus sollte man als Schönheitsfehler hinnehmen.
    Wenn man sie vor dem Kauf nicht gesehen hat, hat man eben nicht sorgfältig nachgesehen. Das ist keine arglistige Täuschung. Auch einen Vorhang, der dies verdeckte, hätte man wegnehmen können. Selber schuld.

    Ein anderes Problem könnte die Hanglage sein. Ist die Hanglage die Ursache der Risse?
    Dann würde sich der Boden bewegen und das wäre nicht so angenehm.

    Auch Oberflächenwasser oder anderes Wasser könnte von oben kommen und die Schäden verursachen.

    Was die "Gutachter" betrifft, spreche ich inzwischen von Gutachterunwesen. Auch gerade bei öbuv!!

    Da erzählt mir einer, Dachziegel wären über die Traglatten gerutscht und tut so, als sieht er nicht, daß es breitere und längere Ziegel sind.
    Ein anderer erklärt eine Wand für freistehend und nicht mit dem Gebäude verankert. Aber auf seinem eigenen Beweisfoto ist der Anker abgebildet und einen zweiten gibt es auch noch.
    Die HWK in Frankfurt findet es offenbar i. O. wenn er zu den fachlichen Vorwürfen schweigt.

    Der Gutachter, der einst bei "Tiger" die Sache begutachtete, scheint eine positive Ausnahme zu sein.

    Ein Maurermeister aus der Umgebung, der den Untergrund kennt, wird möglicherweise eine bessere Beurteilung abgeben und ist mit einem gemeinsamen Essen viel billiger.

    .
     
  4. #24 Kriminelle, 01.10.2019
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.214
    Zustimmungen:
    1.674
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Wenn die Vertäfelung/Verkleidung nicht gerade neu vom Verkäufer angebracht wurde, gibt es auch keinen Täuschungsversuch.
    Gebrauchte, ältere Häuser haben alle irgendwann mal Risse.
    Der Vergleich mit dem Auto hinkt etwas, aber nicht ganz. Hier handelt es sich nicht um einen Unfallschaden, sondern um Kratzer und Gebrauchsspuren. Die muss man bei einer gebrauchten Sache hinnehmen. Im Gegenzug bekommt man einen Verkaufspreis, der niedriger ist als der Neupreis.

    Wenn die Verkleidung neu gewesen ist, muss man als Käufer sensibel prüfen, warum dort eine Neuverkleidung angebracht wurde.

    Keiner nimmt Dir übel, dass Du „nur“ eine Gebrauchtimmobilie kaufen konntest.
    Aber Du darfst nicht einen Stand erwarten, den eine Neuinmobilie hat.
     
Thema: Nach Hauskauf Risse
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ant11 hauskaif

Die Seite wird geladen...

Nach Hauskauf Risse - Ähnliche Themen

  1. Interesse an Hauskauf, aber Risse in Fassade und Innenbereich

    Interesse an Hauskauf, aber Risse in Fassade und Innenbereich: Hallo ich bin daran interessiert, ein Haus aus den 1950er Jahren zu kaufen, das saniert werden muss. Das Haus ist aus Beton gebaut und sowohl die...
  2. Vor dem Hauskauf: Risse und deren Ursache

    Vor dem Hauskauf: Risse und deren Ursache: Hallo liebe Bauexperten! Dies ist mein erster Beitrag, vorab möchte ich mich schon mal bei allen bedanken, die sich die Mühe machen, auch...
  3. Hauskauf - "Gefährliche" Risse?

    Hauskauf - "Gefährliche" Risse?: Guten Tag, wir suchen schon länger ein Haus in ruhiger Lage, und nun drängt die Zeit, da unsere Tochter im Sommer eingeschult wird. Nun haben wir...
  4. Hauskauf - Risse an den Außenwänden

    Hauskauf - Risse an den Außenwänden: Hallo zusammen, ich habe mir diese Woche ein Haus zum Kauf angeschaut. Was mich etwas erschrocken hat, waren risse an fast jeder der vier...
  5. Hauskauf - BJ 2005 - komische Risse!??

    Hauskauf - BJ 2005 - komische Risse!??: Hallo liebe Bauexperten, ich weiß eine Fernprognose ersetzt vermutlich nicht den Gang zu einem Sachverständigen, aber da ein Hauskauf ja doch...