Nachhaltigkeit von reparierter Dampfbremsfolie

Diskutiere Nachhaltigkeit von reparierter Dampfbremsfolie im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, in meinem Hausbau wurde leider unoptimal gearbeitet, also muss aufgeschnitten werden - vermutlich nicht wenig... Wie lange ist es um die...

  1. MS2017

    MS2017

    Dabei seit:
    18.02.2017
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    in meinem Hausbau wurde leider unoptimal gearbeitet, also muss aufgeschnitten werden - vermutlich nicht wenig... Wie lange ist es um die Haltbarkeit von mit gelben oder grünen Klebeband reparierter aufgeschnittener Dampfbremsfolien bestellt? Hält das genauso lange / gut wie die "unbearbeitete" Folie? Ich habe irgendwo gelesen, dass man im privaten Wohnungsbau/Hausbau schon von 50 Jahren Haltbarkeit für die Dampfbremse ausgehen sollte...

    Oder wie sollte sowas am Besten repariert werden?

    Vielen Dank für euren Rat!
     
  2. #2 Andreas Gr, 01.03.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Optimal Wäre , wenn sich der zu verklebende Folienstoß auf einer Druckfesten Unterlage befindet , zb auf einem Sparren .
    Folie reinigen und dann abkleben , Klebeband Andrücken / Anreiben , am besten mit Andrückrolle etc., das sollte dann auch gut funktionieren .
     
  3. #3 Gast943916, 01.03.2017
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    und vor allem darauf achten, dass Folie und Klebeband faltenfrei verlegt werden
     
  4. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    So lange wie die Dampfbremse ohne Spannung verlegt wurde funktioniert das. Der Klebefilm vieler Klebebänder ist für Verklebungen auf Spannung nicht geeignet.
     
  5. MS2017

    MS2017

    Dabei seit:
    18.02.2017
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Berlin
    D.h. dieses Klebeband hält, wenn richtig verklebt, auch die 50 Jahre wie die Folie und man braucht nichts weiter zu tun!?
     
  6. #6 Andreas Gr, 03.03.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Eigentlich ja !
     
  7. #7 Gast943916, 03.03.2017
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    das hoffen wir mal...
    denn die Klebebänder wurden ja nur unter Laborbedingungen getestet
     
  8. MS2017

    MS2017

    Dabei seit:
    18.02.2017
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Berlin
    Ok, besten Dank. Da wurden jetzt Kilometer Klebeband verarbeitet. Teilweise verknittert geklebt oder eben nicht plan mit der Folie. Zwei Extremfälle mal hier anbei. Klar, dass sowas nicht in Ordnung ist, aber der Bauleiter fordert mal wieder "Beweise", warum das nicht in Ordnung sein soll... Gibt es irgendwas aus den "Anerkannten Regeln der Technik", also DIN usw, womit ich kontern kann. Muss da jetzt ggf sauber eine weitere Lage Band drüber?

    IMG-20170303-WA0012.jpg IMG-20170303-WA0009.jpg
     
  9. #9 Andreas Gr, 05.03.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    wie soll das mit dem rotem Band in bild 1 denn dicht sein ?
    den Bauleiter würde ich von der Baustelle jagen !
     
  10. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Steht in nahezu allen Verarbeitungsrichtlinen, das Falten nicht überklebt werden. Solche Fehlstellen wie die gezeigten, dürfen nicht vorhanden sein, das erklärt sich einfach von selbst. Den Bauleiter wegen fehlender fachlicher Eignung von der Baustelle jegen, andernfalls einen Nachweis über die fachgerechte Ausführung erbringen lassen.
     
  11. MS2017

    MS2017

    Dabei seit:
    18.02.2017
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Berlin
  12. #12 Gast943916, 09.03.2017
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ich sehe nichts als Pfusch.....
    angefangen bei den Kreuzfugen der GK Platten, falsche Spachtelmasse im Bad, Verklebung der Bänder, unsaubere Verlegung der Folie
    und vor allem der Schaum, der hat da gar nichts zu suchen.
    Zum Schluß dann das Flickwerk :mauer:mauer:mauer
    Wenn man schon impr. GK Platten einbaut und großflächig spachtelt, sollte man auch die dazu passende impr. Spachtelmasse verwenden.


    Ich würde einen BauFACHanwalt konsultieren und einen Gutachter fragen, ob er anhand der Bilder was dazu sagen kann.
     
  13. MS2017

    MS2017

    Dabei seit:
    18.02.2017
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Berlin
    Woran erkennt man, dass es die falsche Spachtelmasse ist?

    Was ist mit den Kreuzfugen genau?

    Unter dem Schaum ist auch Klebeband...
     
  14. #14 Gast943916, 09.03.2017
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    zu 1 an der Farbe, die muss auch grün sein
    zu 2 Kreuzfugen reisen
    zu 3 Schaum ist kein Dichtmittel um verpfuschte Verklebungen zu reparieren
     
Thema:

Nachhaltigkeit von reparierter Dampfbremsfolie

Die Seite wird geladen...

Nachhaltigkeit von reparierter Dampfbremsfolie - Ähnliche Themen

  1. Korkbasierte Entkopplungselemente zur schwingungstechnischen Lagerung – nachhaltige Alternative für

    Korkbasierte Entkopplungselemente zur schwingungstechnischen Lagerung – nachhaltige Alternative für: In einem aktuellen Projekt haben wir gezielt Korkmaterialien zur punktuellen Entkopplung schallkritischer Bauteile eingesetzt – beispielsweise an...
  2. Masterarbeit über nachhaltiges Bauen

    Masterarbeit über nachhaltiges Bauen: Liebe Bauherr*innen, ich hoffe es ist okay, wenn ich meine Anfrage in dieses Forum stelle: Mein Name ist Alina Porz, und ich bin Masterstudentin...
  3. Keller, KFN, Nachhaltigkeit für KFW Kredit 297 ,

    Keller, KFN, Nachhaltigkeit für KFW Kredit 297 ,: Wer weiß warum Fertighausfirmen keinen Keller in teilweise Eigenleistung oder Fremdvergabe akzeptieren um die kleine KFW Neubau für 100.000 Eur zu...
  4. Risse an den Fenstern / Fugen. Was ist am Nachhaltigsten?

    Risse an den Fenstern / Fugen. Was ist am Nachhaltigsten?: Hallo, anbei ein Beispielbild. Leider sind bei mir bei vielen Fenstern diese Risse. Woher kommen diese? Sind es nur die Fugen die zu erneuern...
  5. Wohngesunde und Nachhaltige gebundene Ausgleichsschüttung unter Heizestrich

    Wohngesunde und Nachhaltige gebundene Ausgleichsschüttung unter Heizestrich: Habe ein Angebot vom Estrichleger für zementgebundene Styropor Ausgleichsschüttung zwischen Installationsrohren im Neubau OG (keine...