Nachrüstung dezentr. Lüftungsanlagen (M...tem)

Diskutiere Nachrüstung dezentr. Lüftungsanlagen (M...tem) im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Wegen Lüftungsanlage habe ich eine Frage, für die Ihr ggf. Antworten kennt. Mein Haus ist BJ 2000, der Vorbesitzer hat keine zentrale...

  1. #1 Dracolein, 08.12.2015
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 08.12.2015
    Dracolein

    Dracolein

    Dabei seit:
    26.09.2012
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    CEO / CTO Dipl.-Ing.
    Ort:
    Balve
    Wegen Lüftungsanlage habe ich eine Frage, für die Ihr ggf. Antworten kennt.

    Mein Haus ist BJ 2000, der Vorbesitzer hat keine zentrale Lüftungsanlage eingebaut. Sprich wir haben ganz normale Kunststoff-Fenster und müssen wie 99% der Bevölkerung täglich lüften.
    Haben jedoch im SZ leichte Probleme mit Schimmel (besonders in Abhängigkeit der Jahreszeit) an den Kältebrücken, die auch trotz häufigerem Lüften nicht gänzlich weichen wollen. (derzeitige Lösung: ein elektr. Luftentfeuchter mit integr. Feuchtesensor, aber das ist nichts für auf Dauer!) Wir haben unser Nutzungs- / Lüftungsverhalten schon ausführlich geändert und optimiert, teils mit fachkundiger Unterstützung. An der Ursache hat sich leider nicht viel geändert, daher will ich es technisch lösen.

    Ergo habe ich mich schlau gemacht und es gibt Lüftungsanlagen, die man nachträglich installieren kann und die sich z.T. auch nur auf 1 Raum beschränken (können).

    Hier das Produkt:
    isdochegal

    Es zieht frische Luft von außen rein und saugt gleichzeitig "alte" Luft von innen raus. Kann das funktionieren? Saug- und Blas-Quelle sitzen direkt im gleichen Gerät. Wie wird wohl verhindert, dass die frisch eingeblasene Luft gleich wieder herausgesaugt wird? Ich habe Schwierigkeiten mir vorzustellen, dass damit ein ganzer Raum (z.B. 16qm) umgewälzt werden kann...

    Die Alternative wären zwei Lüftungen auf der gleichen Etage, die zusammengeschaltet sind. (d.h. 1 Lüfter saugt raus und 1 lüfter bläst rein). Jedoch müsste ich die "irgendwie" zusammenschalten und von Funk habe ich bisher nichts gelesen. Ein Kabel über eine ganze Etage in Wände zu stämmen liegt mir fern.

    Wie gesagt handelt es sich um ein voll bewohntes und möbliertes Haus. Eine aufwändige Nachrüstung von Lüftungsanlagen ist unmöglich und preislich auch nicht realistisch.

    Meine Hoffnung ist, dass eine solche "M.....-Lösung" mein Schimmel Problem vielleicht schon lösen könnte. Übrigens nenne ich den Hersteller M.... hier lediglich stellvertretend, weil ich nur dies Gerät ein wenig recherchiert habe. Sicherlich gibts auch andere Hersteller mit vergleichbaren Lösungen am Markt.

    Die Suchfunktion hat mir bereits zahlreiche Informationen geliefert, jedoch noch nicht zu meiner konkreten Frage- bzw. Aufgabenstellung.

    Vielen Dank vorab für Eure Antworten.
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    die nutzung der suchefunktion ist keineswegs verboten ;)
    ob ein schimmelproblem allein durch einbau e. dez. LA+wrg
    beseitigt werden kann, muss man testen.
    das schimmelrisiko sinkt in vielen fällen.
     
  3. #3 Dracolein, 08.12.2015
    Dracolein

    Dracolein

    Dabei seit:
    26.09.2012
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    CEO / CTO Dipl.-Ing.
    Ort:
    Balve
    Dass ich hier keine expliziten Herstellerbezeichnungen verwenden darf, war mir nicht bewusst. Allein aus diesem Grund erübrigt sich meine Frage eigentlich schon, sehr schade.

    Weiterhin hatte ich im Eingangspost bereits ganz bewusst geschrieben, dass ich die Suchfunktion verwendet habe. Aber wenn Herstellerbezeichnungen aus Postings und Threads hier entfernt werden, wird mir klar, wieso die Suchfunktion keine brauchbaren Ergebnisse liefert...
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann würde ich einfach mal nach dezentraler Lüftung suchen, das sollte Ergebnisse liefern.
     
  5. kehd

    kehd

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    Heidelberg
    Wir haben so ein Ding von der erwähnten Firma im Schlafzimmer. Läuft jetzt seit 6 Jahren. Allerding ist das Haus rundherum in Styropor eingepackt. Wärmebrücken konnte ich mit dem IR-Thermometer keine finden. Das Schlafzimmer lüften wir eigentlich nicht. Macht das Gerät ja den ganzen Tag. Wenn Du Schimmel hast, solltest Du aber auch mal die Wandtemperaturen und die Luftfeuchtigkeit messen. Bei welcher Temperatur schlaft Ihr (wir bei 22°C)? Schlafzimmerzür ist hoffentlich zu, falls die SZ Temperatur niedriger ist als im Rest der Wohnung. Also einfach jemanden holen, der sich mit 10cm Kernbohrungen auskennt.
     
Thema:

Nachrüstung dezentr. Lüftungsanlagen (M...tem)

Die Seite wird geladen...

Nachrüstung dezentr. Lüftungsanlagen (M...tem) - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?

    Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?: Moin Zusammen, habe ein Einfamilienhaus mit ca. 300m Luftlinie zur Autobahn erworben. Leider spricht es mir nicht in die Karten wie gewünscht. Je...
  2. Seitenteil an der Haustür nachrüsten. Machbar?

    Seitenteil an der Haustür nachrüsten. Machbar?: Hallo allerseids, ich bin Christoph aus Schweich an der Mosel :) Vor einigen Jahren haben wir uns ein Eigenheim gekauft, welches wir, so wie wir...
  3. Standard-Türen nachrüsten

    Standard-Türen nachrüsten: Hallo zusammen, wir schauen uns bald eine (sanierungsbedürftige) Wohnung an. Bilder habe ich bereits gesehen und mich entschieden, die Türen samt...
  4. Velux SML für GGU nachrüsten - zerstörungsfrei möglich?

    Velux SML für GGU nachrüsten - zerstörungsfrei möglich?: Hallo zusammen, Weil unser GU damals pro Rollade 1.500 zusätzlich haben wollte haben wir damals die Rolladen von Velux nicht genommen. Ich würde...
  5. Dichtung nachrüsten

    Dichtung nachrüsten: Ich habe Holzfester mit Doppelglas. Außen befindet sich auf dem Holz eine Aluminiumblende die vielleicht 1cm dick ist. Die Fenster haben nur 2...