Nachträgliche Abdichtung von Erdkabeln

Diskutiere Nachträgliche Abdichtung von Erdkabeln im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe 3 Kabel die im Erdbereich (1,2 m Tiefe) in/aus den Keller führen. Die Arbeiten wurden vom Vorbesitzer nicht fachgerecht...

  1. #1 samosa, 03.08.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 06.08.2012
    samosa

    samosa

    Dabei seit:
    24.07.2012
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatik
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    ich habe 3 Kabel die im Erdbereich (1,2 m Tiefe) in/aus den Keller führen. Die Arbeiten wurden vom Vorbesitzer nicht fachgerecht durchgeführt. Eine nachträgliche Abdichtung mit Kabeldurchführungen scheint nicht möglich, da die Maße nicht passen. Der Durchmesser des Lochs ist 50 mm, das dickste Kabel 30 mm.

    Um fachgerecht abzudichten, müssten laut Handwerker die Kabel abgeklemmt und eine Kernbohrung vorgenommen werden. Die Arbeiten möchte ich selbst nicht machen und kann mir allerdings einen Handwerker dafür nicht leisten. Der Handwerker meinte, weil die Innenwand trocken ist, würde es auch reichen, wenn man das Loch mit Bitumen ausfüllt und verspachtelt.

    Ich wollte fragen, welche Alternativen es gibt, um das Loch abzudichten. Ich bin beispielsweise auf elastische Abdichtungsmassen wie issdochegal gestoßen, was allerdings nicht mit Bitumen verträglich zu sein scheint. Kennt jemand Alternativen und Produkte, die man zur Abdichtung empfehlen könnte?

    Danke und beste Grüße

    samosa
     
  2. #2 samosa, 05.08.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 06.08.2012
    samosa

    samosa

    Dabei seit:
    24.07.2012
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatik
    Ort:
    Berlin
    Das Loch in der Kellerwand ist zu klein und die Durchmesser der Kabel zu groß, um es sicher mit Abdichtmasse wie isswurscht gemäß der Produktbeschreibung zu füllen.

    Hat jemand Erfahrungen mit Schwarzer Blocker Spachtelmasse von isswurscht im Erdbereich?

    Eine andere Alternative wäre, an der Kellerwand einen kleinen Betonklotz zu gießen, der ein größeres Rohr umschließt, so dass für dieses Rohr isswurscht anwendbar wird. Problem ist, wie kann man den Betonklotz wasserdicht an die Außenwand anschließen? Mit Dichtschlämme und Bitumenspachtel? Hat jemand Erfahrungen hierzu?

    Danke und Gruß

    samosa
     
  3. #3 samosa, 05.08.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 06.08.2012
    samosa

    samosa

    Dabei seit:
    24.07.2012
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatik
    Ort:
    Berlin
    Ein weitere Produkt wäre keine Links zu Herstellern

    Hat jemand Erfahrung mit diesem Produkt?

    In der oben verlinkten Produktbeschreibung heißt es: Die Dichtpackung aus istdochegal muss so dimensioniert werden, dass das Dicken zu Durchmesserverhältnis 1,5 zu 1 nicht unterschreitet. Mir ist unklar wofür das Wort "Dicken" steht. Angenommen ich habe ein Rohr mit Durchmesser von 50 mmm. Ist dann "Dicken" die Tiefe mit der ich das Rohr befülle?
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Kannst du die Stelle nicht selber trockenlegen? Also so ausschachten und einen Graben setzen, das da überhaupt kein Wasser mehr hinkommt? Muß ja nicht SOO groß sein, reicht doch wenn da 30x30 cm Schacht ist, der das Wasser da weghält... Dann biste auf der sicheren Seite und kannst alles selber machen... Oben drauf machste einfach einen Deckel und kannst jederzeit kontrollieren, was da unten los ist...
     
  5. samosa

    samosa

    Dabei seit:
    24.07.2012
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatik
    Ort:
    Berlin
    Hallo H.PF,

    das ist auch eine gute Idee! Ich werde darüber nachdenken, ob das Sinn macht. Vielen Dank.

    Gruß

    samosa
     
  6. #6 Stingray77, 07.08.2012
    Stingray77

    Stingray77

    Dabei seit:
    04.07.2012
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktingenieur
    Ort:
    Marktl
    Hi,

    habe zur Zeit das gleiche Problem mein Heizungsbauer hat es einfach mit Brunnenschaum ausgefüllt, was sicher nicht fachgerecht ist. Brunnenschaum als Füllmittel ist nicht dicht. Habe im Internet was von einem 2 Komponenten Expansionsharz gefunden, speziel für so einen Fall, einfach mal Googeln.
    Werde dies vermutlich verwenden. Was meinen Die Experten zu dieser Lösung?

    Gruß

    Sascha
     
  7. samosa

    samosa

    Dabei seit:
    24.07.2012
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatik
    Ort:
    Berlin
    @H.PF: Ich werde keinen Schacht bauen und wohl weiter nach einer geeigneten Abdichtung suchen. Trotzdem danke für die Idee.

    @Sascha: Brunnenschaum wurde mir auch abgeraten. Ich werde mal nach Expansionsharz schauen, danke für den Hinweis.

    Über weitere Vorschläge würde ich mich freuen.

    Gruß

    samosa
     
Thema: Nachträgliche Abdichtung von Erdkabeln
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. brunnenschaum kabeldurchführung

    ,
  2. brunnenschaum bitumen

    ,
  3. mauerdurchführung kabel nachträglich

    ,
  4. erdkabel bitumen,
  5. leitungsdurchführung abdichten brunnenschaum,
  6. Kabel mit brunnenschaum,
  7. verschliessen von kabeldürchfuhrungen brunnenschaum,
  8. erdkabel wanddurchführung undicht was tun,
  9. erdkabel mit bitumen abdichten,
  10. erd durchbruch Abdichten,
  11. Bitumen durchführung www.bauexpertenforum.de,
  12. brunnenschaum Löcher in Hauswand abdichten ,
  13. erdkabel mauerdurchbruch keller,
  14. Kabel durchführung kellet,
  15. brunnenschaum erdkabel,
  16. erdkabel abdichten,
  17. nachträgliche abdichtung wanddurchführung,
  18. brunnenschaum für Kabel,
  19. abwasserrohr durch außenwand nachträglich www.bauexpertenforum.de,
  20. bitumen erdkabel,
  21. keller kabeldurchführung,
  22. brunnenschaum mauerdurchführung,
  23. kabel durch kellerwand abdichten,
  24. brunnenschaum kellerwand,
  25. brunnenschaum und kabel
Die Seite wird geladen...

Nachträgliche Abdichtung von Erdkabeln - Ähnliche Themen

  1. Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte

    Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte: Hallo zusammen, ich habe in meinen Garten als Amateur eine Gartenhütte gemauert, mit Freunden die das gelernt hatten. Zwischen bodenplatte und...
  2. Erst verputzen, dann nachträglich abdichten?

    Erst verputzen, dann nachträglich abdichten?: Hallo zusammen, wir haben eine Doppelhaushälfte aus dem Baujahr 1980, vollunterkellert. Der Keller riecht nicht modrig, wir haben keinen...
  3. nachträgliche Abdichtung Winkelsteine "von außen"

    nachträgliche Abdichtung Winkelsteine "von außen": Hallo zusammen, unser Tiefbauer hat uns eine schöne Linie Winkelsteine (1m Höhe) gesetzt. Die Räume/Nähte zwischen den Steinen wurden mit...
  4. Nachträgliches Abdichten im Sockelbereich

    Nachträgliches Abdichten im Sockelbereich: Hallo, wir haben ein Haus gekauft bei dem die Außenanlage so gestaltet wurde, dass runherum die Pflastersteine bis an den Sockel gelegt wurde....
  5. Rohrdurchführung durch Kellerwand nachträglich abdichten

    Rohrdurchführung durch Kellerwand nachträglich abdichten: Guten Tag, wir sanieren unser Haus aus dem Baujahr 1978. Während der letzten Wochen hatten wir aufgrund des vielen Regens einen nassen...