Nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke

Diskutiere Nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo an alle, mich bin neu hier und hoffe dass ihr mir evtl. weiterhelfen könnt. Konkret geht es um folgendes: wir haben im Sommer 24 ein Haus...

  1. DeBe91

    DeBe91

    Dabei seit:
    06.01.2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an alle,

    mich bin neu hier und hoffe dass ihr mir evtl. weiterhelfen könnt. Konkret geht es um folgendes:

    wir haben im Sommer 24 ein Haus gekauft und haben jetzt im Winter bemerkt dass die oberste Geschossdecke nicht ausreichend gedämmt ist (100mm Mineralwolle). Idee war jetzt nachträglich von oben nachzudämmen.

    zum Aufbau von unten nach oben:

    2 Lagen Rigips
    100mm mineralwolle zwischen den Sparren
    Spanplatte

    Eine Dampfsperre ist nicht verbaut vom Vorbesitzer. Wie kann ich die oberste Geschossdecke sinnvoll dämmen ohne Feuchtigkeitsprobleme zu erhalten? Das Dach selbst ist ein Kaltdach und somit überhaupt nicht gedämmt (Bj 1978).

    ich hatte schon ein paar Ideen, bin mir aber nicht sicher ob das so sinnvoll ist.

    1. Idee: Spanplatten raus, OSB Platten verlegen und oben drauf nochmal Holzfaserdämmplatten

    2. Idee: Spanplatten raus, mineralwolle raus, dampfsperrfolie so verlegen dass diese über die Dachbalken und in die Zwischenräume verlegt wird, mineralwolle und dann OSB Platte

    3. Idee: keine Dampfsperrfolie und quer über die Balken Holzfaserdämmplatten, in der Hoffnung dass diese genügend Stabilität liefern

    Hat jemand einen Vorschlag? Den Dachboden möchte ich gerne begehbar halten um diesen als Stellfläche zu nutzen
     
Thema:

Nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke

Die Seite wird geladen...

Nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke - Ähnliche Themen

  1. Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich

    Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich: Hallo Ich bin Laie und vor 6 Monaten in ein Doppelhaus gezogen. Das Haus wurde mit einer gemeinsamen Bodenplatte aber getrennt voneinander gebaut....
  2. Nachträgliche Dämmung Doppelgarage als Werkstatt

    Nachträgliche Dämmung Doppelgarage als Werkstatt: Hallo Wir haben eine 45m2 Doppelgarage, die wir als Hobby Autowerkstatt verwenden. Die Garage hat vorne ein 6m breites Sektionalrolltor, oben ein...
  3. nachträgliche Dämmung Kellerdecke

    nachträgliche Dämmung Kellerdecke: Hallo zusammen, ich hab 2012 ein Haus gebaut. Damals haben wir den Keller nicht als Wohnkeller bauen lassen (leider). Die Außenwand des Kellers...
  4. Nachträgliche Dämmung der Außenfensterlichten

    Nachträgliche Dämmung der Außenfensterlichten: Hallo, ich möchte meine Außenfensterlichten wie auch meine Außenfassade nachträglich dämmen. Im Innenbereich habe ich in den Laibungen ein...
  5. Dämmung nachträglich Drempel

    Dämmung nachträglich Drempel: Hallo, wir möchten nachträglich den Drempel dämmen. Das Dach wurde vor 20 Jahren gedämmt. Aber der Drempel ist extrem eng und nur ca 90 cm hoch....